![]() |
Experten berichten im Workshop |
Experten zufolge ist die Tourismusbranche (Hotels, Reisebüros, Restaurants, Transport, Privatunterkünfte usw.) eine enorme Quelle von Plastikmüll (mehr als 150 Millionen Tonnen/Jahr, das entspricht 37,5 % der weltweiten Gesamtmenge an Plastikmüll). Plastikmüll in der Tourismusbranche ist ein großes Problem. Ein Hotel mit 200 Zimmern kann bei maximaler Kapazität pro Monat etwa 300.000 Einwegplastikprodukte erzeugen (darunter Wasserflaschen, Zimmerausstattung, Lebensmittelverpackungen, Einkaufstüten, Gummihandschuhe und Plastiktüten). 32 % des Einwegplastiks in der Beherbergungsbranche entfallen nach Gewicht auf Wasserflaschen, 31 % auf Artikel für die persönliche Hygiene, 15 % auf Plastiktüten und Müllbeutel, 9 % auf Lebensmittelverpackungen usw.
Die Reduzierung von Plastikmüll in der Tourismusbranche ist dringend erforderlich. Dies kommt Unternehmen, Gemeinden und dem Land zugute; trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Tourismusbranche bei und verbessert die Konsumtrends der Besucher. Darüber hinaus werden rechtliche Vereinbarungen und Regelungen zur Plastikreduzierung auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene sichergestellt.
Experten schlugen außerdem zahlreiche Lösungen zur Reduzierung von Plastikmüll in der Tourismusbranche vor, darunter einen 7-stufigen Prozess, der Folgendes umfasst: Mobilisierung des Engagements der Geschäftsleitung; Grundlegende Bewertung des Plastikverbrauchs in Hotels; Festlegung von Zielen; Entwicklung eines Aktionsplans; Organisation der Umsetzung; Kommunikation, Marketing und Sensibilisierung; und der letzte Schritt besteht in der Überwachung, Bewertung und Bereitstellung spezifischer Berichte.
Quelle
Kommentar (0)