Weltweiter Goldpreis sinkt, Inlandspreis bleibt hoch
In der Morgenhandelssitzung am 1. Oktober waren die Goldpreise auf dem asiatischen Markt weiterhin starkem Verkaufsdruck ausgesetzt, nachdem sie seit Ende letzter Woche und zu Beginn der neuen Woche auf dem US-Markt stark gefallen waren.
Nach einem historischen Rekordhoch von 2.685 USD/Unze (entsprechend 80,9 Millionen VND/Tael) fiel der Spot-Goldpreis am Ende der Woche vom 23. bis 27. September auf 2.660 USD/Unze und sank in der ersten Handelswoche auf dem US-Markt weiter auf 2.635 USD/Unze. Bis zum Morgen des 1. Oktober war der Spot-Goldpreis auf dem asiatischen Markt auf 2.625 USD/Unze gefallen. Der Verkaufsdruck nahm weiter zu, was zu einer kontinuierlichen Preiskorrektur des Edelmetalls führte.
In Vietnam steigt der Goldpreis weiter. Der Preis für SJC-Goldbarren wurde am Morgen des 1. Oktober bei vier Geschäftsbanken und der SJC Company unerwartet um 500.000 VND auf 84 Millionen VND/Tael (Verkaufspreis) angehoben.
Die Goldbarren von SJC wurden unerwartet hoch angesetzt, nachdem sie in der Vorwoche kontinuierlich bei 83,5 Millionen VND/Tael (Verkaufspreis) gehalten wurden, obwohl die Weltgoldpreise zu dieser Zeit viele aufeinanderfolgende Phasen mit starkem Anstieg verzeichneten und am 26. September einen historischen Höchststand erreichten.
SJC-Goldbarren wurden ab dem 3. Juni von vier Banken und der SJC Company zu einem stabilen Preis von 81 Millionen VND/Tael (Verkaufspreis) verkauft, nachdem der inländische Goldmarkt heiß gelaufen war. Am 10. Mai erreichte der Preis für Goldbarren mit 92,5 Millionen VND/Tael seinen Höchststand.
Einige Handelstage später stabilisierte sich der Preis für SJC-Goldbarren, fiel zeitweise auf 76,98 Millionen VND/Tael, stieg dann aber allmählich entsprechend dem Weltmarktpreis an und erreichte den aktuellen Wert von 84 Millionen VND/Tael.
Der Preis für Goldringe stieg sehr stark an und erreichte vom 26. bis 28. September ein Allzeithoch von 83,45 Millionen VND/Tael, nur 50.000 VND/Tael weniger als der Preis für SJC-Goldbarren.
In den letzten beiden Handelstagen ist der Preis für runde, glatte Goldringe zwar nicht signifikant gesunken, liegt aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau von etwa 82,9 Millionen VND/Tael. Aufgrund des rasanten Anstiegs wird der Preis für Goldringe voraussichtlich den Preis für SJC-Goldbarren übertreffen.
Die inländischen Goldpreise stiegen stark an und verharrten auf einem historischen Höchststand, während die weltweiten Goldpreise angesichts zahlreicher Veränderungen in der Welt, insbesondereder geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, tendenziell sinken.
Die Lage im Nahen Osten befindet sich derzeit auf ihrem Höhepunkt, gilt aber als gefährlich. Viele Menschen glauben jedoch, dass sie bald in eine neue, stabilere Phase eintreten wird, in der Israel seine Dominanz in der Region unter Beweis stellt, während andere Länder/Kräfte deutlich schwächer/ruhiger erscheinen.
Sollte sich der Nahe Osten stabilisieren, würde der Goldpreis weltweit einen wichtigen Motor für Preissteigerungen verlieren. Dies könnte den Wendepunkt markieren, der die seit Ende 2023 anhaltende Phase starker Preissteigerungen beendet.
Kühlt sich die Lage im Nahen Osten ab?
Am frühen Morgen des 1. Oktober gaben die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) bekannt, dass sie Bodenangriffe im Südlibanon gestartet hätten. Der israelische Bodenangriff auf die Hisbollah wurde von den internationalen Medien als gefährlicher Moment im Nahen Osten gewertet.
Die Operation wurde jedoch als „begrenzt, lokal begrenzt und gezielt“ gegen die militante Hisbollah-Gruppe im Südlibanon angekündigt. Dies war der nächste Schritt, nachdem Israel den Großteil der Hisbollah-Führung, darunter auch ihren langjährigen Anführer Nasrallah, „eliminiert“ hatte.
Nach Angaben des israelischen Außenministeriums wurden alle 18 hochrangigen Mitglieder der Hisbollah, darunter Anführer Nasrallah und der Kommandeur der Südfront Ali Karaki sowie die Leiter mehrerer Einheiten, als „eliminiert“ bezeichnet.
Herr Nasrallah – seit über 30 Jahren der Führer der Hisbollah – gilt als Symbol des Widerstands gegen Israel und als die Person, die die Hisbollah zu der mächtigen politischen und militärischen Kraft gemacht hat, die sie heute ist.
Am 30. September gab das israelische Militär bekannt, den Hisbollah-Führungskandidaten Nabil Qaouk, stellvertretenden Vorsitzenden des Hisbollah-Zentralrats, getötet zu haben. Qaouk galt als potenzieller Nachfolger des verstorbenen Hisbollah-Führers Nasrallah und spielte eine Schlüsselrolle bei den Militäroperationen gegen Israel.
Das iranische Außenministerium hat vor kurzem bekräftigt, dass das Land keine Truppen in den Libanon oder den Gazastreifen entsenden werde, obwohl das Land seit der Ermordung des Hamas-Führers durch Israel in der iranischen Hauptstadt Teheran und bis hin zu den jüngsten schockierenden Entwicklungen im Umgang mit den Hisbollah-Truppen im Libanon stets lautstark erklärt hat, dass es auf Israel reagieren werde.
Der israelische Ministerpräsident Netanjahu warnte am 30. September, dass es im Nahen Osten keinen Ort gebe, den Israel nicht erreichen könne.
Israels Bodenangriff auf die Hisbollah wurde als gefährlicher Moment angesehen, der die Instabilität im Nahen Osten weiter verschärfen könnte. Jüngste Entwicklungen, darunter die „Auslöschung“ der Hisbollah-Führung, zeigen jedoch Israels Dominanz. Dies könnte zu einer Phase der Entspannung führen, ähnlich der nach dem Sechstagekrieg im Juni 1967 zwischen Israel und einer Koalition arabischer Staaten.
Sollte dies geschehen, würde der Goldpreis einen weiteren Aufwärtsimpuls verlieren.
Darüber hinaus hat der jüngste Aufschwung des chinesischen Aktienmarktes infolge der beispiellosen fiskalischen und geldpolitischen Anreize Pekings die Nachfrage nach Gold im Land verringert. Zuvor hatte die People’s Bank of China (PBOC) nach 18 Monaten Netto-Goldkäufen drei Monate in Folge ihre Goldkäufe eingestellt.
Der wichtigste Faktor, der Gold derzeit stützt, ist der US-Dollar, der sich im Abwärtstrend befindet, da die USA einen Zinssenkungszyklus einleiten (der bis 2026 andauern könnte). Diese Signale spiegeln sich jedoch teilweise im jüngsten Anstieg des Goldpreises wider.
Darüber hinaus werden die Spannungen in der Ukraine, die hohe Nachfrage nach Gold in Asien während der Hochsaison zum Jahresende und die Möglichkeit, dass der neue US-Präsident auch in seiner neuen Amtszeit (Anfang nächsten Jahres) weiterhin Geld in den Goldpreis pumpt, ebenfalls Faktoren sein, die den Goldpreis stützen.
Langfristig wird China seine USD-Bestände dennoch reduzieren und seine Goldkäufe erhöhen.
Allerdings heizt sich die Lage im Nahen Osten nach den israelischen Bodenangriffen auf den Südlibanon derzeit noch weiter auf.
Der Weltgoldpreis erreichte am Abend des 1. Oktober (Vietnamesischer Zeit) wieder die Marke von 2.656 USD/Unze. Bei jedem Preisrückgang besteht weiterhin eine Nachfrage nach Gold zum Zwecke der Bodenfischerei.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/gia-vang-sup-manh-buoc-ngoat-kho-tranh-2327861.html
Kommentar (0)