Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gab am 16. März eine Erklärung heraus, in der er bestätigte, dass er den Shin-Bet-Direktor Ronen Bar darüber informiert habe, dass er der Regierung empfehlen werde, den Beamten zu entlassen.
Direktor der Shin Bet Ronen Bar. (Quelle: Flash90) |
In einer Erklärung sagte der Chef des israelischen Kabinetts: „Aufgrund mangelnden Vertrauens habe ich beschlossen, der Regierung vorzuschlagen, die Amtszeit von Shin Bet-Direktor Ronen Bar zu beenden.“
Der Chef des Schin Bet erklärte seinerseits, dass die Entscheidung von Premierminister Netanjahu, ihn zu entlassen, nichts mit dem Angriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 zu tun habe, sondern dass der Schritt größtenteils politischer Natur sei.
„Ich bin für die Pflicht der Agentur verantwortlich (den Angriff nicht zu verhindern) … es ist klar, dass die Absicht hinter meiner Entlassung nichts mit den Ereignissen vom 7. Oktober zu tun hatte … Die Erwartung persönlicher Loyalität von Premierminister Netanjahu, die im Widerspruch zum Gemeinwohl steht, ist ein völlig ungerechtfertigter Wunsch“, heißt es in Bars Erklärung.
Die Entscheidung, den Chef des Schin Bet zu entlassen, dürfte in Israel auf Kritik stoßen. Medienberichten zufolge war das Verhältnis von Herrn Bar zu Ministerpräsident Netanjahu während des Krieges gegen die Hamas im Gazastreifen angespannt.
In den letzten Wochen waren die beiden Beamten zudem in einen öffentlichen Streit über Pläne zur Reform des israelischen Inlandsgeheimdienstes verwickelt.
Bemerkenswert ist, dass der Schin Bet derzeit gegen einige von Netanjahus Beratern ermittelt, weil sie angeblich Geld aus Katar erhalten haben – einem von drei Ländern, die als Vermittler zwischen der Hamas und Israel fungieren – während der Krieg im Gazastreifen tobt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/giam-doc-co-quan-tinh-bao-shin-bet-cua-israel-bat-ngo-bi-sa-thai-307842.html
Kommentar (0)