Es dauerte eine Woche, bis Jude Bellingham und Trent Alexander-Arnolds Torjubel perfektioniert waren, und erst nach 13 Minuten während des Spiels gegen Serbien wurde er Tausenden von Fans präsentiert.
Nachdem der Mittelfeldspieler von Real Madrid ein Tor erzielt hatte, einigten sich die beiden darauf, den Treffer zu feiern, indem sie niederknieten, den Kopf senkten und die Hände in Form eines Wolfes vor dem Gesicht erhoben. Diese Feier wurde schnell zu einem Phänomen in den sozialen Netzwerken.
Nach dem Spiel erklärte Jude Bellingham, die Feier sei eine Anspielung auf ein Spiel namens „Wolf“, das die englische Mannschaft oft zusammen spielt.
„Es ist wirklich ein Fest für die Mitarbeiter im Hintergrund, die jeden Tag hart arbeiten, aber nicht dieselben Auszeichnungen oder glorreichen Momente erleben wie wir auf dem Platz. Wir schätzen sie sehr und es ist wichtig, diese Atmosphäre während des gesamten Turniers aufrechtzuerhalten“, sagte Jude Bellingham.
Außerdem sagte der 2003 geborene Star, dass es sich bei der Person, die bei dieser Feier erwähnt wurde, um Eddie Keogh, den Fotografen der englischen Mannschaft, handelte.
Für sein erstes Tor bei der EURO hatte Bellingham vier verschiedene Jubelmomente. Zuerst rannte der 21-jährige Star zur Ecke des Spielfelds und zeigte auf sein Ohr, dann ließ er sich auf die Knie sinken und nahm anschließend eine „Heldenpose“ mit ausgestreckten Armen ein. Zum Abschluss die „Wolf“-Feier mit Alexander-Arnold. Seit der Weltmeisterschaft 2022 hat die englische Mannschaft die Angewohnheit beibehalten, in jeder Trainingseinheit das „Wolf“-Spiel zu spielen.
Harry Kane erzählte einmal: „Wir hatten etwa 16 bis 17 Spieler im Team. Es war für uns eine Möglichkeit, uns nach dem Training zu entspannen. Es hat auch den Teamgeist gestärkt. Wenn man die Wolfskarte hat, muss man anfangen zu lügen, und das ist nicht einfach. Deshalb glaube ich, dass ich ein besserer Dorfbewohner bin als ein Wolf.“
Bellingham und Alexander-Arnold üben im Training auch eine Reihe anderer Jubelgesten, darunter Händeschütteln, zum Himmel zeigen und abwechselnd in die Hände pusten, als würden sie ein Feuer löschen. Mit Spannung erwarten die Fans der „Three Lions“ die nächsten Tore der englischen Nationalmannschaft, um wie schon im Spiel gegen Serbien einen imposanten Jubel bewundern zu können.
Auch in England gab es vor Bellingham und Alexander-Arnold in der Vergangenheit oft Torjubel. Bei der EURO 1996 beeindruckte Paul Gascoigne mit seinem Jubelstil namens „Zahnarztstuhl“. Oder Peter Crouch, der seine Freude über ein geschossenes Tor durch einen Robotertanz zum Ausdruck bringt.
Angesichts der Leistung Englands gegen Serbien müssen Southgate und seine Schüler in den kommenden Wochen vielleicht mehr von Bellinghams Jubel sehen, wenn sie ihre 58-jährige Wartezeit auf internationalen Ruhm beenden wollen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)