Auf dem gerade überfluteten Boden arbeitete Frau Vu Thi Hoan noch immer fleißig zwischen den heruntergefallenen Grapefruits. Sie schnitt jede Frucht ab, um die Kerne für den Verkauf zu sammeln – eine Möglichkeit, die harte Arbeit des Jahres zu bewahren. „Jetzt hoffe ich nur, dass der Baum wieder zu Kräften kommt und nächstes Jahr Früchte trägt, um das wiedergutzumachen“, sagte sie und blickte in die Ferne auf den kahlen Grapefruitgarten.



Herr Hua Minh Luan, Dorfvorsteher von Minh Than, sagte: „Der Kha Linh-Grapefruitbaum ist der Stolz und die Seele dieses Landes. Jedes Jahr kommt es zu Naturkatastrophen, aber die Menschen bleiben trotzdem hier, um die Grapefruitsorte für den König zu bewahren.“
Unmittelbar nach der Überschwemmung ging die landwirtschaftliche Beratungskraft in jeden Garten, um das Ausheben von Entwässerungsgräben, das Ausbringen von Kalk und die Wurzelstimulation zu leiten, damit sich die Pflanzen erholen konnten. Auf dem einst überschwemmten Boden sprießen allmählich neue Triebe.

Noch heute trägt das Grapefruitanbaugebiet Kha Linh die Narben der großen Flut, doch in den Augen der Bauern sehen wir einen Schimmer grüner Hoffnung – die Farbe der Vitalität, des unerschütterlichen Glaubens an das hundertjährige Grapefruitland.
Quelle: https://baolaocai.vn/giu-mau-xanh-tren-vung-buoi-kha-linh-post885174.html






Kommentar (0)