Kaffeepreise erreichen neue Höchststände, viele Exportunternehmen befürchten, nicht genügend Waren zum Verkauf zu haben. Dank der hohen Preise stieg der Kaffeeexportumsatz im ersten Quartal 2024 um 57,3 % |
Preise verdreifachen sich, Verträge brechen ein
Bei der erweiterten Sitzung des Exekutivkomitees der Vietnam Coffee and Cocoa Association (VICOFA), die am Morgen des 11. April stattfand, erläuterte Herr Do Ha Nam – Vizepräsident der VICOFA und Vorstandsvorsitzender der Intimex Group – die aktuelle Realität, mit der die vietnamesische Kaffeeindustrie konfrontiert ist: Die Preise steigen zu schnell und auf einem zu hohen Niveau, was zu einer Situation des Wettbewerbs beim Kauf und Verkauf und häufigen Vertragsbrüchen führt.
Herr Do Ha Nam sagte, dass Vietnam laut Statistik im März 2024 rund 185.281 Tonnen Kaffee exportierte, was einem Exportumsatz von rund 680,86 Millionen US-Dollar entspricht. Dies entspricht einem Rückgang von 11,9 % im Volumen, aber einem Anstieg von 41,1 % im Wert gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den ersten sechs Monaten der Kaffeeernte 2023/2024 exportierte Vietnam insgesamt mehr als 956.000 Tonnen Kaffee mit einem Umsatz von mehr als 3 Milliarden US-Dollar. Das Hauptexportgut war Robusta-Kaffee (über 825.000 Tonnen) mit einem Umsatz von mehr als 2,3 Milliarden US-Dollar.
Laut Herrn Nam lag der Inlandspreis für Kaffee im März 2023 bei 47.000 VND/kg, bis Oktober 2023 stieg er jedoch auf 58.000 VND/kg und liegt nun bei 105.000 VND/kg.
Der schnelle und übermäßige Preisanstieg (fast dreimal) stellt für Unternehmen viele Herausforderungen dar. Insbesondere müssen Unternehmen große Kapitalquellen mobilisieren, aber das Kreditlimit der Banken für Unternehmen wird nicht erhöht.
Darüber hinaus birgt der rasante Preisanstieg hohe Risiken für Unternehmen, die Waren über Agenten und Händler für den Export einkaufen. Einige Einkäufer und Unternehmen in rohstoffreichen Regionen haben es versäumt, Waren wie in den Kaufverträgen vereinbart an Exportverarbeitungsunternehmen und ausländische Direktinvestitionsunternehmen zu liefern, obwohl die Parteien eine Risikoteilung vereinbart hatten. Dies führte zu hohen Verlusten für die Käufer und schädigte den Ruf der vietnamesischen Kaffeeindustrie.
„Die Kaffeeindustrie war noch nie so erfolgreich wie heute und kann bis zu 110.000 VND/kg erreichen“, kommentierte Herr Nam und teilte mit: „Er selbst habe Briefe erhalten, in denen es um die Hochrisikosituation beim Kaffee und die Rufschädigung in der Wirtschaft gehe. So etwas habe es noch nie gegeben.“
Unternehmen, die heute Morgen, am 11. April, an der Sitzung teilnehmen |
Unterbrechung der Lieferkette – Die Geschichte, die gelöst werden muss
Laut einem Vertreter der Neumann Vietnam Co., Ltd. (Teil der Neumann Kaffee Gruppe) haben die hohen Preise das Unternehmen in eine schwierige Lage gebracht. „Wir sind mit Lieferverzögerungen und sogar schwerwiegenden Vertragsverletzungen konfrontiert, die sich auf die Röster auswirken – die Kunden, die wir mit Kaffee beliefern“, sagte der Vertreter.
Der Grund dafür sei, so die Person, dass der Lieferant die unterzeichnete Verpflichtung nicht einhalte. Dieses Problem breite sich auf die gesamte Lieferkette aus, da die Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Kette nach und nach abklingt. Selbst bei denjenigen, die schon lange miteinander kooperiert haben. „Diese mangelnde Einhaltung des Vertrags führt dazu, dass neue Bezugsquellen zu höheren Preisen gesucht werden müssen. Dieser gefährliche Präzedenzfall schadet dem Ruf vietnamesischen Kaffees auf dem Weltmarkt “, warnte der Vertreter von Neumann Vietnam.
Die Kaffeepreise steigen so schnell – etwas beispielloses in der Geschichte der Branche |
Laut einem Vertreter von Neumann Vietnam ist Vertragsbruch ein Präzedenzfall und weit verbreitet, während die Röster weltweit Waren benötigen und nach alternativen Bezugsquellen suchen. „Wir sind sehr besorgt über diese Situation und hoffen, dass die vietnamesische Regierung Maßnahmen zur Lösung der aktuellen Situation ergreift“, so ein Vertreter von Neumann Vietnam.
Ein Vertreter von Nestlé Vietnam teilte diese Ansicht und erklärte, das Unternehmen könne aufgrund der zu hohen Preise keine Waren kaufen. Um den reibungslosen Betrieb der Fabrik aufrechtzuerhalten, sei das Unternehmen daher gezwungen, Waren aus anderen Ländern zu kaufen. „Letztes Jahr hat Nestlé Vietnam auf den Einkauf in anderen Ländern umgestellt und muss dieses Jahr dasselbe tun, um die Produktion der Fabrik sicherzustellen“, fügte der Vertreter von Nestlé Vietnam hinzu.
Wie die beiden oben genannten Unternehmen bekräftigte auch der Vertreter der Ngon Coffee Company Limited: „Dieses Jahr ist sehr herausfordernd und wir müssen in Erwägung ziehen, für die Produktion Kaffee aus anderen Ländern zu importieren.“
Herr Do Ha Nam erkannte diese Realität an und sagte: „Vietnam importierte 2023 200.000 Tonnen Kaffee, und in diesem Jahr sind die Röstereien in Vietnam gezwungen, zu importieren, da die Inlandspreise zu hoch sind. Wenn diese Situation anhält und wir keine Anstrengungen unternehmen, ergeben sich Chancen, denn selbst Herrn Nams Unternehmen muss sich mit Lieferungen aus anderen Ländern behelfen, um diese zu importieren und zu verarbeiten.“
Herr Nam sagte, dass die derzeitige Situation nicht durch VICOFA gelöst werden könne, sondern auf höherer Ebene durch Ministerien/Sektoren gelöst werden müsse; gleichzeitig müsse es finanzielle Lösungen geben, um Unternehmen zu helfen, frühzeitig einzukaufen und die Preise zu stabilisieren.
Herr Thai Nhu Hiep, Direktor der Vinh Hiep Company Limited, stellvertretender Vorsitzender von VICOFA: Aufrechterhaltung der Preisstabilität, um Vorteile für alle Parteien sicherzustellen Der Kaffeemarkt verändert sich von Jahr zu Jahr, aber der aktuell hohe Preis ist nicht normal. Wir handeln derzeit zu 105.000 bis 110.000 VND/kg, und der Preis könnte sogar auf 120.000 VND/kg steigen. Niemand möchte, dass der Preis dauerhaft steigt, und es müssen Maßnahmen zur Preisstabilisierung ergriffen werden, um die Interessen aller Beteiligten zu wahren. |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)