Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der bleibende Wert der Marxschen Theorie der ökonomischen Formen

Báo Quân đội Nhân dânBáo Quân đội Nhân dân05/05/2023

[Anzeige_1]

Im Laufe seines Lebens verfasste Marx zahlreiche wissenschaftliche Werke, in denen er die gesamte Geschichte der Menschheit sowohl in den Naturwissenschaften als auch in den Sozialwissenschaften ausführlich zusammenfasste, insbesondere in der Forschung zu sozioökonomischen Formen (SE) – eine wertvolle Lehre, die die anhaltende Vitalität des Marxismus begründete.

Die Theorie der sozioökonomischen Formen wurde von Marx in der Philosophie, der politischen Ökonomie und dem wissenschaftlichen Sozialismus erläutert. Basierend auf der historischen Praxis wies Marx darauf hin, dass die Dialektik der menschlichen sozialen Entwicklung die Geschichte der Entstehung, Entwicklung und Ablösung sozioökonomischer Formen von niedrig bis hoch ist, nämlich: primitiver Kommunismus; Sklavenhaltung; Feudalismus; Kapitalismus; Kommunismus.

Marx' Standpunkt war klar formuliert: „Ich betrachte die Entwicklung sozioökonomischer Formationen als einen naturhistorischen Prozess.“ (1) Marx wies auch darauf hin, dass sich eine Nation oder ein Land unter bestimmten Bedingungen nicht zwangsläufig stufenweise entwickeln muss, sondern einen bestimmten historischen Schritt überspringen kann, um eine höhere sozioökonomische Formation zu erreichen. Dies ist der spezifische naturhistorische Prozess.

Marx glaubte, dass das Gesetz der Übereinstimmung der Produktionsverhältnisse mit dem Entwicklungsstand der Produktivkräfte das übergeordnete Gesetz ist, das alle Formen des sozioökonomischen Lebens bestimmt. In seinem Werk „Das Elend der Philosophie“ (1847) stellte er fest: „Die gesellschaftlichen Verhältnisse sind eng mit den Produktivkräften verknüpft. Durch den Erwerb neuer Produktivkräfte verändert die Menschheit ihre Produktionsweise, und durch den Wechsel ihrer Produktionsweise und ihrer Erwerbsweise verändert sie alle ihre gesellschaftlichen Verhältnisse. Die Handmühle führt zur Gesellschaft mit Feudalherren, die Dampfmühle zur Gesellschaft mit Industriekapitalisten“ (2) .

Wenn eine neue sozioökonomische Form entsteht, wird sie die Möglichkeit schaffen, die Produktivkräfte freizusetzen und im Vergleich zur alten sozioökonomischen Form auf ein neues Niveau zu bringen, während gleichzeitig neue geeignete Produktionsverhältnisse aufgebaut und zunehmend perfektioniert werden.

Marx' Theorie der sozioökonomischen Formation skizziert auch die organische Beziehung zwischen der Infrastruktur und den Elementen des Überbaus; sie analysiert und weist darauf hin, dass im kapitalistischen Zeitalter „die Bourgeoisie nicht nur die Waffen schmiedete, die sie töten würden; sie schuf auch die Menschen, die diese Waffen gegen sie einsetzen würden, die modernen Arbeiter, die Proletarier“ (3) .

Bislang konnten die theoretischen Prinzipien, die Marx in seiner Theorie der sozioökonomischen Formen vorstellte, in der Praxis nicht vollständig bewiesen werden, doch gibt es keine andere, wissenschaftlichere Erklärung als die Theorie von Marx.

Heutzutage stützen sich einige bürgerliche Theoretiker und Politiker vor allem auf die Ereignisse des späten 20. Jahrhunderts in der Sowjetunion und den osteuropäischen Ländern, um Marx' Theorie der sozioökonomischen Formen zu leugnen. Sie vertreten die Ansicht, Marx' Theorie sei „einseitig und aufgezwungen“; sie betrachte „Dinge und Phänomene ausschließlich dichotom“ und sehe die Widersprüche der Gegensätze als treibende Kraft der gesellschaftlichen Entwicklung. Sie führen zudem äußerst unwissenschaftliche und reaktionäre Argumente an und behaupten: „Wenn das sozialistische Modell zusammenbricht, wird auch die Theorie zusammenbrechen.“

In kapitalistischen Ländern gibt es Anhänger der Theorie der gesellschaftlichen Entwicklung des amerikanischen Futuristen Alvin Toffler, die auf drei Zivilisationen basiert: Landwirtschaft, Industrie und Postindustrie. Feindselige Kräfte und Opportunisten nutzen die schwere Krise des Realsozialismus aus und konzentrieren sich darauf, einzelne Argumente von Marx' Theorie über sozioökonomische Formen anzugreifen und zu widerlegen.

Es muss betont werden, dass alle Standpunkte und Argumente, die Marx widerlegen, böse Absichten haben und darauf abzielen, Marx' Theorie der sozioökonomischen Formen zu widerlegen. Bei der Entwicklung seiner Theorie führte Marx wissenschaftliche Untersuchungen durch und resümierte Theorie und Praxis mit großer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit. Er wandte den dialektischen Materialismus auf die Erforschung der Menschheitsgeschichte an und bekräftigte, dass es sich um einen historisch-natürlichen Prozess handelt. Er wies darauf hin, dass die Welt eine Einheit von Gegensätzen ist, die sich in Raum und Zeit ständig bewegt und entwickelt. Marx' Theorie der neuen sozioökonomischen Formen lieferte die ersten Vorhersagen und Entwicklungsrichtungen der zukünftigen kommunistischen Gesellschaft, da zu Marx' Zeiten die materiell-technischen Voraussetzungen für den Kommunismus noch nicht vorhanden waren.

Viele internationale kommunistische und Arbeiterparteien verhielten sich jedoch dogmatisch, subjektiv, starr und voluntaristisch, wenn sie Marx' Theorie auf die Realität ihrer Länder anwandten. Daher ist der Zusammenbruch des sozialistischen Modells in der Sowjetunion und Osteuropa vollständig wissenschaftlich und revolutionär erklärbar und kann nicht als Krise der sozialistischen Ideologie betrachtet werden, und schon gar nicht als Beweis für den Irrtum von Marx' Theorie über sozioökonomische Formen.

Derzeit befindet sich die Menschheit in der vierten industriellen Revolution, die tiefgreifende Auswirkungen auf das wirtschaftliche, politische und soziale Leben der Welt hat. Mit wissenschaftlichem und objektivem Geist müssen wir forschen und uns austauschen, um Marx' Theorie über sozioökonomische Formen weiterzuentwickeln und kreativ anzuwenden, um Bestrebungen und Visionen für die Entwicklung eines realistischen Sozialismus in unserem Land zu entwickeln.

Oberst, Meister NGUYEN DUC THANG

--------

(1). K. Marx und F. Engels: Sämtliche Werke; Nationaler Politischer Verlag; Hanoi, 2002; Bd. 23, S. 21

(2). K. Marx und F. Engels; ebenda; Bd. 4, S. 187

(3). K. Marx und F. Engels; ebenda; Bd. 4, S. 605


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt