Das Team fand einen Weg, EVs aus Joghurt, einer reichlich vorhandenen, billigen und zugänglichen Quelle, zu verwenden, um ein Wundheilungsgel ohne chemische Zusätze herzustellen – Foto: AI
Laut einer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Matter hat ein Forschungsteam der School of Engineering der Columbia University (USA) aus Joghurt extrahierte extrazelluläre Vesikel (EVs) genutzt, um ein weiches, biokompatibles Hydrogel herzustellen, das den natürlichen Regenerationsprozess von Körpergewebe fördern kann.
Mikrovesikel (EVs) sind winzige, von Zellen abgesonderte Partikel, die Proteine, RNA und biologische Signale transportieren und so die Kommunikation zwischen Zellen aufrechterhalten. Diese EVs transportieren nicht nur Heilungssignale, sondern spielen dank ihrer Fähigkeit, an Biopolymere zu binden, auch eine Rolle beim Aufbau der Gelstruktur.
Das Besondere daran ist, dass das Team einen Weg gefunden hat, Elektrofahrzeuge aus Joghurt, einer reichlich vorhandenen, günstigen und leicht zugänglichen Quelle, zu verwenden, um dieses Gel ohne chemische Zusätze herzustellen.
„Als wir das Projekt starteten, wollten wir lediglich ein einfaches Hydrogelmodell aus EVs erstellen. Wir hatten nicht erwartet, dass EVs aus Joghurt eine so starke biologische Aktivität aufweisen würden. Sie funktionierten nicht nur im Labor gut, sondern zeigten auch großes Potenzial bei der Geweberegeneration“, sagte Professor Santiago Correa, der das Forschungsteam leitete.
In Tests an Mäusen förderte das Gel bereits eine Woche nach der Injektion die Bildung neuer Blutgefäße, ein entscheidender Schritt bei der Geweberegeneration, da neue Blutgefäße den Transport von Nährstoffen und Zellen in geschädigte Bereiche unterstützen.
Insbesondere verursacht das Gel keine schädlichen Entzündungsreaktionen, sondern stimuliert im Gegenteil das Immunsystem, um eine entzündungshemmende Umgebung zu schaffen, die zur Heilung beiträgt.
Die Forschung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Columbia University (USA) und der Universität Padua (Italien). Italienische Wissenschaftler verfügen über umfassendes Fachwissen in der Gewinnung von Elektrofahrzeugen aus landwirtschaftlichen Produkten, während die Gruppe von Professor Correa in den USA auf Biomaterialien und Nanotechnologie spezialisiert ist.
Zusätzlich zu den EVs aus Joghurt testete das Team auch die Integration von EVs aus Säugetierzellen und Bakterien in das neue Hydrogelsystem. Dies zeigte, dass das Design vielseitig ist und auf eine Vielzahl von Biomaterialquellen angewendet werden kann. Da das Gel direkt in geschädigtes Gewebe injiziert werden kann, eröffnet es vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Wundbehandlung, bei degenerativen Erkrankungen, in der rekonstruktiven Chirurgie und sogar bei Transplantationen.
„Die Fähigkeit, ein Material zu entwickeln, das sowohl natürliche biologische Strukturen nachahmt als auch den Genesungsprozess des Körpers beschleunigt, ist ein bemerkenswerter Meilenstein auf dem Gebiet der regenerativen Medizin“, sagte Artemis Margaronis, ein am Projekt beteiligter Doktorand.
Die Columbia University hat die Technologie nun zum Patent angemeldet. Das Team hofft, diese EV-basierte Biogel-Plattform künftig für medizinische Anwendungen zu geringeren Kosten und mit höherer Wirksamkeit als herkömmliche Therapiemethoden weiter ausbauen zu können.
Quelle: https://tuoitre.vn/gel-tri-thuong-lam-tu-sua-chua-20250807220552575.htm
Kommentar (0)