Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Schadensminderung“ ist für die Tabakgiganten nur ein Deckmantel für die Aufrechterhaltung ihrer Gewinne

(PLVN) – Unter dem Deckmantel der „Schadensminimierung“ setzt die Tabakindustrie weiterhin auf ausgeklügelte Kommunikationskampagnen, um Marktanteile und Gewinne zu sichern. Von der Werbung für Filterzigaretten als „sicherer“ im letzten Jahrhundert bis hin zu E-Zigaretten heute besteht das ultimative Ziel nach wie vor darin, den Nutzern zu vermitteln, sie würden sich für eine „weniger schädliche“ Lösung entscheiden.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam13/06/2025

Dr. Nguyen Thu Huong, Experte der STOP-Organisation (globales Überwachungsnetzwerk der Tabakindustrie), gab wichtige Informationen zu diesem Thema weiter.

Verschleierte Medienkampagnen

Dr. Nguyen Thu Huong, können Sie uns sagen, welche Kommunikationsstrategien die Tabakkonzerne eingesetzt haben, um die schädlichen Auswirkungen des Tabaks zu verbergen?

In der Vergangenheit haben Tabakkonzerne Debatten über Rauchen und Gesundheit angezettelt, um wissenschaftliche Forschungen zu den gesundheitsschädlichen Auswirkungen des Tabaks zu leugnen oder zu untergraben. Als die schädlichen Auswirkungen nicht mehr zu leugnen waren, änderten sie rasch ihre Marketingstrategie und brachten neue Produkte wie E-Zigaretten, erhitzte Tabakprodukte usw. mit Werbeversprechen auf den Markt, sie seien „weniger giftig“, „helfen bei der Raucherentwöhnung“ und „reduzieren die Umweltbelastung“.

Experten zufolge wurden Filterzigaretten und Light-Zigaretten in den 1950er und 1970er Jahren als „sauber“, „ärztlich empfohlen“ und „Alternative zur Raucherentwöhnung“ vermarktet, um den Verbrauchern ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. In den 1970er und 2000er Jahren vermittelten rauchfreie „Fraktionszigaretten“ und Lutschtabletten zudem das Gefühl, Giftstoffe seien eliminiert. Seit 2010 werden erhitzte Tabakprodukte und E-Zigaretten als weniger giftig beworben und können herkömmliche Zigaretten ersetzen oder das Rauchen aufgeben.

Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass E-Zigaretten weniger schädlich sind als herkömmliche Zigaretten. Es handelt sich lediglich um Marketingkampagnen, die den Tabakkonzernen Gewinne verschaffen sollen. Alle oben genannten Tricks vermitteln den Konsumenten das Gefühl, die neu produzierten Zigaretten seien sicherer und weniger schädlich. Damit wird das Ziel, den Tabakkonzernen Halt zu geben und ihre Gewinne zu steigern, erreicht.

Herr Doktor, erzählen Sie uns bitte mehr darüber, wie die Tabakindustrie junge Menschen ins Visier nimmt.

Die Tabakindustrie hat den Geschmack und das Verhalten junger Menschen sehr genau untersucht, um diese Zielgruppe gezielt anzusprechen, wie ihre eigenen Aussagen belegen. Bereits 1957 schrieb ein leitender Angestellter von Philip Morris: „Junge Menschen zu erreichen, kann trotz der höheren Kosten effektiver sein, da sie experimentierfreudiger sind, mehr Einfluss auf ihre Altersgenossen haben als später im Leben und der Marke, die sie ursprünglich gewählt haben, viel treuer sind.“ Oder die Verwendung des Bildes des Marlboro-Cowboys in der Werbung, passend zum Geschmack der Jugend, ein perfektes Symbol für Unabhängigkeit und individualistische Rebellion...

Die Branche nutzt vielfältige Marketingtaktiken, darunter attraktive Formen, Größen, erschwingliche Preise und fruchtige, witzige Geschmacksrichtungen, die Kinder ansprechen. Zudem nutzt sie soziale Medien, um ESD als unverzichtbaren Lebensstil für junge Menschen darzustellen. E-Zigaretten werden als Kinderspielzeug, Snacks und Gadgets angeboten. Geschickt verstecken sie gefährliche Geräte hinter niedlichen und lustigen Fassaden und entgehen so der Entdeckung durch Behörden, Eltern und Lehrer.

'Giảm hại' chỉ là vỏ bọc để 'ông lớn' thuốc lá duy trì lợi nhuận ảnh 1

Neue Tabakprodukte werden geschickt als Milchkartons, Wasserflaschen, Ersatzbatterien usw. getarnt, sodass sie nur sehr schwer zu erkennen sind.

Die Wahrheit über die „Schadensminderung“ von Filterzigaretten und neuen Zigaretten aufdecken

Sehr geehrter Herr Dr. Huong, Zigarettenprodukte mit Filter oder Biofilter werden mit einer gesundheitsschädlichen Wirkung beworben, aber verringern sie den Schaden wirklich?

1950 entwickelte ein Tabakkonzern einen Filter, der seine Farbe von Weiß zu Braun ändern konnte. Dadurch wurde Rauchern der Eindruck vermittelt, Schadstoffe würden nicht in ihre Lunge gelangen. Dies war ein wichtiger Punkt in der Marketingstrategie der Tabakkonzerne, um einen Unterschied zu schaffen. Tatsächlich führte dies jedoch nur zu einem angenehmeren Gefühl im Hals, was dazu führte, dass Raucher mehr und tiefer inhalierten.

Filter reduzieren die Umweltschäden nicht. Die Werbung für biologisch abbaubare Filter ist ein Beispiel für die Greenwashing-Kampagne der Tabakindustrie: Sie vermarktet umweltfreundliche Produkte, um den Umsatz zu steigern, den Ruf des Herstellers zu verbessern und von seinen umweltschädlichen Praktiken abzulenken.

Darüber hinaus nutzen Tabakkonzerne das Konzept der „Tobacco Harm Reduction“ (THR), um Produkte wie E-Zigaretten, HTPs und Nikotinbeutel als Alternativen zu Zigaretten zu bewerben.

Immer wenn Tabakkonzerne einer ernsthaften Bedrohung ausgesetzt sind, bringen sie neue Produkte auf den Markt, die weniger schädlich sein sollen. Sie nutzen diese Produkte, um ihre Umsätze zu sichern, sich als Teil der Lösung zu positionieren und den Kontakt zur Politik wiederherzustellen. Letztlich untergraben sie damit nur den Fortschritt und eröffnen der Branche neue Einnahmequellen.

Welche negativen Auswirkungen hat das Rauchen neben der Gesundheit auch auf die Umwelt, Doktor?

- Neben den Gesundheitsrisiken wirkt sich die Tabakindustrie negativ auf die gesamte Tabaklieferkette aus: vom Anbau, der Verarbeitung, der Verpackung, dem Transport bis hin zum Konsum und der Abfallentsorgung (Filter, Verpackung). Jede Phase verursacht Boden-, Wasser- und Luftverschmutzung und bringt das menschliche Ökosystem aus dem Gleichgewicht.

Studien zufolge belaufen sich die Kosten für Meeresverschmutzung und Abfallmanagement durch Zigarettenverpackungen und -filter auf 98 Billionen VND pro Jahr. Dies ist eine unvollständige Zahl der tatsächlichen Umweltschäden, die durch Zigarettenabfälle verursacht werden. Zigarettenabfälle machen 25–40 % des weltweiten Abfalls aus, und derzeit ist es nicht möglich, diese Abfallart zu sammeln und gründlich zu behandeln.

Quelle: https://baophapluat.vn/giam-hai-chi-la-vo-boc-de-ong-lon-thuoc-la-duy-tri-loi-nhuan-post550395.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt