Steigende Kosten, Menschen und Unternehmen beunruhigen
Nach jahrelangem Sparen beschloss die Familie von Herrn Hai und Frau Oanh Anfang dieses Jahres, auf ihrem alten Grundstück im Yen Son-Block im Bezirk Ha Huy Tap (Stadt Vinh) ein neues Haus zu bauen. Derzeit wird das zweite Stockwerk des Hauses gebaut. Seit Baubeginn ist das Paar jedoch unruhig, da die Materialpreise ständig steigen.
Herr Hai sagte: „Derzeit herrscht ein Mangel an Ziegeln, was zu einem Preisanstieg von 10-15 % führt. Die Stahlpreise sind gestiegen, ebenso die Preise für Sand und Kies, und das Angebot ist knapp. Die meisten Materialpreise sind gestiegen, mit Ausnahme von Zement, der nur geringfügig anstieg.“

„Meine Familie baut ein zweistöckiges Haus mit einer Fläche von 90 m² pro Etage. Seit Jahresbeginn sind die Preise für Stahl, Sand und Kies in die Höhe geschossen, wodurch die Kosten im Vergleich zur Schätzung um etwa 15 % gestiegen sind. Die Familie hatte geplant, ein Haus für etwa 1 Milliarde VND zu bauen, aber jetzt sind die Preise für Sand und andere Materialien gestiegen, sodass definitiv zusätzliche Kosten entstehen und wir mehr Kredite aufnehmen müssen“, erzählte Herr Hai.
Die hohen Materialpreise haben die Baukosten in die Höhe getrieben und so Bauunternehmern und Projektinvestoren viele Schwierigkeiten bereitet. Herr Tran Tan Dat, Direktor der 3A Development Joint Stock Company, die auf zivile Bauarbeiten in Vinh auf Vertragsbasis spezialisiert ist, sagte: „Derzeit sind die Preise für Sand und Kies am stärksten gestiegen, um über 30 %; Bausand von 110.000 VND/m3 auf 150.000 – 170.000 VND/m3; gelber Sand von 190.000 VND auf 270.000 – 280.000 VND/m3. Zement ist leicht um einige Zehntausend VND/Tonne teurer geworden. Der Anstieg bei Sand und Zement hat zu einem Anstieg bei Beton geführt.“
Allein der Stahlpreis stieg um über 200.000 VND/Tonne. Bei Hoa Phat Steel und Thai Nguyen kam es zu Lagerengpässen. Bei einem Wohnungsbauprojekt betragen die Kosten für Eisen und Stahl etwa 15 bis 20 %, und diese Kosten sind alle im Selbstkostenpreis enthalten. Steigen daher die Baukosten, sind wir gezwungen, den Preis nach oben anzupassen. Die Anpassung bewegt sich jedoch im zulässigen Rahmen. Fällt die Erhöhung zu hoch aus, können die Kunden sie nicht tragen, und wir müssen mit den Kunden teilen, was zu Gewinnverlusten führt.

„Derzeit baut unser Unternehmen mehr als 10 Privathäuser. Allein die Preise für den Rohbau sind um etwa 7 bis 10 % gestiegen. Die Unternehmen verfügen über Ausrüstung und Materialien wie Gerüste, Maschinen usw., sodass sie diese bis zu einem gewissen Grad teilen und so den Anstieg der Materialpreise ausgleichen können. In der aktuellen Situation können kleine Bauunternehmer, die nicht proaktiv Ausrüstung bereitstellen, leicht ihre Kosten decken oder sogar Geld verlieren“, erklärte Herr Dat.
Nicht nur private Bauvorhaben, sondern auch Bauvorhaben und Projekte aus öffentlichem Investitionskapital haben sich gegenüber der ursprünglichen Schätzung verteuert, was sich auf die Gesamtinvestition auswirkt.

Steigende Preise, Lieferengpässe und Instabilität haben die Bevölkerung und Baustoffhändler getroffen. Frau Luong Sy, eine Stahl- und Zementhändlerin in der Nguyen Phong Sac Straße in Vinh City, sagte, es sei zwar Hochsaison in der Baubranche, aber die Versorgung sei nicht gewährleistet, was zu hohen Preisen führe.
Insbesondere die Stahlpreise schwanken in letzter Zeit weiter. Die meisten Waren haben wir im Voraus bestellt, aber in letzter Zeit sind einige Sorten wie Eisen und Stahl oft nicht vorrätig, insbesondere der seltene Phi 10-Stahl. Viele Unternehmen verfolgen eine Vertriebspolitik, bei der sie neuen Großstahl mit etwas Kleinstahl kaufen. Beim Kauf von 30 Tonnen Großstahl erhält man nur 3 Tonnen Kleinstahl, und der Preis für Kleinstahl ist im Vergleich zum Ende des Jahres 2024 um 1 Million VND/Tonne gestiegen. Gleichzeitig machen Kleineisen- und Stahldachprojekte über 50 % aus. Ohne Waren mussten viele private Projekte gestoppt werden. Der schnelle Preisanstieg und die Knappheit haben das Geschäft der Geschäfte erschwert und den Baufortschritt vieler Haushalte verlangsamt.
Benötigen Sie Lösungen zur Stabilisierung des Marktes
Kürzlich haben mehrere große Stahlunternehmen in Vietnam eine Erhöhung der Verkaufspreise für Stabstahl und Stahlcoils angekündigt. Diese Maßnahme erfolgte vor dem Hintergrund schwankender Rohstoffpreise und einer von zahlreichen in- und ausländischen Faktoren beeinflussten Marktstimmung.
Konkret kündigte Viet Duc Steel eine Erhöhung um 200.000 VND/Tonne für Stahlstangen und 150.000 VND/Tonne für Stahlrollen auf den nördlichen und zentralen Märkten mit Wirkung vom 15. Mai 2025 an.
Hoa Phat Steel hat die Preiserhöhung für Stahlstangen auf dem nördlichen Markt ebenfalls um 200.000 VND/Tonne und für Stahlrollen um 150.000 VND/Tonne angepasst.

Vinausteel Company Limited hat eine Erhöhung der Preise für Stahlstangen um 200.000 VND/Tonne und für Stahlrollen um 150.000 VND/Tonne angekündigt. VAS Nghi Son Group Joint Stock Company hat den Preis für VAS-Stahlrollen aller Art um 150 VND/kg und für gerippte Stahlstangen um 100 VND/kg erhöht.
Nach Angaben des vietnamesischen Stahlverbands belief sich die Stahlproduktion im ersten Quartal 2025 auf 7,464 Millionen Tonnen, ein Plus von 5,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Stahlabsatz belief sich auf 7,501 Millionen Tonnen, ein Plus von 12,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon beliefen sich die Exporte auf 1,414 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 37,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Anfang Mai lagen die inländischen Baustahlpreise je nach Marke und Region zwischen 13.400 und 13.850 VND/kg. Prognosen zufolge werden die inländischen Baustahlpreise im Juni weiter leicht steigen oder hoch bleiben.

Angesichts der kontinuierlich steigenden Preise für Rohstoffe wie Sand, Stein und Zement und der Verknappung von Sand und Steinen zum Mischen von Beton kündigten Betonunternehmen wie Nghi Son 320 und Huong Kinh im April Preisanpassungen an. So kündigte beispielsweise die Huong Kinh Production and Trading Joint Stock Company eine Erhöhung der Betonpreise um 60.000 VND/m3 ab dem 21. April 2025 an.
Die Schwankungen sind auf die Auswirkungen der Rohstoffimportkosten und der staatlichen Investitionsförderungspolitik zurückzuführen. Auch gestiegene Strompreise, Transportkosten usw. führen zu steigenden Rohstoffpreisen. Nach Angaben des Instituts für Bauökonomie ( Bauministerium ) stiegen die Preise für Sand und Bausteine im Vergleich zum April 2025 um 0,29 bis 1,3 %, da diese beiden Materialien häufig im Straßenbau verwendet werden und landesweit weiterhin Bauarbeiten durchgeführt werden. Angesichts steigender Materialpreise und schwieriger Versorgungslage müssen Privatpersonen und Unternehmen ihre Bau-, Produktions- und Geschäftspläne anpassen, um die Schwankungen zu bewältigen.

Um Produktion und Geschäft zu stabilisieren, erwarten viele Bauunternehmen von den Behörden wirksame Interventionsmaßnahmen. Es muss eine Lösung geben, um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage sicherzustellen und den Baustoffmarkt zu stabilisieren.
Die zuständigen Behörden müssen die Kontrolle über Preise und Angebot von Baumaterialien verstärken, die Produktion und den Handel mit Baumaterialien überwachen und Hamsterkäufe und Preistreiberei verhindern. Gleichzeitig müssen Bedingungen geschaffen werden, damit Baumaterialhersteller ihre Kapazitäten und ihre Produktion steigern und so den Markt stabilisieren können.
Herr Tran Tan Dat, Direktor der 3A Development Joint Stock Company, gab eine Empfehlung ab.
Quelle: https://baonghean.vn/gia-vat-lieu-xay-dung-tang-cao-nguoi-dan-doanh-nghiep-lo-lang-10298305.html
Kommentar (0)