Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Ölpreise fielen drei Handelstage in Folge

Báo Công thươngBáo Công thương06/03/2025

Am Ende der Handelssitzung sank der Brent-Ölpreis um 1,74 USD/Barrel auf 69,30 USD/Barrel, WTI-Rohöl verlor 1,95 USD/Barrel und schloss die Sitzung bei 66,31 USD/Barrel.


Die Vietnam Commodity Exchange (MXV) gab bekannt, dass sich der Weltrohstoffmarkt nach acht aufeinanderfolgenden Handelstagen im Minus zum Ende des gestrigen Handelstages (5. März) erholt hat. Die dominante Kaufkraft ließ den MXV-Index um fast 0,6 % auf 2.270 Punkte steigen. Der Metallmarkt erlebte einen Durchbruch beim COMEX-Kupferpreis, der um 5,2 % auf über 10.500 USD/Tonne stieg – den höchsten Stand seit Mai letzten Jahres. Im Gegensatz dazu gaben die Rohölpreise nach dem Lagerbestandsbericht der EIA nach.

Giá dầu thế giới giảm ba phiên liên tiếp
MXV-Index

Geld fließt zurück in den Metallmarkt

Laut MXV kam es am Ende der gestrigen Handelssitzung zu einem starken Kaufdruck auf dem Metallmarkt, da die USA ihre Zollschranken verschärften, was zu Befürchtungen über Lieferunterbrechungen führte.

Silber schloss mit einem Plus von 2,34 % bei 32,86 USD je Unze und verzeichnete damit den dritten Anstieg in Folge. Auch Platin legte um 0,3 % auf 974,8 USD je Unze zu, was auf die Sorge vor einem Versorgungsengpass in diesem Jahr zurückzuführen war.

Giá dầu thế giới giảm ba phiên liên tiếp
Metallpreisliste

Auf dem Edelmetallmarkt blieben die Geldflüsse aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach sicheren Häfen weiterhin stark. Es gab nicht nur Bedenken hinsichtlich Vergeltungsmaßnahmen wichtiger US-Handelspartner, insbesondere Chinas, sondern der Markt war auch besorgt, dass die Zollpolitik Washingtons die globale Lieferkette ernsthaft stören könnte.

Der World Platinum Investment Council (WPIC) prognostiziert für dieses Jahr ein globales Platinmarktdefizit von 848.000 Unzen – ein noch größeres Defizit als bisher angenommen. Hauptgründe dafür sind der Rückgang des Recyclingangebots und die geringe Förderleistung in Südafrika. Obwohl der Markt aufgrund der US-Zölle weiterhin mit einem Nachfragerückgang rechnen muss, stützten Bedenken hinsichtlich eines knappen Angebots gestern den Platinpreis.

Andererseits zeigten Daten des Institute for Supply Management (ISM), dass der US-amerikanische Einkaufsmanagerindex (PMI) für den nicht-verarbeitenden Sektor im Februar auf 53,5 stieg und damit die Erwartungen von 52,5 übertraf. Dies zeigt, dass die US- Wirtschaft weiterhin wächst. Der Inflationsdruck im Dienstleistungssektor nahm jedoch weiter zu, da der Preisindex im Februar 62,6 erreichte und damit höher war als die 60,4 im Januar. Dies ist das erste Mal seit März 2023, dass der Index drei Monate in Folge über 60 % lag. Die Inflation im Dienstleistungssektor stieg weiter an und bestärkt die Ansicht, dass die US-Notenbank (FED) ihre Geldpolitik möglicherweise noch länger straff halten könnte. Dies könnte die Edelmetallpreise langfristig stützen, da Anleger Schutz vor anhaltenden Inflationsrisiken suchen.

Darüber hinaus erregte die Gruppe der Basismetalle auch Aufmerksamkeit, als die Kupferpreise an der COMEX einen beeindruckenden Anstieg von 5,21 % auf 4,79 USD/Pfund (entspricht 10.568 USD/Tonne) verzeichneten und damit den höchsten Stand seit Ende Mai 2024 erreichten. Hauptantriebskraft waren Sorgen hinsichtlich der neuen US-Steuerpolitik.

In seiner Rede vor dem Kongress am 4. März schlug US-Präsident Donald Trump einen 25-prozentigen Zoll auf Kupferimporte vor. Dieser Schritt löste eine starke Kaufwelle am Markt aus, da Anleger aufgrund einer möglichen Verknappung des inländischen Angebots mit weiter steigenden Preisen rechneten. Laut dem US Geological Survey (USGS) werden im Jahr 2024 über 90 Prozent aller raffinierten Kupferimporte in die USA auf Chile, Kanada und Peru entfallen. Handelsbarrieren könnten die Versorgung daher erheblich beeinträchtigen.

Ölpreise fallen weiter

Zum Ende der gestrigen Handelssitzung verzeichneten die weltweiten Ölpreise ihren dritten Rückgang in Folge, nämlich einen Rückgang um mehr als 2 %.

Insbesondere sank der Brent-Ölpreis um 1,74 USD/Barrel (entsprechend 2,45 %) auf 69,30 USD/Barrel, während WTI-Rohöl 1,95 USD/Barrel (entsprechend 2,86 %) verlor und die Sitzung bei 66,31 USD/Barrel schloss.

Giá dầu thế giới giảm ba phiên liên tiếp
Energiepreisliste

Der Rückgang der Ölpreise wird auf die bisherige Wirtschaftspolitik zurückgeführt, darunter die Einführung eines 25-prozentigen Zolls der USA auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie die Entscheidung der OPEC+, die Produktion im April zu erhöhen. Prognosen zufolge könnten die Zölle und Vergeltungsmaßnahmen das US-BIP-Wachstum um etwa 100 Basispunkte bremsen und zu einem Rückgang der weltweiten Ölnachfrage um etwa 180.000 Barrel pro Tag führen.

Auch der globale Rohölmarkt stand unter Druck, da die jüngsten Daten zeigten, dass die US-Rohölvorräte letzte Woche stärker als erwartet gestiegen sind, hauptsächlich aufgrund regelmäßiger Wartungsarbeiten in den Raffinerien. Nach Angaben der US-Energieinformationsbehörde (EIA) stiegen die Rohölvorräte um 3,6 Millionen Barrel auf 433,8 Millionen Barrel und übertrafen damit die von Analysten prognostizierten 341.000 Barrel deutlich.

Unmittelbar nach Bekanntgabe der Nachricht fielen die Ölpreise auf ein Zweijahrestief. Brent-Rohöl fiel auf 68,33 Dollar pro Barrel und damit auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2021, während WTI mit 65,22 Dollar pro Barrel seinen niedrigsten Stand seit Mai 2023 erreichte.

Die Ölpreise zeigen jedoch Anzeichen einer Erholung, nachdem US-Handelsminister Howard Lutnick angekündigt hatte, der Präsident könne in diesem Jahr eine Senkung der Zölle für einige Branchen in Erwägung ziehen. Demnach bleibt der Zollsatz von 25 % auf kanadische und mexikanische Waren bestehen, die USA könnten jedoch den 10-prozentigen Zollsatz auf einige aus Kanada importierte Energieprodukte, darunter Rohöl und Benzin, abschaffen, um den Bestimmungen des US-Mexiko-Kanada-Handelsabkommens (USMCA) nachzukommen.

Trotz der Volatilität gaben Analysten von JP Morgan an, dass die weltweite Ölnachfrage im vergangenen Monat durchschnittlich 103,6 Millionen Barrel pro Tag betrug, 1,6 Millionen Barrel mehr als im Vorjahr. Dies lag jedoch immer noch unter der vorherigen Prognose der Bank, die von einem Anstieg um 1,8 Millionen Barrel pro Tag ausgegangen war.

Preise einiger anderer Waren

Giá dầu thế giới giảm ba phiên liên tiếp
Energiepreisliste
Giá dầu thế giới giảm ba phiên liên tiếp
Preisliste für Industrierohstoffe

[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/thi-truong-hang-hoa-gia-dau-giam-ba-phien-lien-tiep-376986.html

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt