Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Umfassende, nachhaltige Lösungen zur Stabilisierung der Geburtenraten

Die nationale Geburtenrate sinkt unter das Reproduktionsniveau. Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau im gebärfähigen Alter ist von 2,11 (2021) auf 2,01 (2022), 1,96 (2023) und 1,91 (2024) gesunken und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter sinken. Das Unterschreiten des Reproduktionsniveaus (2,1 Kinder) wird sich auf Größe, Struktur und Qualität der Bevölkerung auswirken. Daher benötigen die zuständigen Behörden konkrete, sinnvolle und praktikable Lösungen, um die Geburtenrate schnell zu stabilisieren.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân20/03/2025

Von 2006 bis 2021 konnte Vietnam die Reproduktionsfruchtbarkeitsrate aufrechterhalten und so ein angemessenes Bevölkerungswachstum und eine vernünftige Bevölkerungsstruktur gewährleisten. Die Bevölkerung des Landes erreichte im Jahr 2023 mehr als 104 Millionen Menschen.

Es ist Zeit, dieses Problem umgehend zu lösen.

Laut dem Bericht des Gesundheitsministeriums befindet sich Vietnam in der goldenen Bevölkerungsperiode, einer Periode, die große Vorteile für die sozioökonomische Entwicklung mit sich bringt. Bevölkerungsqualität und menschlicher Entwicklungsindex steigen stetig; die durchschnittliche Lebenserwartung verbessert sich zunehmend. Diese wichtigen Voraussetzungen schaffen die Voraussetzungen für den Übergang der Bevölkerungspolitik von der Familienplanung zur Bevölkerungs- und Entwicklungspolitik.

Angesichts der Prognosen und Szenarien eines anhaltenden Geburtenrückgangs ist jedoch zu erwarten, dass Vietnam bis 2039 seine goldene Ära der Bevölkerungsentwicklung beenden wird, 2042 die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter ihren Höhepunkt erreicht und ab 2054 ein negatives Bevölkerungswachstum einsetzen wird. Die Folgen einer anhaltend niedrigen Geburtenrate führen zu Arbeitskräftemangel, Bevölkerungsrückgang und beschleunigter Alterung der Bevölkerung und wirken sich somit negativ auf die sozioökonomische Entwicklung aus.

In den letzten 20 Jahren ist die Geburtenrate in städtischen Gebieten unter das Reproduktionsniveau gefallen und schwankt zwischen 1,7 und 1,8 Kindern pro Frau. In ländlichen Gebieten hingegen lag sie stets über dem Reproduktionsniveau und schwankte zwischen 2,2 und 2,3 Kindern pro Frau.

Le Thanh Dung, Direktor der Bevölkerungsabteilung des Gesundheitsministeriums , erklärte: „Vietnam erlebt einen Wandel von hohen zu niedrigen Geburtenraten, von frühen zu späten Geburten, von einer jungen zu einer alternden Bevölkerungsstruktur. Die Aufrechterhaltung einer stabilen und nachhaltigen Geburtenrate ist derzeit äußerst wichtig. Steigt die Lebenserwartung, sinkt die Geburtenrate, was zu einer raschen Alterung der Bevölkerung führt. Daher ist es notwendig, eine Ersatzgeburtenrate aufrechtzuerhalten und die Geburtenrate in den Regionen und Gebieten gleichmäßig zu verteilen. Insbesondere in Großstädten und wichtigen Wirtschaftszonen darf die Geburtenrate nicht zu stark sinken.“

Niedrige Geburtenraten sind derzeit in 21 Provinzen und Städten (mit 39 % der Landesbevölkerung) im Südosten, im Mekongdelta und an der Südküste Vietnams zu verzeichnen. Ho-Chi-Minh-Stadt weist mit einer Gesamtfruchtbarkeitsrate von nur 1,39 Kindern pro Frau die niedrigste Geburtenrate des Landes auf. Zu den Regionen mit stabilen oder sogar überdurchschnittlich hohen Geburtenraten zählen die nördlichen Mittel- und Bergregionen (2,34 Kinder pro Frau) sowie das zentrale Hochland (2,24 Kinder pro Frau).

Das Gesundheitsministerium hat der Regierung eine Verordnung zur Änderung von Artikel 10 der Bevölkerungsverordnung von 2003 vorgelegt, um die Geburtenrate zu stabilisieren, die Geburtenersatzrate landesweit aufrechtzuerhalten und die regionalen Unterschiede bei den Geburtenraten zu überwinden. Der Verordnungsentwurf legt die Rechte und Pflichten jedes Paares und jeder Einzelperson bei der Umsetzung der Bevölkerungs- und Familienplanungskampagne sowie der reproduktiven Gesundheitsfürsorge fest. Jedes Paar und jede Einzelperson entscheidet selbst über den Zeitpunkt der Geburt, die Anzahl der Kinder und den Abstand zwischen den Geburten.

Experten zufolge ist diese Lösung zwar für Gebiete mit niedriger Geburtenrate geeignet, in Gebieten mit hoher und stabiler Geburtenrate jedoch nicht wirksam. Daher ist eine umfassende, flexible und strategische Lösung erforderlich, um die Geburtenrate nachhaltig zu stabilisieren.

Neben rechtlichen Faktoren sind es auch wirtschaftliche Probleme, die die Wohnung, die Lebenshaltungskosten der Familie und die Kosten für die Kindererziehung betreffen, die viele Familien davon abhalten, weitere Kinder zu bekommen. Schwierigkeiten und Hindernisse in Bezug auf materielle Dinge, die Familienzeit und die Angst, dass es ihnen an vielen Dingen mangelt, beeinflussen die Entscheidung vieler junger Familien, Kinder zu bekommen.

Frau Nguyen Ngoc Lien, 28 Jahre alt (aus Thai Binh), Arbeiterin in einer Textilfabrik im Industriegebiet Binh Duong, sagte, das monatliche Einkommen des Paares betrage 14 Millionen VND. Nach Abzug der Miete blieben 10 Millionen VND für die dreiköpfige Familie übrig. Ihre Tochter ist fünf Jahre alt. Ihre Eltern ermutigen sie, weitere Kinder zu bekommen, doch mit dem derzeitigen Einkommen ist die Erziehung eines Kindes immer noch schwierig, sodass das Paar nicht an ein zweites Kind denkt.

Ähnlich verhält es sich mit der 30-jährigen Tran Thi Nga (aus Thanh Hoa) und ihrem Mann. Obwohl sie einen Universitätsabschluss haben, arbeiten sie nur als Verkäuferinnen in einer Supermarktkette. Ihr Sohn geht ebenfalls in die erste Klasse, doch mit einem Gesamteinkommen von 14 bis 15 Millionen VND pro Monat reicht die Familie nur für die Miete und die Grundkosten. Wenn ihr Kind krank ist, muss sie sich Geld von Kollegen leihen oder ihr Gehalt vorstrecken. Auf die Frage nach einem weiteren Kind macht sich Nga Sorgen: „Mit meinem derzeitigen Einkommen kann ich nicht jeden Monat Geld sparen. Wie soll ich mir ein weiteres Kind leisten?“

Notwendigkeit einer stabilen und nachhaltigen Politik

Damit Paare und Einzelpersonen wirklich die Möglichkeit haben, Kinder zu bekommen, müssen Lösungen wie wirtschaftliche Unterstützung, Verbesserung der sozialen Absicherung und Unterstützung der Frauen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gleichzeitig umgesetzt werden. Durch eine Änderung der Vorschriften ohne spezifische begleitende Maßnahmen lässt sich das erwartete Ziel einer Erhöhung der Geburtenrate kaum erreichen.

Langfristig bedarf es einer spezifischen, harmonisierten Politik, um die Geburtenrate zwischen den Regionen auszugleichen. Manche argumentieren, dass eine auf unterschiedliche Regionen angewandte Politik nicht nur ineffektiv sei, sondern auch die Bevölkerungslücke zwischen den Regionen vergrößern könne.

Laut Professor Dr. Nguyen Dinh Cu (Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates des Instituts für Bevölkerungs-, Familien- und Kinderforschung) ist Vietnams Bevölkerungsmodell paradox: Die Geburtenrate ist in Bergregionen höher als in der Ebene, auf dem Land höher als in Städten, und Gruppen mit schwierigen Lebensumständen haben oft mehr Kinder als die übrigen Gruppen. Daher sollten für jede Region spezifische Maßnahmen ergriffen werden. Darüber hinaus sollten Maßnahmen zur Förderung des sozialen Wohlergehens ergriffen werden, da sonst die Förderung von mehr Kindern zu einem höheren wirtschaftlichen Druck auf Familien und die Gesellschaft führt.

Gemäß dem vom Premierminister genehmigten „Programm zur Anpassung der Geburtenraten an Regionen und Gruppen bis 2030“ müssen die Kommunen die Geburtenraten zwischen den Regionen sicherstellen, um das Ersatzgeburtenniveau zu erreichen. Konkretes Ziel ist es, die Gesamtgeburtenrate in Provinzen und Städten mit niedriger Geburtenrate um 10 % zu erhöhen, sie in Provinzen und Städten mit hoher Geburtenrate um 10 % zu senken und die Ergebnisse in Provinzen und Städten, die das Ersatzgeburtenniveau erreicht haben, aufrechtzuerhalten.

Daher müssen Orte mit hohen Geburtenraten ihre Unterstützungsmaßnahmen weiterhin anwenden und ihre Wirksamkeit verbessern. Sie müssen die Gemeinden dazu ermutigen, kein drittes oder mehr Kind zu bekommen und die Menschen dabei unterstützen, Familienplanungsdienste in Anspruch zu nehmen.

Um dieses Problem zu lösen und Harmonie und Ausgewogenheit hinsichtlich Bevölkerungsgröße, -struktur und -qualität zwischen den Regionen zu erreichen, ist es notwendig, zahlreiche sozioökonomische Unterstützungsmaßnahmen zu kombinieren, das Denken zu ändern und ein günstiges Umfeld zu schaffen.

Quelle: https://nhandan.vn/giai-phap-tong-the-ben-vung-de-on-dinh-muc-sinh-post866308.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt