Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Steigerung der Effektivität der Reaktion auf Handelsschutzuntersuchungen

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam19/12/2024

(PLVN) – Die Zahl der Handelsschutzklagen (TDS) in wichtigen Märkten nimmt zu, was enorme Auswirkungen auf den Exportumsatz haben wird. Daher fördert das Ministerium für Industrie und Handel weiterhin TDS-Maßnahmen, um auf Fälle zu reagieren, die von ausländischen Staaten untersucht und auf vietnamesische Exportgüter angewendet werden.


Stahl ist der Rohstoff, gegen den am häufigsten Handelsschutzuntersuchungen durchgeführt werden. (Bild: MOIT)
Stahl ist der Rohstoff, gegen den am häufigsten Handelsschutzuntersuchungen durchgeführt werden. (Bild: MOIT)

(PLVN) – Die Zahl der Handelsschutzklagen (TDS) in wichtigen Märkten nimmt zu, was enorme Auswirkungen auf den Exportumsatz haben wird. Daher fördert das Ministerium für Industrie und Handel weiterhin TDS-Maßnahmen, um auf Fälle zu reagieren, die von ausländischen Staaten untersucht und auf vietnamesische Exportgüter angewendet werden.

Die USA setzen die meisten Handelsschutzmaßnahmen ein.

Laut dem Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel gab es bisher 270 Handelssanktionsverfahren in 25 Märkten und Gebieten, in denen vietnamesische Exportgüter untersucht wurden. Die häufigsten Fälle waren Antidumpinguntersuchungen (148 Fälle), gefolgt von Selbstverteidigungsfällen (54 Fälle), der Umgehung von Handelssanktionen (38 Fälle) und Antisubventionsfällen (30 Fälle).

Allein im Jahr 2024 wird es 28 neue PVTM-Fälle geben, die durch ausländische Ermittlungen in 12 Märkten eingeleitet werden, davon 13 Fälle aus dem US-Markt, gefolgt vom ASEAN-Markt, Kanada, Korea usw.

In jüngster Zeit hat das US-Handelsministerium (DOC) bei der Bekanntgabe seiner Entscheidung, die verwaltungsrechtliche Bearbeitungsfrist für Antidumping- und Ausgleichszolluntersuchungen zu verlängern, Informationen „offenbart“, aus denen hervorgeht, dass die Antidumping- und Ausgleichszolluntersuchungen der USA mit anderen Ländern höchstwahrscheinlich noch nicht eingestellt wurden.

Laut DOC gingen im Haushaltsjahr 2024 (1. Oktober 2023 bis 30. September 2024) 117 neue Petitionen von einheimischen Unternehmen ein, die die Einleitung von Antidumping- und/oder Ausgleichszolluntersuchungen forderten – diese Zahl übertraf den bisherigen Höchststand (Haushaltsjahr 2020). Bemerkenswert ist, dass allein in den ersten beiden Monaten des Haushaltsjahres 2025 (beginnend am 1. Oktober 2024) 25 zusätzliche Petitionen beim DOC eingingen.

Ein Vertreter der Abteilung für den Europäisch-Amerikanischen Markt (Ministerium für Industrie und Handel) sagte, dass die Vereinigten Staaten auch das Land seien, das die meisten Handelsschutzmaßnahmen gegen vietnamesische Exportgüter anwende, darunter Antisubventions- und Antidumpinguntersuchungen, wobei der Schwerpunkt auf wichtigen Exportgütern wie Holzmöbeln, Meeresfrüchten, Textilien, Schuhen usw. liege.

Ziel der Untersuchungen ist es festzustellen, ob diese Produkte staatlich subventioniert oder unter Wert verkauft werden und dadurch der US-amerikanischen Fertigungsindustrie Schaden zufügen. Darüber hinaus verschärfen die USA ihre Vorschriften, um Umladungen und betrügerische Herkunftsnachweise zu verhindern und so Vorteile zu erlangen.

Der Vertreter dieses Ministeriums stellte fest, dass die Vereinigten Staaten auch den jährlichen Überprüfungsprozess dahingehend geändert hätten, dass die Umsetzung von SPS-Maßnahmen transparenter und effizienter sei, was zu einem stärkeren Druck auf vietnamesische Exportunternehmen führe.

Frühwarnliste mit riskanten Artikeln, vor denen Sie auf der Hut sein sollten

Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch Handelsschutzmaßnahmen der Vereinigten Staaten im Besonderen und anderer wichtiger Märkte Vietnams im Allgemeinen empfiehlt die Trade Remedies Authority (Ministerium für Industrie und Handel), dass vietnamesische Unternehmen synchrone Lösungen einsetzen müssen, um Risiken zu minimieren und ihre Wettbewerbsposition zu wahren.

Voraussetzung ist die strikte Einhaltung der Vorschriften der USA und der Importländer. Dazu gehören Transparenz in den Produktionsprozessen und der Aufbau eines klaren Rückverfolgbarkeitssystems, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen von Partnern und Kunden zu stärken.

Gleichzeitig müssen Unternehmen eng mit zuständigen Behörden und Branchenverbänden zusammenarbeiten, um Änderungen in der Handelspolitik der Importländer frühzeitig zu erfassen und wirksame Reaktionsstrategien zu entwickeln. Das Ministerium für Industrie und Handel weist auch auf Maßnahmen zur Diversifizierung der Exportmärkte und Rohstoffquellen hin, um die Abhängigkeit vom Binnenmarkt zu verringern und die negativen Auswirkungen von Handelssanktionen zu begrenzen.

Darüber hinaus hat die Abteilung für Handelssanktionen die Warnliste der Waren, die von Handelssanktionen bedroht sind, aktualisiert und die Umgehung von Handelssanktionen verhindert (die Liste wird jeweils zum Quartalsende aktualisiert) und sie zur Koordinierung und Überwachung an Ministerien, Zweigstellen, Volkskomitees der Provinzen, Verbände und verbundene Unternehmen weitergeleitet. Unternehmen müssen daher auf die von der Abteilung gewarnten Waren achten, um zu vermeiden, dass sie Gegenstand von Handelssanktionen werden.

Laut dem Ministerium für Industrie und Handel hat die frühzeitige Warnung und Unterstützung von Unternehmen bei der Reaktion auf Handelssanktionsverfahren, die von ausländischen Staaten gegen vietnamesische Exportgüter eingeleitet wurden, in jüngster Zeit tatsächlich positive Ergebnisse gebracht. Dadurch unterliegen exportierende Unternehmen keinen oder nur geringen Handelssanktionssteuern, was zur Erhaltung und Ausweitung der Exportmärkte beiträgt.

Im Falle einer Untersuchung empfiehlt das Ministerium für Industrie und Handel den Unternehmen, proaktiv zu kooperieren und alle relevanten Dokumente vorzulegen, um die Angemessenheit der auf den Verbrauchermärkten angebotenen Preise nachzuweisen. Gleichzeitig sollte eine proaktive Abstimmung mit Ministerien, Branchen, Kommunen, Verbänden und Unternehmen erfolgen, um die Situation zwischen Exportunternehmen, die keiner Handelsschutzsteuer unterliegen oder niedrigen Steuersätzen unterliegen, effektiv zu regeln und so zur Erhaltung und Ausweitung der Exportmärkte beizutragen.

Im Inland hat das Ministerium für Industrie und Handel bisher Untersuchungen in 30 Fällen von Handelssanktionen eingeleitet und 22 Maßnahmen auf importierte Waren angewendet; derzeit sind 16 Handelssanktionen in Kraft. Im Jahr 2024 wird das Ministerium für Industrie und Handel sieben im Jahr 2023 eingeleitete Fälle weiter untersuchen und überprüfen, drei neue Fälle untersuchen und drei Überprüfungen zum Ende der Laufzeit überprüfen sowie sieben neue Untersuchungs- und Überprüfungsanträge entgegennehmen und bearbeiten.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baophapluat.vn/gia-tang-hieu-qua-ung-pho-voi-dieu-tra-phong-ve-thuong-mai-post535361.html

Etikett: Handelsschutz

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt