Die heutigen Benzin- und Ölpreise vom 16. Mai auf dem Weltmarkt setzten ihren Anstieg nach dem Anstieg der beiden vorangegangenen Sitzungen fort. (Quelle: Reuters) |
Die Ölpreise am Morgen des 15. Juni (Vietnam-Zeit) im Einzelnen: Der Preis für US-Rohöl der Sorte WTI stieg um 0,67 USD/Barrel auf 70,06 USD/Barrel, der Preis für Brent-Öl stieg um 0,49 USD auf 74,72 USD/Barrel.
Die Ölpreise stiegen nach optimistischen Prognosen der Internationalen Energieagentur (IEA) und der OPEC hinsichtlich des Wachstums der Ölnachfrage und während die Anleger auf das Ergebnis der Juni-Sitzung der US-Notenbank warteten.
Beide Benchmark-Indizes waren am Vortag um mehr als 3 % gestiegen, da man mit einer steigenden Nachfrage nach Kraftstoffen rechnete, nachdem die chinesische Zentralbank die kurzfristigen Kreditzinsen gesenkt hatte.
Marktteilnehmer erwarten, dass der Offenmarktausschuss (FOMC) der US-Notenbank angesichts der Unsicherheit über die Wirtschaftsaussichten und die Auswirkungen von zehn Zinserhöhungen ab März 2022 die Zinserhöhungen aussetzt.
Höhere Zinsen haben den Dollar gestärkt und in US-Dollar gehandelte Rohstoffe für Besitzer anderer Währungen teurer gemacht. Die Zinspause der Fed würde das Wirtschaftswachstum und die Ölnachfrage ankurbeln und so die Preise stützen.
„Die Zinssätze werden heute wahrscheinlich unverändert bleiben, während die Fed über ihren nächsten Schritt nachdenkt. Die wichtigere Frage ist jedoch, ob diese Pause bedeutet, dass der Höhepunkt des aktuellen Zyklus erreicht wurde“, sagte Tamas Varga, Analyst bei PVM Oil.
Unterdessen erhöhte die IEA ihre Prognose für das Wachstum der Ölnachfrage in diesem Jahr um 200.000 Barrel pro Tag (bpd) auf 2,4 Millionen bpd, sodass die Gesamtprognose nun bei 102,3 Millionen bpd liegt.
Die Agentur geht jedoch davon aus, dass der wirtschaftliche Gegenwind das Wachstum im nächsten Jahr auf 860.000 Barrel pro Tag reduzieren wird und dass die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen dieses Wachstum bis 2028 auf 400.000 Barrel pro Tag reduzieren wird, was einem Gesamtbedarf von 105,7 Millionen Barrel pro Tag entspricht.
Die von der IEA prognostizierte Wachstumsrate der Ölnachfrage im Jahr 2023 liegt etwas über der der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC).
Auf der Angebotsseite stiegen die US-Rohölvorräte in der Woche zum 9. Juni um rund 1 Million Barrel, wie Marktquellen unter Berufung auf Daten des American Petroleum Institute berichten. Die von Reuters befragten Analysten schätzten im Durchschnitt hingegen einen Rückgang um 500.000 Barrel.
JP Morgan hat seine Prognose für den durchschnittlichen Brent-Rohölpreis in diesem Jahr um 9 Dollar auf 81 Dollar pro Barrel gesenkt.
Auf dem Inlandsmarkt gab das Ministerium für Industrie und Handel – Finanzministerium am 12. Juni den Basispreis für Erdölprodukte für den Betriebszeitraum bekannt.
In der Anpassungsphase am 12. Juni blieben die Benzinpreise unverändert, die Ölpreise stiegen leicht. Demnach notierten die Unternehmen nach Angaben des interministeriellen Ausschusses den Preis für Benzin RON 95-III mit 22.010 VND/Liter und für Benzin E5 RON 92-II mit 20.870 VND/Liter. Der Preis für Dieselöl betrug 18.020 VND/Liter.
Seit Anfang 2023 wurden die Benzinpreise 17 Mal angepasst, darunter 9-mal erhöht, 6-mal gesenkt und 1-mal unverändert. Bei dieser Anpassung blieben die Benzinpreise unverändert und die Ölpreise stiegen leicht.
Bei der jüngsten Sitzung zur Sicherstellung der Erdölversorgung des Inlandsmarktes erklärte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien, dass die Inlandsversorgung noch immer passiv sei. Er forderte die wichtigsten Erdölunternehmen auf, die vom Ministerium für Industrie und Handel seit Jahresbeginn zugewiesenen Mindestgesamtquellen (sowohl in Bezug auf Menge als auch Art) strikt und vollständig umzusetzen, um eine kontinuierliche Versorgung der Kunden mit Erdöl sicherzustellen. Sie müssen in allen Situationen proaktiv nach Waren suchen (sowohl aus inländischen als auch aus importierten Quellen).
Der Minister wies außerdem darauf hin, dass wichtige Unternehmen einen einheitlichen Austausch und eine regelmäßige, enge Abstimmung mit Vertriebs- und Einzelhändlern benötigen, um eine gemeinsame Stimme zu haben und die Interessen zu harmonisieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)