(BLC) – Mit dem gestiegenen intellektuellen Niveau der Bevölkerung hat sich die rasante Entwicklung der Marktwirtschaft zunehmend auch in den Dörfern der ethnischen Gemeinschaften der Provinz Lai Chau ausgebreitet. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf das Wirtschaftsleben und die traditionelle Kultur der ethnischen Gruppen, einschließlich der Dao Dau Bang. Um kulturelle Werte zu bewahren und zu fördern, haben Ämter, Zweigstellen und das Volkskomitee des Bezirks Tam Duong daher zahlreiche Lösungen und Fördermaßnahmen umgesetzt. Insbesondere das Homestay-Tourismusmodell in Kombination mit dem kulturellen Erlebnis der Dao ist ein wirksames Mittel, um die kulturelle Schönheit unserer ethnischen Gruppe Besuchern aus nah und fern näherzubringen.
* „Bewahrung der Seele“ der ethnischen Kultur der Dao
Wir fuhren nach Rung Oi im Dorf Kheo Thau, um Herrn Phan Van Chang zu treffen, der von den Dorfbewohnern als „lebender Schatz“ der Dao-Ethnie angesehen wird. Obwohl wir im Voraus einen Termin vereinbart hatten, mussten wir lange warten, bis wir die Gelegenheit hatten, mit ihm zu sprechen. Da sein Haus immer voller Menschen ist, kommen einige zu ihm, um ihn um günstige Tage für den Hausbau zu bitten, ihre Kinder zu benennen, andere bitten ihn, sie bei den Vorbereitungen für die Waldanbetungszeremonie oder das neue Reisfest zu unterstützen … Obwohl er mit tausend Dingen beschäftigt ist, sind die Leute, die ihn fragen, immer bereit zu helfen.
In seinem geräumigen Haus verfügt er über eine separate Ecke, in der er Bücher in Dao-Nom-Schrift aufbewahrt. Er bezeichnet sie als wertvolles Erbe und Ursprungsort der Nation. Mit den verblassten Büchern in den Händen erzählte er uns vom Wert der Dao-Nom-Schrift. Die Dao-Nom-Schrift entstand vor Tausenden von Jahren aus chinesischen Schriftzeichen, die zur Transkription und Aufzeichnung der Landessprache verwendet wurden. Die Dao nutzten die Dao-Nom-Schrift für ihre Studien, zum Aufzeichnen von Volksliedern, Gebeten, in der Medizin, in Parallelsätzen, zum Unterrichten von Kindern in Etikette, zum Erlernen eines Handwerks, von Testamenten, zum Schreiben …
Um die kulturellen Werte des Dao-Volkes zu verstehen, folgte er schon in jungen Jahren den Schamanen im Dorf, um die Dao-Nom-Schrift zu erlernen. Trotz schwieriger Umstände – sein Vater starb früh – studierte er fleißig die Dao-Nom-Schrift, zusätzlich zu den Tagen, an denen er seiner Mutter in seiner Freizeit auf die Felder folgte. „Mit Fleiß kann man aus Eisen Nadeln machen.“ Nach vielen Jahren des Studiums hatte er mit 17 Jahren die moralischen Ideologien und Lehren alter Bücher verinnerlicht und die Gebete, traditionellen Volkslieder und Bräuche des Dao-Volkes auswendig gelernt. Mit 25 Jahren wurde er Schamane und die Dorfbewohner vertrauten ihm die Leitung der Feste und Zeremonien des Dorfes an.
Mit 65 Jahren ist es sein größter Wunsch, dass jeder Angehörige der Dao-Ethnie Dao sprechen, lesen und schreiben kann, um die Herkunft seiner ethnischen Gruppe zu verstehen. Da die meisten jungen Menschen, insbesondere Studenten, ihre ethnische Sprache jedoch nicht erlernen, droht die Dao-Nom-Schrift verloren zu gehen. Da er sich dieser Tatsache bewusst ist, arbeitet er seit fast zehn Jahren intensiv an der Wiederbelebung der Dao-Nom-Schrift und gibt die traditionelle Schrift der ethnischen Gruppe an die jüngere Generation weiter, indem er Unterricht in Dao-Nom-Schrift anbietet.
Anfangs interessierten sich nicht viele Menschen für die Nom-Dao-Schrift, doch er gab nicht auf. Zunächst ermutigte er seine Kinder und Enkel, mit ihm zu lernen. „Die gute Nachricht verbreitete sich weithin“, und nun ist sein Haus immer erfüllt von Lesen und Lernen. Inzwischen hat er drei Nom-Dao-Kurse mit über 100 Schülern eröffnet, hauptsächlich im Alter von 10 bis 40 Jahren. Im Unterricht lernen die Schüler nicht nur die Schrift, sondern auch die traditionelle Kultur des Landes, die menschliche Moral, Gebete, Lieder und die Organisation ethnischer Rituale wie der Zeremonie zur Volljährigkeit, des Neujahrstags und des Vollmondtags.
Trotz seines hohen Alters schreibt Herr Phan Van Chang in seiner Freizeit alte Dao-Bücher ab, um seine Kinder und Enkel zu unterrichten. Es bereitet ihm außerdem große Freude, sich für die Bewahrung und Weitergabe der traditionellen kulturellen Schönheit des Dao-Volkes einzusetzen.
Die Wirtschaft der Dao Dau Bang in der Gemeinde Ho Thau basiert hauptsächlich auf landwirtschaftlicher Produktion, wie etwa dem Anbau von Reis, Mais und Erdnüssen und der Ausübung traditioneller Handwerkskunst: Schmiedekunst, Flechten von Rattanstühlen, Anfertigen von Rosshaarhüten … Im Laufe der Zeit hat das Kunsthandwerk seine traditionelle kulturelle Schönheit bewahrt und zieht viele Touristen an, die es besuchen und lernen möchten.
Dank ihrer fleißigen Natur und ihrer geschickten Techniken sind die Produkte des Dao Dau Bang Webhandwerks vielfältig und wunderschön. Seit ihrer Jugend wurden sie durch Erwachsene mit Webtechniken vertraut gemacht. Die wichtigsten Materialien des Dao Dau Bang Webhandwerks sind Rattan, Bambus, Schilf usw. Für jedes Material wird der Zeitpunkt gewählt, an dem es optimal ist, um Termitenbefall zu vermeiden. Die wichtigsten Webprodukte: Rattanstühle, Tabletts, Körbe, Regale, Körbe usw. sind unverzichtbare Werkzeuge und Utensilien für den täglichen Gebrauch.
Rattan-Stühle gehören seit langem zum Alltag der Dao in Dau Bang. Um die Technik der Herstellung von Rattan-Stühlen kennenzulernen, fuhren wir in das Dorf Ta Chai (Gemeinde Ho Thau), ein Dorf mit 100 % Dao-Bewohnern. Früher stellten die meisten Menschen Rattan-Stühle hauptsächlich für ihre Familien her, doch im letzten Jahrzehnt hat sich der Beruf des Rattan-Stühlmachers stark entwickelt. Viele Kunden bestellen zu einem Durchschnittspreis von 120.000 – 150.000 VND pro Stuhl. 60 % der Haushalte im Dorf sind also dem Beruf des Rattan-Stühlmachers verpflichtet und bewahren so die kulturelle Schönheit und verdienen ein zusätzliches Einkommen zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten.
Laut den Einheimischen haben Rattanstühle nicht nur einen dauerhaften Wert, sondern auch eine kulturelle Schönheit und zeugen vom Talent der Handwerker. Um einen zufriedenstellenden, schönen und langlebigen Rattanstuhl herzustellen, muss der Hersteller alte Rattanbäume (mindestens zwei Jahre alt) wählen. Jeder Schritt der Herstellung von Stuhlrahmen, Stuhlbeinen und Stuhloberfläche muss sorgfältig und technisch korrekt erfolgen.
Herr Tan A Lu aus dem Dorf Ta Chai in der Gemeinde Ho Thau erzählte uns im Vertrauen: „Der Beruf des Rattanstuhlbauers liegt seiner Familie schon lange im Blut. Schon als Kind haben ihm seine Eltern beigebracht, wie man Rattanstühle baut. Früher war die Herstellung von Rattanstühlen hauptsächlich für die Familie bestimmt, heute fertigen die Dorfbewohner sie auch für den Markt. Die meisten Rattanstühle werden im November und Dezember (Mondkalender) hergestellt, wenn Tet-Fest ist. Daher gibt es viele Kunden. Durch die Herstellung von Rattanstühlen verdient meine Familie etwas dazu und kann so ihren Lebensunterhalt bestreiten.“
In den Dörfern der Dao gab es früher oft viele Schmiede, die neue Werkzeuge schmiedeten und beschädigte reparierten. Die wichtigsten Materialien für die Herstellung der Werkzeuge waren Eisen und Stahl. Die Menschen stellten Holzkohle selbst her, indem sie Holz verbrannten, es übergossen und es dann mehrere Tage lang mit Blättern und Erde bedeckten. Sie schmiedeten nicht nur für den Familienbedarf, sondern auch für den Verkauf, wenn jemand im Dorf Bedarf hatte. Mit der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie verschwand auch der Schmiedeberuf. In den Dörfern Si Thau Chai und Rung Oi - Kheo Thau gab es jedoch noch ein bis zwei Haushalte, die als Schmiede arbeiteten. In ihrer Freizeit glühten die Schmieden wieder und die Schmiede schmiedeten fleißig Messer, Hacken usw. und gaben ihr Handwerk an ihre Kinder und Enkel weiter, sodass es erhalten blieb.
Darüber hinaus haben die Dao in der Gemeinde Ho Thau den Beruf des Rosshaarhutmachers bewahrt und weiterentwickelt. Dieser anspruchsvolle Beruf erfordert Ausdauer, Fingerfertigkeit und Sorgfalt und ist nicht für jeden geeignet. Kürzlich organisierte das Kultur- und Informationsamt des Bezirks Tam Duong einen Kurs, um den Dao die Herstellung von Rosshaarhüten beizubringen. Dies ist ein gutes Zeichen für den Erhalt, die Entwicklung und die Förderung dieser kulturellen Schönheit für Touristen. Der Kurs fand in der Gemeinde Ho Thau statt, wobei zwei Kunsthandwerker 20 Schüler in 20 Unterrichtseinheiten direkt unterrichteten. Inhalt des Kurses war die Vermittlung von Techniken, Methoden und Verfahren zur Herstellung von Rosshaarhüten der Dao in Form von „Handhalten und Vorführen“. Die Schüler erlernten die Rosshaarhutherstellungstechnik und übten sie gekonnt, um nun eigene Produkte für den Verkauf auf dem Markt herstellen zu können.
Wir erfuhren, dass das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus des Bezirks Tam Duong kürzlich mit Gemeinden und Kunsthandwerkern zusammengearbeitet hat, um die kulturellen Werte der Dao-Ethnie in Dau Bang zu bewahren und zu fördern. Ziel war es, Forschungen durchzuführen, Dokumente zu sammeln und zusammenzustellen, traditionelle Berufsausbildungskurse anzubieten, zahlreiche traditionelle Feste wiederzubeleben und Kunstgruppen zu gründen. Die Gemeinde Ho Thau organisierte 2023 das Kulturfestival der Dao-Ethnie im Kindergarten, der Grundschule und der weiterführenden Schule. Sie organisierte Wettbewerbe und Aufführungen und nahm am vom Bezirk organisierten Kulturfestival der Dao-Ethnie teil. Dadurch wurden Bedingungen für Kunsthandwerker und die Gemeinde geschaffen, um die Kultur und die Menschen der Dao-Ethnie zu praktizieren, aufzuführen, auszutauschen und der Öffentlichkeit näherzubringen.
Da die kulturellen Besonderheiten noch erhalten sind, sind viele Dao-Dörfer ideale Ziele für den Gemeinschaftstourismus. Ein typisches Beispiel: Das Gemeinschaftstourismusdorf Si Thau Chai (Gemeinde Ho Thau, Bezirk Tam Duong) empfängt jährlich Hunderte von Touristen zum Entspannen. Dank der Entwicklung des Tourismus wächst der Wohlstand der Menschen, und viele Familien konnten der Armut entkommen.
Das Dorf Si Thau Chai liegt auf 1.500 m Höhe. Besucher können die majestätische Berglandschaft, die unberührte Schönheit und die frische, kühle Luft bewundern. Entlang der Zufahrtsstraße befinden sich alte, von den Bewohnern sorgfältig angelegte Steinmauern, geräumige Holzhäuser und einzigartige Stampflehmhäuser, die dem Tourismusdorf Si Thau Chai eine besondere Note verleihen. Das Dorf hat 63 Haushalte, von denen 100 % der Bevölkerung der Dao Dau Bang angehören. Die Dao Dau Bang pflegen hier noch heute viele einzigartige ethnische und kulturelle Identitäten, wie zum Beispiel das Tu Cai-Fest, den Feuertanz, die Schneiderei traditioneller Trachten, Schmiedekunst und Volksmedizin.
Um diese Potenziale und Vorteile zu nutzen, hat Si Thau Chai 2016 mit dem Aufbau eines gemeinschaftlichen Tourismusdorfes begonnen. Parteikomitee und Regierung hatten zunächst große Schwierigkeiten, die Bevölkerung für den Tourismus zu begeistern und zu mobilisieren. Doch mit der Methode „Langsam und stetig gewinnt“ übernahmen Dorfälteste, Dorfvorsteher und Parteimitglieder die Führung. Dadurch gelang es ihnen, einen Konsens unter den Menschen zu erzielen, die Vorteile des Tourismus zu erkennen und gemeinsam ihre Häuser zu reparieren, Steinzäune zu errichten, Orchideen, Rosen und gemäßigte Obstbäume wie Holzäpfel, Birnen, Pfirsiche usw. zu pflanzen, um eine grüne, saubere und schöne Landschaft zu schaffen.
Viele Familien haben auch als Pioniere Privatunterkünfte eingerichtet, um Touristen willkommen zu heißen. Ein typisches Beispiel ist die Familie von Herrn Phan A Danh. 2017 investierte seine Familie mehr als 100 Millionen VND in die Renovierung des Hauses und die Einrichtung von Zimmern, Küchen und Toiletten für Übernachtungsgäste. Pro Übernachtung verdient die Familie 100.000 VND pro Person und Nacht. An den Wochenenden beherbergt die Privatunterkunft seiner Familie durchschnittlich 15 bis 20 Gäste, hauptsächlich Touristen aus Hanoi, Haiphong, Yen Bai usw. Um Gäste anzulocken, konzentriert sich Herr Danh auf die Bewahrung der ethnischen Identität, und die Gerichte werden mit den typischen Aromen der Dao zubereitet. Da er den Geschmack von Touristen versteht, die die Kräuterbäder der Dao kennenlernen möchten, investierte er in den Bau von fünf Kräuterbädern mit durchschnittlich 15 bis 20 verschiedenen Waldblättern in einem Fass Badewasser. Dank des Tourismus hat die Familie mehr Einkommen und verbessert ihr Leben.
Die Provinz Lai Chau nutzt die einzigartigen Vorzüge des Geländes und veranstaltet seit 2019 den offenen Paragliding-Wettbewerb „Pu Ta Leng“ in Si Thau Chai, an dem zahlreiche Piloten aus dem In- und Ausland teilnehmen. Dies bietet die Gelegenheit, die Kultur und die Traditionen der Dao-Ethnie bei einheimischen und ausländischen Touristen bekannt zu machen. Mit dem Ziel, dass jeder Teilnehmer ein Reiseleiter wird, konzentriert sich die Provinz Lai Chau auf die Ausbildung der Si Thau Chai-Bewohner im Homestay-Geschäft, Kochen und Reiseleitung. Dies schafft auch die Voraussetzung für stabile Arbeitsplätze, höheres Einkommen und Wohlstand in der Heimat.
Trotz aller Höhen und Tiefen haben die Dao in der Gemeinde Ho Thau im Bezirk Tam Duong die „Seele“ ihrer ethnischen Kultur bewahrt. Um jedoch traditionelle kulturelle Werte zu bewahren und zu fördern, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen der lokalen Behörden und des Bewusstseins jedes Einzelnen, damit Kultur zu einer Ressource für die wirtschaftliche Entwicklung wird und die Entwicklung des Gemeinschaftstourismus fördert.
Quelle
Kommentar (0)