SGGP
Nachdem die US- Regierung angekündigt hatte, sie werde 1,2 Milliarden Dollar in Technologien investieren, die Kohlendioxid (CO2) aus der Luft abscheiden und unter der Erde lagern sollen, um zu verhindern, dass das Gas wieder in die Atmosphäre entweicht, begannen auch viele Technologiegiganten (Big Tech) damit, Milliarden von Dollar in die Entwicklung des Marktes für Kohlendioxidabscheidung zu stecken, um einen unumkehrbaren Trend zu schaffen.
Spatenstich für die Stratos Factory im April. (Foto: Bloomberg) |
Amazon kündigte an, die weltweit größte Anlage zur direkten Luftabscheidung zu finanzieren. Dafür kauft das Unternehmen in den nächsten zehn Jahren 250.000 Tonnen Emissionszertifikate aus der Stratos-Anlage, der ersten Anlage zur direkten Luftabscheidung (DAC) von 1PointFive, einem Technologieunternehmen, das Kohlenstoff aus der Atmosphäre saugen will. Amazon erklärte, das Projekt werde dem Unternehmen helfen, sein Ziel zu erreichen, die Emissionen bis 2040 auf Null zu reduzieren.
Laut der US-Umweltschutzbehörde EPA entsprechen 250.000 Tonnen Kohlenstoff den jährlichen Emissionen von 55.633 benzinbetriebenen Autos. Amazon gab den Wert der neuen Investition nicht bekannt, erklärte aber, dass das Unternehmen neben dem Kauf von Emissionsgutschriften von 1PointFive auch in ein weiteres kalifornisches DAC-Unternehmen namens CarbonCapture investiert, das Amazon 100.000 Tonnen Emissionsgutschriften zur Verfügung stellen wird. Mit diesen beiden neuen Investitionen wolle Amazon Emissionen reduzieren, die nicht direkt an der Quelle beseitigt werden können, sagte Kara Hurst, Amazons Vizepräsidentin für globale Nachhaltigkeit. Das Unternehmen unterstützt zudem die Einführung und Entwicklung neuer Technologien, die die schlimmsten Auswirkungen des globalen Klimawandels verhindern können.
Amazons Ankündigung erfolgte kurz nachdem Microsoft erklärt hatte, dem kalifornischen Startup Heirloom Carbon Emissionszertifikate zu kaufen. Heirloom Carbon nutzt Kalkstein, um Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen (und wurde laut CNBC im vergangenen Monat vom US-Energieministerium für eine Investition von 600 Millionen Dollar ausgewählt). Microsofts Deal im Wert von rund 200 Millionen Dollar wird in den nächsten zehn Jahren bis zu 315.000 Tonnen Kohlenstoff einsparen, was den jährlichen Emissionen von etwa 70.000 Benzinautos entspricht.
Das Absaugen von Kohlenstoff aus der Atmosphäre ist eine Möglichkeit, den durch umweltverschmutzende Unternehmen verursachten Schaden zu beheben. Microsoft und Amazon zahlen zwar viel Geld für die Kohlenstoffbindung, doch das ist nur ein Bruchteil der von ihnen weiterhin verursachten Umweltverschmutzung, obwohl sie versuchen, durch erneuerbare Energieprojekte wie Wind- und Solarenergie, die Elektrifizierung ihrer Lieferflotten und die Reduzierung des Verpackungsgewichts pro Sendung die CO2-Emissionen zu senken.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Welt in diesem Jahrhundert rund 1.000 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen muss, um die globale Erwärmung unter dem im Pariser Abkommen festgelegten Grenzwert von 1,5 Grad Celsius zu halten. Bis Mitte des Jahrhunderts müssen die Länder möglicherweise jährlich insgesamt 10 Milliarden Tonnen CO2 aus der Luft filtern, um eine Erwärmung des Planeten um mehr als 20 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu verhindern. Um dies zu erreichen, werden 10.000 DACs mit der gleichen Kapazität benötigt, wie sie in der am 11. August von der US-Regierung angekündigten Investition finanziert wurden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)