Darin bezeichneten sie die Verteidigungslinie von Phan Rang als „Stahlschild“ und Xuan Loc als „Stahltor“ östlich von Saigon und versuchten ihr Bestes, indem sie die Soldaten aufforderten, Phan Rang um jeden Preis zu verteidigen, um unsere Küstenarmee am Vormarsch zur Befreiung Saigons zu hindern. Nach der obigen Berechnung konzentrierte der Feind hier eine sehr starke Streitmacht, darunter die 6. Luftdivision, die 2. Luftlandebrigade, die 2. Infanteriedivision, das 31. Regiment der Spezialkräfte und eine Sicherheitsmiliz in der Unterregion Ninh Thuan ... Der vorgeschobene Kommandoposten des 3. Korps der Saigon-Armee befand sich am Flughafen Thanh Son. Die gesamte feindliche Streitmacht von mehr als 10.000 Mann wurde durch Artillerie und mehr als 150 Flugzeuge verschiedener Typen unterstützt. Sie organisierten eine dichte, vernetzte Verteidigung auf günstigem Gelände. Mit dieser Streitmacht hofften sie, unsere Küstenarmee am Phan-Rang-Tor bis zur Regenzeit (Juni) aufzuhalten und dann einen strategischen Gegenangriff zu organisieren.
Angesichts der rasanten Entwicklung der Lage trat dasPolitbüro des Zentralkomitees der Partei am 31. März 1975 zusammen und kam zu folgender Einschätzung: „Zum jetzigen Zeitpunkt verfügen wir über die Voraussetzungen und die Möglichkeit, früher als erwartet einen vollständigen Sieg zu erringen.“ Aus diesem Grund starteten wir einen Generalangriff, der von der Leitidee geleitet wurde, schnell, mutig, überraschend und siegsicher zu sein und noch vor der Regenzeit zu siegen. Am 5. April 1975 übertrugen Generalleutnant Le Trong Tan, stellvertretender Generalstabschef und Kommandeur des Küstenflügels, und Generalleutnant Le Quang Hoa, stellvertretender Direktor der Generalabteilung für Politik und Politkommissar, dem 2. Armeekorps die Aufgabe, dringend einen Marsch zum Kampf in den Süden zu organisieren. Auf Befehl des Ministeriums verstärkte die Militärregion 5 das 2. Korps mit: Infanteriedivision 3 (zur Eingliederung in die Kampfformation des Korps in Phan Rang), Panzerbataillon 5 des Regiments 574; 46. Infanterieregiment für die 325. Division (weil das Regiment 95B der 325. Division die Front im zentralen Hochland verstärkt). Zu den Streitkräften des 2. Korps, die zum Kampf in den Süden vorrückten, gehörten: die Divisionen 304 und 325, die 673. Flugabwehrartillerie-Division, die 203. Panzerbrigade (fehlend), die 164. Artilleriebrigade und andere Unterstützungseinheiten. Das Korps organisierte sich in fünf Marschblöcken und nutzte zahlreiche Transportmittel (Autos, Marineschiffe), um sich schnell der feindlichen Verteidigungslinie Phan Rang zu nähern.
Truppen eroberten am 16. April 1975 um 9:30 Uhr das Verwaltungsgebäude – das Hauptquartier der Marionettenregierung in Ninh Thuan. Fotoarchiv
Am 7. April 1975 um 9:00 Uhr brach die führende Truppe (Division 325 und verstärkte Kräfte) von Da Nang auf. Am 10. April traf die führende Truppe des Korps in Cam Ranh ein, die übrigen Einheiten waren auf dem Weg, wie geplant nach Nord-Cam Ranh vorzurücken. Gleichzeitig stationierte die 3. Division vom 8. bis 11. April alle ihre Kräfte im Norden der Stadt Phan Rang und war bereit, den Feind anzugreifen. Ohne Verzögerung befahl Generalleutnant Le Trong Tan, Kommandeur des Küstenflügels, der 3. Division, Phan Rang sofort einzunehmen, um den Truppen von hinten den Weg freizumachen, nach Süden vorzudringen und Saigon zu befreien. Am 14. April 1975 um 5:30 Uhr eröffnete die 3. Division das Feuer, um die feindliche Verteidigungslinie Phan Rang anzugreifen. Nach zwei Tagen heftiger Kämpfe eroberte die 3. Division eine Reihe von Zielen entlang der Autobahn 1 und in angrenzenden Gebieten wie dem Bezirk Du Long, den Höhen 105, 300, Ba Rau, Suoi Vang und Suoi Da und zerstörte eine Reihe von Außenposten des Flughafens Thanh Son. Am 15. April 1975 setzte die 3. Division ihre Angriffe fort, konnte jedoch nicht bis ins Stadtzentrum und zum Flughafen Thanh Son vordringen.
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Marschformation des 2. Korps bereits seit vier Tagen im Gebiet Nord-Cam Ranh versteckt und wartete auf die Freigabe der Route. Die Offiziere und Soldaten waren äußerst besorgt und ungeduldig. Das Parteikomitee – Korpskommando war sich darüber im Klaren, dass jede Minute und jede Stunde äußerst kostbar war, und schlug daher vor, dass das Küstengeschwaderkommando dem 2. Korps gestatten sollte, die 325. Division mit einem kühnen Überraschungsangriffsplan (Angriff auf dem Marsch) in den Kampf zu schicken. Mit Zustimmung der Vorgesetzten besetzte die 325. Division in der Nacht des 15. April 1975 heimlich den Brückenkopf und setzte die Angriffsformation ein. Am 16. April 1975 um 5:00 Uhr morgens wurde der Befehl zum Feuern gegeben und die Vorhut griff in allen Richtungen gleichzeitig die befestigten Verteidigungsstellungen des Feindes an.
Panzer der Befreiungsarmee verfolgten feindliche Truppen am Eingang zum Flughafen Thanh Son. Fotoarchiv
Die erste Speerspitze, die tiefe Vorstoßtruppe des Korps, zu der das 101. Infanterieregiment und das 4. Panzerbataillon der 203. Panzerbrigade gehörten, war die wichtigste Durchbruchstruppe entlang der Autobahn 1 ins Zentrum. Um 9:30 Uhr kontrollierte das 2. Korps die Stadt Phan Rang. Anschließend wurde eine Koordination mit der 3. Division zur Eroberung des Flughafens Thanh Son entwickelt. Die zweite Speerspitze fuhr fort, die Bezirkshauptstädte An Phuoc und Phu Quy einzunehmen und die verbleibenden feindlichen Truppen zu jagen. Die dritte Speerspitze koordinierte die Eroberung der Häfen Ninh Chu und Tan Thanh und verhinderte so die Flucht des Feindes aufs Meer. Mit einem plötzlichen, gewagten Angriff unter Einsatz aller Waffenkräfte gelang es bis 13.30 Uhr. Am 16. April 1975 kontrollierten unsere Truppen den Flughafen Thanh Son vollständig. Die Mission, den „Stahlschild“ von Phan Rang zu zerstören und die Provinz Ninh Thuan zu befreien, war abgeschlossen.
Am Ende der Schlacht nahmen wir das Vorwärtskommando des 3. Korps des Feindes gefangen, darunter zwei Generäle (Generalleutnant Nguyen Vinh Nghi und Brigadegeneral Pham Ngoc Sang). Zerstören und zersetzen Sie die 2. Luftlandebrigade, das 31. Regiment der Spezialkräfte, die 6. Luftdivision und die gesamten Sicherheitskräfte der Unterregion Ninh Thuan. Tausende Offiziere und Soldaten der Saigoner Armee, darunter auch amerikanische Berater, wurden gefangen genommen. Das Verbrennen vieler feindlicher A37-Flugzeuge, das Versenken von drei Kriegsschiffen, die Eroberung von 40 intakten Flugzeugen, Dutzenden von M113- und M48-Panzern, 60 Kanonen und vielen anderen technischen Geräten und Kriegsfahrzeugen ... Das Zerschlagen des „Stahlschilds“ von Phan Rang und die Befreiung der Provinz Ninh Thuan im blitzschnellen Marsch des Küstenflügels hatten eine äußerst wichtige strategische Bedeutung.
Wir haben die strategische Verteidigungslinie des Feindes aus der Ferne zerstört und so zu einer Veränderung des Kräfte- und Lagegleichgewichts beigetragen, wodurch sich die Kriegslage auf dem Schlachtfeld zu unseren Gunsten verändert hat. Gleichzeitig soll der Kampfgeist der Armee und des Volkes gefördert und motiviert werden, im Wettstreit um die Tötung des Feindes zu bestehen und Erfolge zu erzielen. „Ein Tag entspricht 20 Jahren“, um mutige Angriffe und kühne Vorstöße durchzuführen. Dies löste eine Kettenreaktion des Scheiterns aus und ließ den Feind in Panik geraten und fliehen, als die Küstenarmee vorrückte, um die Provinzen Binh Thuan und Binh Tuy zu befreien. Am 20. April 1975 befand sich die Formation des 2. Korps im Gebiet Rung La, Weiler Phu Minh, während der Feind in Xuan Loc immer verwirrter wurde. Als ihnen klar wurde, dass die Gefahr bestand, dass das „Stahltor“ von Xuan Loc zerstört werden könnte, flohen sie noch in dieser Nacht entlang der Provinzstraße 2 nach Ba Ria. Damit brach der „Stahlgürtel“ des Feindes vollständig zusammen, die Türen im Osten und Südosten Saigons standen weit offen. Schaffen Sie günstige Bedingungen und Möglichkeiten für die Truppen, um ihre überwältigenden Kräfte zu konzentrieren und so die letzte strategische Offensive auf das feindliche Lager in Saigon zu beschleunigen.
Andererseits demonstrierte das Zerschlagen des „Stahlschildes“ von Phan Rang auch die Fähigkeit des Kommandanten, Gelegenheiten zu ergreifen und im Kampf schnell auf Veränderungen der Schlachtfeldsituation zu reagieren. Es bestätigte seine starke Angriffskraft, seine hohe Mobilität mit einer blitzschnellen, kühnen Denkweise und die Fähigkeit, Angriffstaktiken flexibel zu organisieren und anzuwenden, indem er die vereinte Stärke der Hauptstreitmacht mit den Streitkräften der Militärregion 5 und der Armee und Bevölkerung der Provinz Ninh Thuan nutzte.
Greife den Feind bei Ho Diem an. Fotoarchiv
Für die Regierung in Saigon war die Zerstörung des „Stahlschildes“ von Phan Rang ein großes politisches „Erdbeben“, das enormen Druck ausübte und den internen Konflikt der bereits in Aufruhr befindlichen Regierung in Saigon noch verschärfte. Aufgrund der Lage und des Drucks der Amerikaner war Präsident Nguyen Van Thieu am Morgen des 21. April 1975 gezwungen, seinen Rücktritt anzukündigen. Die internen Veränderungen der Regierung in Saigon, die kurz vor dem Zusammenbruch stand, konnten die Kriegssituation nicht ändern und nicht retten. Andererseits ließen der Kampfgeist und die Kampfbereitschaft der Saigon-Armee nach dem Verlust einer Reihe wichtiger strategischer Positionen zunehmend nach.
Die Untersuchung der Faktoren, die zum Sieg des blitzschnellen Vormarsches und des Kampfes der Küstenarmee beitrugen, die den „Stahlschild“ von Phan Rang zerschmetterte und die Provinz Ninh Thuan in kurzer Zeit befreite, hat uns äußerst wertvolle Erkenntnisse gebracht:
Erstens sind das gründliche Erfassen der strategischen Offensivideologie des Politbüros und die Entwicklung von Willenskraft und Entschlossenheit wichtige Faktoren für die Kampfkraft des Küstenflügels.
Das Provinzparteikomitee und das Provinzmilitärverwaltungskomitee stellten sich dem Volk bei einer Kundgebung zur Feier der Befreiung des Vaterlandes vor (1975). Fotoarchiv
Angesichts der raschen Entwicklung der Situation; Am 31. März 1975 trat das Politbüro zusammen und kam zu folgender Einschätzung: „Zum jetzigen Zeitpunkt verfügen wir über genügend Kräfte, Voraussetzungen und Möglichkeiten, um früher als erwartet einen vollständigen Sieg zu erringen … Mit der Leitideologie: Schnell, mutig, überraschend, siegsicher.“ Führen Sie eine Generaloffensive und einen Aufstand durch, um schnell den Sieg zu erringen. Daher hegten die Offiziere und Soldaten des 2. Korps, die den Sieg der Da Nang-Kampagne vorantreiben wollten, den starken Wunsch, an der Endschlacht zur Befreiung von Saigon – Gia Dinh – teilzunehmen. Angesichts des enthusiastischen und entschlossenen Geistes der Offiziere und Soldaten hielt der Ständige Ausschuss des Parteikomitees – Kommando des 2. Korps eine Sitzung ab, um die Situation in allen Aspekten zu bewerten, einigte sich auf einen Vorschlag an das Kommando des Küstenflügels, dem Generalleutnant Le Trong Tan, stellvertretender Chef des Generalstabs, Kommandeur der Front, und Generalleutnant Le Quang Hoa, stellvertretender Direktor der Generalabteilung für Politik, politischer Kommissar des Flügels, zustimmten, und erstattete der Zentralen Militärkommission und dem Ministerium für Nationale Verteidigung Bericht. Von dem Zeitpunkt an, als die Zentrale Militärkommission und das Verteidigungsministerium beschlossen, das 2. Korps weiter in den Süden marschieren zu lassen, um dort zu kämpfen, führten sie vom Parteikomitee – Korpskommando bis hin zu den Parteikomitees der Dienststellen und Einheiten politische Bildungs- und ideologische Führungsarbeit durch, um allen Soldaten die politischen und militärischen Richtlinien der Partei verständlich zu machen. die Position, strategische Bedeutung und Wichtigkeit der Aufgabe klar erkennen. Ermutigen Sie Offiziere und Soldaten, Entschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein zu bewahren und bereit zu sein, Aufgaben anzunehmen und gut zu erledigen. Insbesondere legen Führer und Kommandeure auf allen Ebenen besonderen Wert auf die Ausbildung, um Kadern und Soldaten zu helfen, die Leitideologie gründlich zu verstehen: Den Feind entschlossen und kontinuierlich angreifen, Kreativität und den Geist fördern, Schwierigkeiten und Nöte zu überwinden, und bereit sein, Opfer zu bringen. Mit großem Enthusiasmus trafen die Behörden und Einheiten umgehend Vorbereitungen. Das Politbüro leitet und leitet die Durchführung der Partei- und politischen Arbeit und fördert die Rolle der Parteiorganisationen und Massenorganisationen bei Fernkampfeinsätzen. In den Einheiten wurde politische und ideologische Erziehung betrieben, um das Vertrauen in den Sieg zu stärken und die Entschlossenheit zum Kampf zu festigen, damit Offiziere und Soldaten mehr Kraft hätten, alle Schwierigkeiten zu überwinden ... Umsetzung der Leitideologie: „Schnell, schneller, mutiger, mutiger“, in Telegramm Nr. 157/DK von General Vo Nguyen Giap, Oberbefehlshaber der Vietnamesischen Volksarmee, das am 7. April um 0:30 Uhr an die Truppen gesandt wurde. Nach nur 5 Tagen und Nächten (5. April 1975) hatte das gesamte Korps also von der Phase der Entschlossenheit zum Marsch, der Vorhersage von Situationen und Plänen zur Bekämpfung des Feindes auf dem Marschweg bis hin zur Arbeit der Anpassung der Streitkräfte, der Ergänzung von Waffen und Ausrüstung, der technischen Logistik und der Übung der Marschführung, mit der Entschlossenheit der Leute, die dem Fahrzeug folgen, das Fahrzeug, das der Straße folgt, „den Feind beim Gehen bekämpfen, den Weg beim Vorrücken freimachen“. Am 10. April 1975 traf die führende Streitmacht des Korps (Division 325) rechtzeitig mit der 3. Division in Cam Ranh ein, um den Feind anzugreifen. Dabei zerstörte sie den „Stahlschild“ von Phan Rang und machte den Weg frei für die dahinter liegenden Truppen, die vorrücken und Saigon befreien konnten.
Zweitens ist eine proaktive, entschlossene, flexible und kreative Führung der entscheidende Faktor für den Erfolg bei der Zerstörung des „Stahlschildes“ von Phan Rang.
Feierliche Kundgebung zur Feier des 30. Jahrestages des Nationalfeiertags am 2. September und zur Begrüßung des ersten Jahres der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (1975). Fotoarchiv
Während das 2. Korps nach Phan Rang marschierte, griff die 3. Division den Feind bereits seit zwei Tagen an, hatte sich den Weg jedoch noch nicht gebahnt. Durch die Untersuchung der Reaktion des Feindes wurde dem Korpskommando klar, dass der Feind die Macht der Artillerie umfassend ausnutzte, um die Infanterie bei der Verteidigung ihrer Stellungen zu unterstützen. Gleichzeitig war das Gelände von Phan Rang komplex und unsere Angriffstruppen konnten sich nur in eine Richtung entfalten. Als der Feind sich auf erhöhte Punkte und günstiges Gelände verließ und sich in miteinander verbundenen Verteidigungsgruppen entlang der Autobahn 1 organisierte, wurde die äußere Gruppe durchbrochen und er zog sich zurück, um die hintere Gruppe als Sprungbrett für Gegenangriffe und zur Erholung zu halten, was unsere Entwicklung sehr erschwerte. Allerdings offenbarte der Feind auch einige Schwächen, da er seine Truppen verteilen musste, über eine geringe Mobilität und wenige Reservekräfte verfügte. Wenn wir den Flughafen Thanh Son kontrollieren, die Artilleriestellungen des Feindes zurückhalten und einen schnellen, starken, plötzlichen und intensiven Angriff organisieren, wird die feindliche Formation mit Sicherheit gestört und zerstört. Auf der Grundlage dieser wissenschaftlichen Analysen schlug das Kommando des 2. Korps dem Kommando des Küstengeschwaders vor, die 325. Division mit einem kühnen Plan in den Kampf zu schicken: einem mobilen Angriff auf dem Marsch, bei dem eine starke Stoßtruppe entlang der Autobahn 1 organisiert werden sollte. An der Spitze der Angriffsformation standen Soldaten der 325. Division auf 20 Panzern und gepanzerten Fahrzeugen des 4. Bataillons der 203. Panzerbrigade. Der Rest bewegte sich auf Radfahrzeugen, dazwischen Panzer und gepanzerte Fahrzeuge, die durch 37-mm-Flugabwehrkanonen geschützt waren. Dahinter folgte ein Konvoi mit dem 2. Bataillon, dem 3. Bataillon und Artilleriekräften des 84. Regiments ... In einer heftigen Angriffsformation griffen sie direkt das Zentrum der Stadt Phan Rang an. Die 325. Division vernichtete rasch die feindlichen Streitkräfte in den Gebieten um Ho Diem, An Xuan und die Kreuzung Ca Du und übernahm die Kontrolle über die Stadt Phan Rang. Von dort aus breiteten sich unsere Angriffe in alle Richtungen aus und wurden mit den Streitkräften der Division 3 und den Streitkräften der Provinz Ninh Thuan koordiniert. Durch Kombination interner und externer Angriffe werden die Häfen Ninh Chu und Tan Thanh eingenommen und der Seeweg blockiert. Entlang der Autobahn 11 führte das Bataillon 1 einen Gegenangriff durch, um den Flughafen Thanh Son einzunehmen. Die Befreiung der Stadt Phan Rang an nur einem Tag ließ dem Feind keine Zeit zu reagieren oder in den Hinterland zu fliehen, um seine Stellung zu festigen. Dies ist eine völlig richtige, angemessene und kreative Entscheidung, die die Intelligenz, den Mut und die Entschlossenheit des Küstengeschwaderkommandos im Allgemeinen und des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees – Kommando 2. Korps im Besonderen demonstriert.
Dies zeigt uns die neue Entwicklung der Kriegskunst, bei der feindliche Verteidigungsstellungen in Städten und Dörfern im Marsch mit vereinten Waffen angegriffen werden. Dies ist auch die praktische Grundlage und das wissenschaftliche Argument für die Erforschung und Entwicklung der gegenwärtigen Form der Angriffskriegsführung unserer Armee.
Drittens: Förderung des Geistes der Eigenständigkeit und Selbstverbesserung durch kreative Nutzung der Logistik und der technischen Einrichtungen vor Ort, um zum Sieg beizutragen.
Menschen nehmen an der Kundgebung teil, um das erste Jahr der Befreiung von Ninh Thuan zu feiern. Foto: Archiv
Auf dem Weg zum Kampf auf dem südlichen Schlachtfeld müssen die Probleme des praktischen Kampfes richtig gelöst werden. Der Transport von Munition, Treibstoff, Nahrungsmitteln und Proviant aus dem Hinterland, um sicherzustellen, dass während des Vormarsches und der Kämpfe über 32.000 Menschen und eine große Zahl von Fahrzeugen unterwegs waren, wäre mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden gewesen. Da die Transportroute lang ist, ist es das Ziel, die Geschwindigkeit und den Umfang des Transports zu erhöhen, um den Anforderungen des Schlachtfelds umgehend gerecht zu werden. Das Korps mobilisierte sämtliche Fähigkeiten und kombinierte sämtliche Transportmittel. Neben den Transporteinheiten der Division 371, dem Brücken- und Fährpionierregiment 83, den verstärkten Kriegsschiffen und den vorhandenen Fahrzeugen der Verbände können nur noch zwei Drittel der Kräfte und Fahrzeuge transportiert werden. Da es nicht warten oder sich auf andere verlassen konnte, reagierte das Korps flexibel und proaktiv auf die Koordination mit den Behörden und der Bevölkerung von Hue und Da Nang, um mehr als 100 Fahrzeuge und Fahrer zu mobilisieren. Die Provinz Binh Dinh mobilisierte 56 Fahrzeuge, um das Regiment 9 (Division 304) von Quy Nhon zum vorübergehenden Standort der Division in Nha Trang zu transportieren, nachdem es auf dem Seeweg vom Hafen Da Nang zum Hafen Quy Nhon marschiert war. Gleichzeitig nutzte das Korps 487 erbeutete feindliche GMC-Fahrzeuge zum Truppentransport. Mit der oben genannten Gesamtzahl an Fahrzeugen war es möglich, die gesamte Streitmacht und die Kampffahrzeuge des Korps über eine Entfernung von Hunderten von Kilometern zu transportieren. Reparierte Hunderte von Brücken und Durchlässen auf der vom Feind zerstörten Straße und kämpfte, wo immer der Feind war.
Um das Problem des nicht rechtzeitigen Nachschubs unserer Waffen und Munition zu lösen, verfolgte das Korps die Politik, „dem Feind Waffen, Ausrüstung und Mittel zur Bekämpfung des Feindes abzunehmen“. Innerhalb weniger Tage verstärkte die 203. Panzerbrigade ihre Reihen um Dutzende von M113- und M48-Panzern, das 68. Regiment der 304. Division und das 84. Regiment der 325. Division stellten vier weitere 105-mm-Artilleriekompanien auf und die 164. Artilleriebrigade stellte ein weiteres 155-mm-Artilleriebataillon (die Langstreckenartillerie des Feindes) auf. Während die Fahrzeuge fuhren oder anhielten, nutzten Infanteristen und Soldaten die Gelegenheit, Kampferfahrungen auszutauschen und den Umgang mit feindlichen Waffen zu erlernen. Dadurch beherrschen Offiziere und Soldaten die Waffen des Feindes, die heute einen großen Teil der Ausrüstung der Einheiten ausmachen.
Alle oben genannten grundlegenden Faktoren ermöglichten es der vereinten Stärke des Küstenflügels im Allgemeinen und des 2. Korps im Besonderen, den blitzschnellen Vormarsch erfolgreich durchzuführen, die Provinzen entlang der Südzentralküste zu befreien, den „Stahlschild“ von Phan Rang zu zerschlagen und vorzurücken, um an der Endschlacht zur Befreiung Saigons teilzunehmen.
Laut den Proceedings der wissenschaftlichen Konferenz „Zerschlagung des Phan Rang „Stahlschildes“ – Bedeutung und historische Lehren“
Quelle
Kommentar (0)