Bildungsexperten sagen zu diesem Thema, dass gemäß Absatz 1, Artikel 6 der Verordnung über die Arbeitszeitregelung für Allgemeinbildungslehrer (herausgegeben mit Rundschreiben Nr. 28/2009/TT-BGDDT vom 21. Oktober 2009 des Ministers für Bildung und Ausbildung ) die Unterrichtsnorm für Grundschullehrer 23 Unterrichtsstunden beträgt, für Sekundarschullehrer 19 Unterrichtsstunden und für Gymnasiallehrer 17 Unterrichtsstunden.
Artikel 10 der oben genannten Verordnung besagt: Für Lehrer, die im Rahmen eines Erstanstellungsvertrags eingestellt werden, wird der Unterricht um 2 Unterrichtsstunden pro Woche gekürzt. Für Lehrerinnen mit Kindern im Alter von 12 Monaten oder jünger beträgt die Unterrichtsdauer 3 Stunden pro Woche (für Gymnasial- und Mittelschullehrerinnen) und 4 Stunden pro Woche (für Grundschullehrerinnen).
Da die Unterrichtsstundennormen für Lehrer in Rechtsdokumenten klar festgelegt sind, erfolgt die Umrechnung auf Grundlage der Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Ausbildung (Bildungsfoto).
Zur Umrechnung von sonstigen beruflichen Tätigkeiten in Unterrichtsstunden gibt Artikel 11 der genannten Verordnung folgende Hinweise: Für Lehrkräfte im Fachunterricht an Fachschulen und Fachklassen wird 1 Fachunterrichtsstunde mit 3 Regelstunden verrechnet.
Neben der hauptberuflichen Unterrichtstätigkeit müssen Lehrkräfte auch berufsbegleitende Tätigkeiten und andere von der Schulleitung zugewiesene Tätigkeiten ausüben. Die Umrechnung dieser Tätigkeiten in Unterrichtsstunden zur Berechnung der Unterrichtsstundenzahl pro Lehrkraft erfolgt wie folgt:
Für Lehrer, die als Inspektionsmitarbeiter eingesetzt werden, wird die Arbeitszeit einer Sitzung mit 5 Standardstunden berechnet. Für Lehrer, die zur Teilnahme an Beratungs-, Ausbildungs- und Berufs- und Fachschulungsmaßnahmen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung mobilisiert werden, wird eine praktische Unterrichtsstunde als 1,5 Standardstunden berechnet.
Bei von der Schule organisierten außerschulischen Zeugnissen für Schülerinnen und Schüler (mit Unterrichtsplänen oder Zeugnisgliederungen) wird die tatsächliche Zahl der Zeugnisstunden entsprechend der Regelstundenzahl berechnet. Der Schulleiter kann je nach Sachlage und nach Zustimmung des Direktors der Abteilung für Bildung und Ausbildung die Umwandlung von Unterrichtsstunden in andere berufliche Tätigkeiten vorschreiben.
Aufgrund der oben genannten Regelungen und Ihres Schreibens verkürzt sich Ihr Fall um 3 Unterrichtsstunden/Woche (aufgrund der Erziehung eines Kindes unter 1 Jahr). Für Ihre Teilnahme an der exzellenten Schülerausbildung der Schule liegen derzeit keine Umstellungshinweise vor.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)