Aufgrund der hohen Nachfrage auf dem internationalen Markt stieg der Preis für vietnamesischen Reis weiter stark an und erreichte mit 663 USD pro Tonne einen neuen Höchststand, den derzeit weltweit höchsten Stand.
Daten der Vietnam Food Association zeigen, dass die Reisexportpreise in der vergangenen Woche weiter stark angestiegen sind. Am Ende der Handelssitzung am 4. Dezember stieg der Exportpreis für vietnamesischen 5%-Bruchreis von 650 USD auf 663 USD pro Tonne. Dies ist der höchste jemals verzeichnete Preis (mit Ausnahme des Jahres 2008, als der Exportpreis für 5%-Bruchreis 1.000 USD pro Tonne erreichte. Zu diesem Zeitpunkt stoppte die Regierung jedoch den Export, sodass kaum ein Händler zu diesem Preis verkaufen konnte).
Auch der Preis für thailändischen Reis stieg von unter 600 Dollar auf 625 Dollar pro Tonne – ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vormonat. Pakistanischer Reis, der früher bei etwa 500 bis 550 Dollar pro Tonne lag, liegt nun bei knapp 600 Dollar.
Reisstand auf dem Markt Ba Chieu, Binh Thanh (HCMC). Foto: Linh Dan
Ein Händler in Can Tho sagte, die vietnamesischen Reispreise seien aufgrund der gestiegenen Kaufkraft auf dem internationalen Markt auf den höchsten Stand der Welt gestiegen. Gleichzeitig sei das Reisangebot aus Vietnam nicht mehr so üppig wie in den ersten Monaten des Jahres.
Dinh Ngoc Tam, stellvertretender Generaldirektor der Co May Company Limited, teilt diese Ansicht und sagte, dass Indien, das Land mit einem Weltmarktanteil von 40 Prozent, seit Juli keine Schritte zur Marktöffnung unternommen habe, sodass die Reismenge nicht ausreiche, um die Nachfrage zu decken.
Kürzlich erklärte eine Organisation des Forschungs- und Beratungsunternehmens Fitch Solutions, dass Handelsbeschränkungen und Risiken durch das frühe Auftreten des El Niño, das teilweise Auswirkungen auf die Ernte hatte, die Importländer dazu veranlasst hätten, ihre Reisreserven zu erhöhen, was die Exportpreise weiter in die Höhe trieb.
Darüber hinaus ist die Herbst-Winter-Ernte in Vietnam ertragsarm, sodass das Angebot stark zurückgegangen ist, während die Nachfrage gestiegen ist.
Derzeit steigt der Inlandspreis für geschälten Reis im Vergleich zur letzten Woche weiter um 100–200 VND auf bis zu 16.200 VND pro kg. Im Einzelhandel kostet Reis etwa 17.000–28.000 VND pro kg – der höchste Preis aller Zeiten.
Laut Phung Duc Tien, dem stellvertretenden Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, verfügt Vietnam über 85 bis 90 % ertragreiche und hochwertige Reissorten, die sowohl den Inlandsverbrauch als auch die Exportnachfrage decken. Mit einer Produktion von über 43 Millionen Tonnen Reis kann Vietnam neben dem Inlandsverbrauch, der Verarbeitung und der Lagerung den Export von 7,5 bis 8 Millionen Tonnen Reis sicherstellen.
Die neuesten Statistiken des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zeigen, dass Vietnams Reisexporte in den ersten elf Monaten des Jahres einen Rekordwert von 4,4 Milliarden US-Dollar erreichten, was einer Steigerung von 36,3 % entspricht; mengenmäßig beliefen sie sich auf 7,75 Millionen Tonnen.
Derzeit wird vietnamesischer Reis aufgrund seiner zunehmend verbesserten Qualität und des reichlichen Angebots in großen Mengen von vielen Ländern wie den Philippinen, Indonesien, China und Ghana gekauft. Am 30. November wurde vietnamesischer Reis zudem von The Rice Trader (USA) als der beste der Welt ausgezeichnet.
Kürzlich unterzeichnete Vizepremierminister Tran Luu Quang eine Entscheidung zur Genehmigung des Projekts „Nachhaltige Entwicklung von 1 Million Hektar hochwertigem und emissionsarmem Reisanbau im Mekong-Delta bis 2030“ (grünes Wachstum). Das Projekt wird in zwei Phasen in zwölf Provinzen im Westen des Landes umgesetzt.
Für die kommende Zeit prognostiziert der Verband, dass der Verkaufspreis für vietnamesischen Reis aufgrund des weiterhin begrenzten Inlandsangebots leicht steigen wird, während das weltweite Angebot aufgrund von Wettereinflüssen zurückgeht.
Thi Ha
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)