Jedes Kilogramm Königskrabben kostet derzeit 2,5 bis 3 Millionen VND, was einer Steigerung von über 30 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und den höchsten Preis aller Zeiten darstellt.
Letzte Woche wollte Frau Loan aus Distrikt 5 (HCMC) Königskrabben kaufen, um den Geburtstag ihres Sohnes zu feiern. Doch sie war schockiert über den starken Preisanstieg. „Ende letzten Jahres kostete diese Krabbenart 1,9 Millionen VND pro Kilogramm, jetzt kostet sie in Fischgeschäften 2,5 Millionen – ein Anstieg von 30 %“, sagte Frau Loan.
Nicht nur in Ho-Chi-Minh-Stadt, auch in Hanoi werden rote Königskrabben für fast 3 Millionen VND pro kg (2–5 kg) verkauft. Somit wird jede Krabbe dieser Art für 6–15 Millionen VND verkauft. Das ist der höchste Preis aller Zeiten.
Herr Le Hoang, Inhaber eines Importfischladens in Hanoi, sagte, der Preis für Königskrabben steige kontinuierlich, die importierte Menge sei jedoch recht begrenzt. Sein Laden importiere nur fünf bis zehn Krabben auf einmal, statt Dutzende wie in den Vorjahren.
Königskrabbe in einem Fischladen in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Linh Dan
Im Gespräch mit VnExpress erklärte Herr Tran Van Truong, CEO der Fischkette Hoang Gia, dass das Angebot an Krabben aus den USA und Kanada aufgrund des Endes der Fischereisaison knapp sei, was zu einem Preisanstieg auf dem vietnamesischen Markt führe.
„Obwohl wir offizieller Importeur mit großen Mengen sind, konnten wir dieses Mal nur sehr wenig Ware einführen und der Preis stieg ständig“, informierte Herr Truong.
Laut Herrn Truong sind in diesem Jahr nicht nur Königskrabben, sondern auch Schneekrabben und Alaska-Hummer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum teurer geworden. Grund dafür sind Knappheit und geringe Verkaufsmengen. Einige Küstengebiete Alaskas mussten die Krabbenfangsaison aufgrund sinkender Erträge abbrechen.
Benjamin Daly, ein Forscher aus Alaska, berichtete auf CNN, dass die Produktion von Schneekrabben und Königskrabben stark zurückgeht. Er befürchtet, dass diese Arten vom Aussterben bedroht sind. Schätzungsweise eine Milliarde Schneekrabben sind plötzlich aus der Beringsee verschwunden.
Kürzlich gaben der Alaska Fisheries Council und der North Pacific Fishery Management Council bekannt, dass die Schneekrabbenpopulation im Beringmeer unter den Schwellenwert für die Öffnung der Fischerei gefallen sei.
Ebenso wird die Ernte der Roten Königskrabben in der Bristol Bay das zweite Jahr in Folge eingestellt.
Mark Stichert, Alaskas Koordinator für Grundfisch- und Schalentiermanagement, sagte, es würden mehr Krabben im Meer gefangen, als auf natürliche Weise ersetzt werden könnten. Das sei eine erschreckende Zahl. Sie sei ein verheerender Schlag für die Krabbenindustrie Alaskas und könnte viele Menschen in den Ruin treiben.
Thi Ha
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)