
Der Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt hat eine Resolution verabschiedet, die die Schulgebühren für öffentliche Vorschulen und die allgemeine Bildung ab dem Schuljahr 2024/2025 und den Folgejahren in der Stadt regelt.
Am 16. Juli verabschiedete die 17. Sitzung des 10. Volksrats von Ho-Chi-Minh -Stadt (Legislaturperiode 2021–2026) zahlreiche Resolutionen zum Bildungssektor.
Dementsprechend hat der Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Resolution verabschiedet, die die Schulgebühren für öffentliche Vorschulen und die allgemeine Bildung ab dem Schuljahr 2024–2025 und den Folgejahren in der Stadt regelt.
Im Vergleich zum Vorjahr wird diese neue Studiengebühr je nach Studienniveau um etwa 100.000–240.000 pro Student und Monat reduziert; dieser Betrag entspricht der Höhe der Einziehung im Studienjahr 2021–2022.
Die Studiengebühren sind in zwei Gruppen unterteilt. Gruppe 1 ist für Schüler, die an Schulen in der Stadt Thu Duc und den Bezirken studieren. Gruppe 2 ist für Schüler, die an Schulen in den Bezirken studieren.
Für öffentliche Vorschul- und allgemeine Bildungseinrichtungen, die ihre laufenden Ausgaben nicht selbst tragen können, betragen die Schulgebühren ab dem Schuljahr 2024–2025 für jede Stufe: Kindergarten 200.000 VND/Schüler/Monat für Gruppe 1 und 120.000 VND für Gruppe 2.
Kindergarten 160.000 VND (Gruppe 1) und 100.000 VND (Gruppe 2). Grundschule 60.000 VND (Gruppe 1) und 30.000 VND (Gruppe 2). Mittelschule 60.000 VND (Gruppe 1) und 30.000 VND (Gruppe 2). Oberschule 120.000 VND (Gruppe 1) und 100.000 VND (Gruppe 2).
Insbesondere ist die in dieser Entschließung festgelegte Studiengebühr für die Grundschule die Grundlage für die Umsetzung der Politik zur Unterstützung der Studiengebühren für private Grundschüler in Gebieten ohne öffentliche Grundschulen und für private Grundschüler, die gemäß den Vorschriften Anspruch auf Studiengebührenbefreiung und -ermäßigung haben.
5-jährige Vorschulkinder sind ab dem Schuljahr 2024/2025 von den Schulgebühren befreit. Sekundarschüler sind ab dem Schuljahr 2025/2026 von den Schulgebühren befreit.
Die Schulgebühren an öffentlichen Vorschul- und allgemeinbildenden Einrichtungen, die ihre laufenden Kosten selbst tragen, werden von der Einheit auf der Grundlage wirtschaftlich -technischer Normen und Kostennormen festgelegt und dem Stadtvolkskomitee zur Prüfung und Genehmigung durch den Stadtvolksrat vorgelegt.
Weiterbildungseinrichtungen und andere Ausbildungseinrichtungen, die allgemeinbildende Programme durchführen, erheben Studiengebühren, die denen öffentlicher allgemeinbildender Einrichtungen der gleichen Stufe in der Region entsprechen.
Beim Online-Lernen betragen die Studiengebühren 50 % der Studiengebühren öffentlicher Bildungseinrichtungen.
Der Volksrat der Stadt verabschiedete außerdem eine Resolution zur Regelung der Einnahmen und der Höhe der Einziehungen sowie der Mechanismen zur Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben für Dienste, die den Bildungsaktivitäten der öffentlichen Bildungseinrichtungen in der Stadt dienen und diese unterstützen, ab dem Schuljahr 2024–2025.
Diese Verordnung ersetzt die Verordnung 04/2023 des Stadtvolksrates über die im vorangegangenen Schuljahr geltenden Gebühren und Tarife. Die neue Verordnung legt die Gebührenliste für Dienstleistungen fest, die Bildungsaktivitäten an öffentlichen Schulen dienen und unterstützen. Sie umfasst nun neun statt bisher 26 Gebühren.
Neben der Reduzierung einiger Einnahmen zur Einhaltung der geltenden Vorschriften enthält die Liste der Einnahmen zusätzliche Einnahmen für die Vermietung von Klimaanlagen. Die Einnahmen für „Gebühren für Vorschulkinderbetreuung im Sommer“ wurden in „Betreuung und Betreuung außerhalb der Öffnungszeiten“ (einschließlich Babysitting-Dienste in den Ferien, ausgenommen Feiertage und Tet, ausgenommen Mahlzeiten) umgewandelt. Die Bezeichnungen der Einnahmen beginnen ebenfalls mit „Dienstleistungen…“, um den Vorschriften und den ausstellenden Behörden zu entsprechen.
Die in dieser Verordnung festgelegten Einzugsraten sind Höchstsätze. Abhängig von der tatsächlichen Situation der Bildungseinrichtung und den Bedürfnissen der Schüler vereinbart die Bildungseinrichtung mit den Eltern der Schüler die konkrete Einzugsrate. Diese darf jedoch die in dieser Verordnung festgelegten Einzugsraten nicht überschreiten und nicht 15 % höher sein als im vorherigen Schuljahr.
Öffentliche Bildungseinrichtungen müssen auf der Grundlage der tatsächlichen Situation, der materiellen Bedingungen und der Bedürfnisse der Schüler für jeden Einnahmeposten eine Schätzung der Einnahmen und Ausgaben erstellen, um auf dieser Grundlage die Höhe der spezifischen Einnahmen zu berechnen und so den Grundsatz ausreichender Einnahmen und Ausgaben sicherzustellen, die der tatsächlichen Situation des Schuljahres entsprechen, und diese den zuständigen Behörden zur Genehmigung vorlegen.
Zuvor hatten öffentliche Schulen in Ho-Chi-Minh-Stadt im Schuljahr 2023/2024 gemäß Beschluss 04/2023 des Stadtvolksrats erstmals einheitliche Sammlungen eingeführt. Die spezifischen Regelungen zur Sammlungsliste und zu den maximalen Sammlungshöhen zielen darauf ab, Sammlungen und Sammlungshöhen an öffentlichen Schulen in der Region zu vereinheitlichen und so überhöhte Gebühren zu vermeiden.
Quelle: VNA
[Anzeige_2]
Quelle: https://phunuvietnam.vn/tphcm-giam-hoc-phi-va-dieu-chinh-mot-so-khoan-thu-dich-vu-giao-duc-20240717085816096.htm
Kommentar (0)