Inlandsbenzinpreise heute, 6. Februar 2024
Auf dem Inlandsmarkt wird der Verkaufspreis für Benzin und Öl heute, am 6. Februar, auf Grundlage der Preise der Handelssitzung am Nachmittag des 1. Februar angewendet.
Dementsprechend wurden die Einzelhandelspreise für Benzin und Öl vom Finanzministerium – Ministerium für Industrie und Handel – angehoben. Insbesondere der Preis für RON 95-Benzin stieg auf über 24.000 VND/Liter.
Konkret stieg der Preis für E5-Benzin auf 22.910 VND/Liter. Gleichzeitig wurde der Preis für RON 95-Benzin auf 24.160 VND/Liter angehoben.
Der Dieselpreis stieg auf 20.990 VND/Liter, während der Kerosinpreis auf 20.920 VND/Liter stieg.
Einzelhandelspreis für Benzin heute:
Artikel | Preis ab 1/2 (Einheit: VND/Liter) | Im Vergleich zum vorherigen Zeitraum |
Benzin ROZ 95-III | 24.160 | + 760 |
Benzin E5 ROZ 92-II | 22.910 | + 740 |
Diesel | 20.990 | + 620 |
Öl | 20.920 | + 380 |
Weltölpreise heute, 6. Februar 2024
Auf dem Weltmarkt sind die Benzinpreise heute, am 6. Februar, seit Wochenbeginn weiter gestiegen.
Daten von Oilprice zeigen, dass Rohöl der Sorte Brent am 6. Februar um 9:00 Uhr (Vietnamesischer Zeit) bei 78,13 US-Dollar pro Barrel gehandelt wurde, ein Plus von 0,14 US-Dollar bzw. 0,18 % gegenüber der Vorsitzung. Rohöl der Sorte WTI lag bei 72,9 US-Dollar pro Barrel, ein Plus von 0,12 US-Dollar bzw. 0,16 % gegenüber der Vorsitzung.
Die weltweiten Ölpreise erholten sich in der ersten Handelssitzung dieser Woche nach einem starken Rückgang in der vergangenen Woche.
Laut Daten von Oilprice notierte Brent-Öl am 5. Februar um 20:52 Uhr (Vietnamesischer Zeit) bei 77,46 US-Dollar pro Barrel, ein Plus von 0,13 US-Dollar bzw. 0,17 % gegenüber der Vorsitzung. WTI-Öl notierte bei 72,3 US-Dollar pro Barrel, ein Plus von 0,02 US-Dollar bzw. 0,03 % gegenüber der Vorsitzung.
Analysten zufolge bleiben Anleger hinsichtlich einer möglichen Eskalation der Spannungen im Nahen Osten vorsichtig. Da die geopolitische Lage keine Anzeichen einer Entspannung zeigt, könnten die Ölpreise wieder steigen.
Der Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, erklärte am Sonntag, die USA beabsichtigen weitere Angriffe gegen vom Iran unterstützte Gruppen im Nahen Osten. Die USA und Großbritannien haben bereits 36 Ziele der Huthi im Jemen angegriffen. Diese Spannungen stützen die Ölpreise.
Am 3. Februar griffen zwei ukrainische Drohnen die größte Ölraffinerie im Süden Russlands an, dem zweitgrößten Ölexporteur der Welt.
Obwohl der Brand schnell gelöscht wurde und der Betrieb im Werk wieder aufgenommen wurde, befürchten viele, dass es weiterhin zu solchen Angriffen kommen wird, was gewisse Risiken für die Öllieferungen aus Russland birgt.
Letzte Woche stürzten die Weltölpreise um fast 7 Prozent ab. Dies war der stärkste wöchentliche Rückgang seit Jahresbeginn und beendete den Aufwärtstrend der beiden vorangegangenen Wochen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)