Laut Cushman & Wakefield wurden in Ho-Chi-Minh-Stadt im ersten Quartal 2022 mehr als 17.000 Wohnungen zum Verkauf angeboten, was einem Anstieg von 87 % gegenüber 2022 entspricht. Allein im vierten Quartal 2022 wurden 983 Einheiten neu verkauft, was einem Rückgang von 76 % gegenüber dem Vorquartal entspricht.
Die Primärverkaufspreise für Wohnungen in Ho-Chi-Minh-Stadt stiegen im vierten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorquartal weiter um 21 % auf etwa 3.400 USD/m2 (ca. 80 Millionen VND).
Laut einem Bericht des Immobiliendienstleistungsunternehmens Cushman & Wakefield stiegen die Preise für Erstwohnungen in Ho-Chi-Minh-Stadt im vierten Quartal 2022 weiterhin stark an und erreichten 80 Millionen VND/m2.
Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf neue Verkaufsstarts von Superluxus-, High-End- und High-End-Projekten wie The Opusk Residence Thu Thiem (Metropole Thu Thiem Phase 4), De La Sol und Zeit River Thu Thiem zurückzuführen...
Bemerkenswert ist, dass bei der Gestaltung von Projektideen zunehmend Gesundheitsfaktoren berücksichtigt werden und Wohnungen mit viel Grünfläche, Belüftung und moderner Technologie den Lebensstandard verbessern sollen. Was die Zahlungsrichtlinien betrifft, so zielen angesichts der Kreditverknappung viele Zahlungsrichtlinien auf Kunden mit Bargeld ab, wobei schnelle Zahlungen mit hohen Rabatten und vielen Anreizen im Vordergrund stehen. Was den Markt für Reihenhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt betrifft, so wird das neue Angebot im Jahr 2022 1.200 Einheiten erreichen, was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und auf die Markterholung im Vergleich zum Jahr 2021 zurückzuführen ist, als der Markt aufgrund von COVID-19 schleppend verlief.
Gleichzeitig sank die Zahl der verkauften Einheiten um 3 %, da sich die Marktstimmung abschwächte und die Käufer angesichts der Unsicherheit zögerten. Laut Daten von Cushman & Wakefield sanken die Primärpreise im Vergleich zum Vorquartal leicht um 0,2 %, da einige Projekte Preisnachlässe gewährten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelten sich die Preise jedoch immer noch, da das Angebot hauptsächlich aus dem gehobenen Segment in Top-Lagen stammte.
Aufgrund begrenzter Baulandflächen und Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung wird das Angebot an neuen Wohneinheiten auf dem Immobilienmarkt im Jahr 2023 voraussichtlich unter 900 liegen, was einem Rückgang von 27 % gegenüber 2022 entspricht. Im Vergleich zu früheren Projekten verfügen die meisten neuen Projekte über mehr Annehmlichkeiten und eine fertiggestellte externe und interne Infrastruktur.
Cushman & Wakefield erklärte, dass sich die Projekte auf die Fertigstellung von Infrastruktureinrichtungen konzentrieren und auf den Aufbau von Wohngemeinschaften abzielen, wobei sich das neue Angebot weiterhin in dezentrale Gebiete verlagert. Auf der Kundenseite orientiert sich der Markt an realen Kaufbedürfnissen, anstatt wie bisher investitionsorientiert zu kaufen. Projekte mit klarem Rechtsstatus und flexiblen Zahlungsplänen angesichts von Kapitalengpässen werden Kunden anziehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)