Hanoi: Herr Kieu Van Thanh, 46 Jahre alt, ist die dritte Generation der Familie Kieu im Dorf Dong Ha, Gemeinde Dong Yen, Bezirk Quoc Oai, die als Trauerhelfer bei Beerdigungen arbeitet.
Auch seine beiden Söhne im Alter von 18 und 22 Jahren traten in die Fußstapfen ihres Vaters und übten diesen Beruf nun in der vierten Generation aus.
Die Karriere der Familie Kieu im Dorf Dong Ha begann in den 1950er Jahren, als Thanhs Urgroßvater starb und er gezwungen war, eine Trommel- und Trompetengruppe (das Oktett) aus dem Bezirk Chuong My, fast 20 Kilometer von zu Hause entfernt, anzuheuern. Leider missfiel ihnen die Beerdigung, und die Familie litt mehrere Jahre unter einem schlechten Ruf. Als sein Großvater sah, dass viele ihrer Verwandten künstlerisches Talent hatten, kam er auf die Idee, ein Oktett zu gründen, um die Verwandten und das umliegende Dorf zu betreuen.
Herr Kieu Van Thanh spielt eine E-Gitarre, während er im Jahr 2024 in Hanoi eine Beerdigung für einen Verstorbenen mit einem Oktavinstrument abhält. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur
Herr Kieu Van Bay, Thanhs Onkel, der seit fast 20 Jahren in diesem Beruf tätig ist, sagte, dass das Oktett der Familie Kieu während seiner Blütezeit in der ganzen Region berühmt war. Neben ihrem Einsatz im Dorf bereisten sie alle Bezirke und Gemeinden der alten Provinz Ha Tay und dann Thai Nguyen, Hung Yen, Hai Phong und Thai Binh . „Viele Menschen sagten ihren Kindern und Enkeln vor ihrem Tod, dass sie auf die Ankunft der Familie Kieu warten müssten, bevor sie ihre Beerdigung abhalten könnten“, sagte Herr Bay.
Damals drehte sich die Arbeit des Oktetts um das Blasen von Trompeten, das Schlagen von Trommeln und das Aussprechen von Beileidsbekundungen im Namen der Angehörigen des Verstorbenen. Abends zogen sie Kostüme an, um alte Geschichten aufzuführen, beispielsweise Maudgalyayanas Suche nach seiner Mutter (eine buddhistische Geschichte, die die kindliche Pietät lobt).
Heute ist es noch üblich, diese Geschichte bei Beerdigungen aufzuführen, allerdings hauptsächlich in ländlichen Gebieten. In der Stadt wird die Aufführung, wenn das Oktett der Familie Kieu eingeladen ist, auf 45 Minuten verkürzt oder ganz weggelassen. Das Trauern für andere wird immer noch häufig nachgefragt, da fast jede Familie Kinder hat, die weit weg arbeiten und nicht rechtzeitig zur Beerdigung zurück sein können.
Laut Herrn Thanh besteht das „Crying for Hire“ im Wesentlichen darin, die Gefühle der Hinterbliebenen durch Gesang auszudrücken, und nicht darin, wie bei einigen anderen Gruppen Trauerkleidung zu tragen und vor dem Sarg zu ringen.
Thanhs ältester Sohn (ganz links) und zwei Verwandte weinten bei der Beerdigung im Bezirk Quoc Oai in Hanoi am 26. April. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur
Die Trauerlieder des Oktetts der Familie Kieu müssen zwei Elemente enthalten. Zum einen sollen die Verdienste des Verstorbenen gewürdigt werden, zum anderen sollen sie die Sehnsucht und das Bedauern der Hinterbliebenen zum Ausdruck bringen. Normalerweise hat jede „Rolle“ ihr eigenes Trauerlied, z. B. ein Kind, das um seine Eltern trauert, eine Ehefrau, die um ihren Ehemann trauert, ein Ehemann, der um seine Ehefrau trauert, ein Enkel, der um seine Großeltern trauert, oder Geschwister, die umeinander trauern …
Auch heute noch engagieren viele Trauernde Trauernde, die ihre Gefühle durch Lieder zum Ausdruck bringen, selbst wenn viele Kinder und Enkelkinder anwesend sind. Bei Familien mit wenigen Trauernden bittet der Gastgeber das Oktett zu singen, in der Hoffnung, dass sich der Verstorbene dadurch weniger einsam fühlt. Oftmals befindet sich der Verstorbene in einer bedauernswerten Lage, sodass Trauernde wie Herr Thanh kein vorbereitetes Lied verwenden müssen, sondern das Lied spontan singen können.
Früher spielten Trauernde oft alte Cheo-Melodien wie Hat Su Sau, Hat Lan Tham oder Khuc Lam Khoc – beides traurige und nostalgische Melodien. Heutzutage werden den Bedürfnissen entsprechend auch moderne Lieder wie Mother's Heart, Father's Love, A Realm of Going Back oder Soul of a Soldier gespielt. Zu den Musikinstrumenten der Truppe gehören Trommeln, Trompeten, Flöten, zweisaitige Geigen, blaue Zithern, dreisaitige Lauten, Mondlauten und E-Gitarren.
Laut Herrn Thanh muss man für diesen Beruf nicht nur gut mit Musikinstrumenten umgehen können, sondern auch eine gute Singstimme haben. Als er jung war, ging er nach Hanoi, um dort einen Gesangsgrundkurs zu besuchen und die Grundlagen der Theorie zu verstehen. Anschließend erkundete er die Welt und lernte von seinem Vater und Onkel.
Um seine Stimme zu schonen, verzichtet der 46-Jährige strikt auf Alkohol, Bier und Eis und singt immer in der richtigen Tonart, um Tonbrüche und Kehlkopfschäden zu vermeiden. Als junger Mann arbeitete Herr Thanh fast jeden Tag im Jahr, heute arbeitet er einen Tag im Jahr und nimmt sich einen Tag frei, um gesund zu bleiben.
Derzeit betragen die Kosten für Musik und Trauer bei jeder zweitägigen Beerdigung 5 Millionen VND. Wohlhabende Familien oder diejenigen, denen der Gesang genügt, können nach Belieben mehr spenden. Angesichts der schwierigen Umstände des Verstorbenen nimmt Herr Thanh jedoch oft kein oder nur sehr wenig Geld, gerade genug für die Reisekosten.
„Vor ein paar Jahren gab es die Beerdigung eines armen, einsamen alten Mannes. Wir haben unser ganzes Geld gespendet“, sagte Thanh. „In jedem Job sollte das Herz an erster Stelle stehen. Ein paar Dollar mehr machen einen nicht reich.“
Herr Thanh (ganz rechts) und Mitglieder der Oktetttruppe der Familie Kieu kamen 2023, um der Beerdigung einer Familie in Hanoi beizuwohnen. Foto: Charakter bereitgestellt
Thanh fühlte sich jedoch oft verletzt, weil andere auf ihn herabblickten und ihn diskriminierten, weil die Leute glaubten, alles, was mit Beerdigungen zu tun hatte, bringe oft Unglück. Außerdem war es anstrengend, früh zu kommen und spät nach Hause zu kommen und aufzutreten. Daher besteht das Oktett der Familie Kieu, das früher Dutzende von Mitgliedern hatte, heute nur noch aus wenigen Mitgliedern. An Tagen mit vielen Beerdigungen mobilisierte Thanh weitere Brüder im Dorf zur Hilfe.
Herr Kieu Van Thinh, Dorfvorsteher von Dong Ha, sagte, die Familie Kieu im Dorf sei seit vier Generationen in diesem Beruf tätig. Im Gegensatz zu anderen Trauergruppen, die nur Trompeten blasen und Trommeln schlagen, komponierte Herrn Thanhs Oktettgruppe auch eigene Texte für die Kinder und Enkel der Verstorbenen, die die Zuhörer bewegten. Insbesondere die historischen Theaterstücke, die am Abend vor der Beisetzung der Verstorbenen aufgeführt wurden, wurden über viele Generationen weitergegeben – ein einzigartiges kulturelles Merkmal der Gemeinde.
„Die Dorfbewohner kommen nicht nur, um zu weinen oder ihr Beileid auszusprechen, sie versammeln sich auch oft bei der Beerdigung, um dem Trauerzug zuzuhören, der Geschichten nachspielt, die sie an die kindliche Pietät und Dankbarkeit gegenüber Vorfahren und Eltern erinnern“, sagte Herr Thinh.
Frau Ngoc Hoa aus dem Dorf Dong Ha besucht seit ihrer Kindheit regelmäßig die Trauerfeierlichkeiten der Familie Kieu. Laut der 62-jährigen Frau drücken die Texte nicht nur Trauer und Kummer aus, sondern erinnern die Hinterbliebenen auch an die Erziehung ihrer Großeltern und Eltern und berühren die Zuhörer stets emotional.
Als dritte Generation, die den Beruf weiterführt, sagte Herr Thanh, er habe das Glück, dass zwei seiner vier Söhne den Beruf ihres Vaters weiterführen. Anstatt sich selbst zu unterrichten, erhalten seine Kinder nun eine formelle Gesangsausbildung, beherrschen den richtigen Umgang mit Musikinstrumenten und widmen sich ihrem Beruf mit Hingabe.
„Was mich und meine Kinder betrifft, wird die Trauerkapelle der Familie Kieu weiterhin bestehen. Das bedeutet auch, dass die traditionellen kulturellen Merkmale der Beerdigungen, die von früheren Generationen hinterlassen wurden, weiterhin erhalten bleiben“, sagte Herr Thanh.
Quynh Nguyen - Hai Hien
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)