
Dieses historische und kulturelle Relikt im „Land der guten Menschen“ hat sich seine ursprüngliche Schönheit bewahrt – eine Seltenheit im Vergleich zu Orten mit vielen Touristen. Hier können Besucher die Brise genießen, die den kühlen Wasserdampf des Sees aufwirbelt und die Wolken und den Himmel spiegelt. Unter dem Blätterdach uralter Bäume, die den einzigartigen „Himmelsbrunnen“ von Tra Vinh Tag und Nacht schützen, können sie ihren Gedanken freien Lauf lassen.
Ein Ortsname kann bis zu 10 verschiedene Versionen haben.
Ao Ba Om (auch bekannt als Ao Vuong aufgrund seiner quadratischen Form) gilt neben einer Reihe von Pagoden mit einzigartiger, für die Khmer typischer Architektur als die außergewöhnlichste Landschaft in Tra Vinh. Berühmt ist Ao Ba Om nicht nur für seine harmonische grüne Landschaft mit hohen, schattenspendenden Bäumen, die den Teich wie eine schützende Mauer umgeben und gleichzeitig wie ein stets vitaler grüner Mantel wirken; auch seine einzigartige Entstehungslegende und zehn ungewöhnliche mündliche Versionen davon sind legendär.
Bei einem Teichbauwettbewerb zwischen Männern und Frauen der alten Khmer war es Ba Om, die mit ihrer klugen Strategie den Frauen zum Sieg über die Männer verhalf. Der schönste Teich des Landes wurde ihr zu Ehren nach ihr benannt. Spätere Versionen sind ebenfalls mündlich überlieferte Geschichten mit positiver Bedeutung, die den Reichtum und die Vielfalt der Volkskultur dieser Region widerspiegeln.
Klares Oberlicht inmitten des friedlichen Landes Tra Vinh
An dem Tag meiner Ankunft hatte der Lotus am Seeufer gerade erst angefangen zu knospen. Meine Freundin lächelte sanft; vielleicht war er noch etwas scheu. Es gab in diesen Tagen viele Besucher, die eine Ecke des Sees in ein geschäftiges Treiben verwandelten. Kindergruppen wetteiferten darum, die riesigen Wurzeln der alten Öl- und Sternbäume am Ufer hinaufzuklettern. Das Stimmengewirr der Kinder, das Klingeln der Eiswagen, der Duft von Eissirup und Zuckerwatte, die provisorisch unter einem Baum platziert worden war, vermischte sich mit dem Rascheln der Blätter darüber.
Meine Familie wurde eingeladen, im zehnten Mondmonat eine Reise zum Teich zu unternehmen. In den Oktobernächten funkelte die Oberfläche des Teiches im Schein hunderter bunter Laternen, die in den Himmel aufstiegen, um für eine reiche Ernte zu beten, begleitet vom sanften Gesang des Du Ke Dat der Khmer. Der Gesang der Menschen oder das leise Plätschern des Teiches ließen Erde und Himmel erbeben und sangen ein leidenschaftliches, gefühlvolles Wiegenlied. Der Ba Om Teich war wie ein Zeuge, der die Menschen mit Erde und Himmel verband, ein ausgestreckter Arm, der die wunderschöne Volkskultur der hier lebenden Menschen bewahrte.
Tra Vinh ist das Land des südlichen Buddhismus. Die Khmer-Pagoden, verborgen im kühlen, friedlichen Grün der Bäume, sind die Höhepunkte dieser Region voller Kultur und Volksglauben. Die Ang-Pagode, direkt am Teich gelegen, ist eine der berühmtesten Pagoden von Tra Vinh und wurde vor über zehn Jahrhunderten erbaut. Die kunstvollen Schnitzereien, die leuchtenden Farben der Wände, das alte Pagodendach, die Hütten der Mönche zum Studieren und Meditieren – all dies wird vom Blätterdach hoher, brauner Pappeln geschützt.
Vielleicht kehren wir bald nach Tra Vinh zurück, um die Häuser mit den nach Stroh riechenden Büffelgehegen zu besuchen; um die schwarzen Hunde zu sehen, die gemächlich vom Haus bis zur Gasse, von der Gasse bis zum Tempelhof liegen, kein einziges Mal bellen, sondern nur ruhig die Vorbeigehenden beobachten und den Sutras lauschen.
Quelle: https://baodanang.vn/gieng-troi-trong-vat-giua-xu-hien-3304903.html






Kommentar (0)