Die Ölpreise schlossen heute, am 19. Februar, die Handelssitzung vom 18. Februar ab. Aufgrund zunehmender Lieferengpässe in Russland und den USA setzten die Ölpreise ihren Aufwärtstrend fort. Die Rohölpreise der Sorte Brent stiegen um 62 Cent, entsprechend 0,8 %, auf 75,84 USD/Barrel. Die Rohölpreise der Sorte WTI stiegen um 1,11 USD, entsprechend 1,6 %, auf 71,85 USD/Barrel.
Ölpreise heute, 19. Februar. Zum Ende der Handelssitzung am 18. Februar setzten die Ölpreise ihren Aufwärtstrend aufgrund zunehmender Lieferengpässe in Russland und den USA fort. (Quelle: Oilprice) |
Die Ölpreise stiegen in der vorangegangenen Handelssitzung, nachdem die Ölpumpstation Kropotkinskaya in der südrussischen Region Krasnodar, die Teil der Pipeline des Caspian Pipeline Consortium (CPC) ist, die Rohöl von Kasachstan zu den Weltmärkten transportiert, von Drohnen angegriffen wurde.
Der russische Vizepremier Alexander Nowak erklärte, die durch die Pipeline fließende Ölmenge sei am 18. Februar um 30 bis 40 Prozent gesunken. Reuters-Berechnungen zufolge entspräche die 30-prozentige Kürzung einer Reduzierung der Ölförderung um 380.000 Barrel pro Tag.
Die Brent-Preise hätten von der Unterbrechung der CPC-Versorgung profitiert, aber insgesamt sei entscheidend, wie lange und wie schwerwiegend die Unterbrechung sein werde, sagte UBS-Analyst Giovanni Staunovo.
Auch am 18. Februar erlitt der Ölmarkt weiterhin einen Angebotsschock, als der russische Schwarzmeerhafen Noworossijsk aufgrund eines Sturms seine Verladevorgänge vorübergehend einstellen musste, obwohl die im Februar aus dem Hafen exportierte Ölmenge gegenüber dem ursprünglichen Plan um 0,24 Millionen Tonnen auf 2,25 Millionen Tonnen oder etwa 590.000 Barrel/Tag nach oben korrigiert worden war.
Auch im Zusammenhang mit der Ölversorgung schätzte die North Dakota Pipeline Authority, dass die Produktion im drittgrößten US-amerikanischen Förderstaat aufgrund der Kältewelle im Land um bis zu 150.000 Barrel pro Tag zurückgehen wird.
Um die Preise zu kontrollieren, trafen sich US-amerikanische und russische Delegierte in Saudi-Arabien zu einem viereinhalbstündigen Treffen, um über die Beendigung des russisch-ukrainischen Konflikts zu beraten. Die Ukraine war nicht vertreten. Russland formulierte seine Forderungen härter. Laut Reuters könnten Washington und seine Verbündeten im Falle einer Einigung die Sanktionen gegen russische Öllieferungen aufheben.
„Alle warten gespannt darauf, was mit Russland und der Ukraine passiert“, sagte Mizuho-Ölanalyst Robert Yawger. „Aber das wird in den nächsten 15 Minuten nicht passieren, daher wird der Markt vorsichtig bleiben.“
Ein Impuls, der die Ölpreise ankurbeln könnte, sind die morgen anstehenden US-Lager- und Handelsdaten. Sie könnten niedrigere Netto-Rohölimporte in der vergangenen Woche zeigen, so Analyst Staunovo. Allerdings könnten die Erwartungen einer umfangreichen Wartungssaison in den Raffinerien die Nachfrage in den kommenden Wochen belasten.
Laut Energieexperte Scott Shelton von United ICAP wird die angebotene Rohölmenge voraussichtlich sehr groß sein, wenn im März mit der Wartung der Raffinerie begonnen wird.
Händler warten außerdem auf Klarheit darüber, ob die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) ihre Pläne zur Erhöhung der Ölversorgung ab April fortsetzen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben werden.
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 19. Februar:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 20.598 VND/Liter. Benzin RON 95-III kostet nicht mehr als 21.074 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 19.073 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 19.473 VND/Liter. Heizöl nicht über 17.779 VND/kg. |
Die oben genannten inländischen Einzelhandelspreise für Benzin und Öl wurden vom Finanzministerium – Industrie und Handel in der Preismanagementsitzung am Nachmittag des 13. Februar angepasst. Obwohl die Weltmarktpreise für Benzin und Öl in der vergangenen Woche gesunken waren, stiegen sie in den ersten Handelstagen wieder an, sodass die inländischen Benzin- und Ölpreise ihren Abwärtstrend beendeten und zu steigen begannen. Der Preis für Benzin E5 RON 92 stieg um 156 VND/Liter, für Benzin RON 95-III um 146 VND/Liter, für Diesel um 19 VND/Liter, für Kerosin um 59 VND/Liter und für Heizöl um 425 VND/kg.
In diesem Verwaltungszeitraum stellen die gemeinsamen Ministerien weiterhin keine Mittel aus dem Erdölpreisstabilisierungsfonds für Benzin E5 RON 92, Benzin RON 95, Dieselöl, Kerosin und Heizöl bereit und verwenden diese auch nicht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-xang-da-u-hom-nay-192-noi-da-i-da-tang-304840.html
Kommentar (0)