Frau Nguyen Thi Ty aus Dorf 16, Gemeinde Kim Phu (Stadt Tuyen Quang ) wird dieses Jahr 86 Jahre alt, ist aber immer noch sehr aufmerksam und hat die Angewohnheit, den Kindern ihrer Familie das Schreiben beizubringen. Deshalb erklärte er seinen Kindern und Enkeln jedes Jahr zu Neujahr nicht nur den Ursprung des Brauchs unserer Vorfahren, die ersten Worte des Frühlings zu schreiben, sondern forderte sie auch auf, auf das Schreiben zu achten, sauber und schön zu schreiben, damit andere Freude am Lesen hätten. Er sagte, dass die Handschrift den Charakter einer Person widerspiegelt und daher nicht grob oder grob geschrieben werden sollte. Jeder Strich der Handschrift sollte die Gedanken, Wünsche und Botschaften des Verfassers zum Ausdruck bringen …
„Der Lehrer“ schreibt zu Beginn des Jahres Kalligraphie.
Historischen Aufzeichnungen zufolge entstand der Brauch, die ersten Worte des Frühlings aufzuschreiben, etwa im 13. Jahrhundert und steht im Zusammenhang mit dem Bild des Lehrers Chu Van An, der nach Chi Linh ( Hai Duong ) zurückkehrte, um dort eine Unterrichtsklasse zu eröffnen. Der Brauch, den ersten Buchstaben des Frühlings zu schreiben, ist während des Tet-Festes kein obligatorisches Ritual, wird jedoch seit langem als schönes traditionelles kulturelles Merkmal des vietnamesischen Volkes gepflegt. In der Vergangenheit sah man Gelehrte oft aufwendige Rituale beim Schreiben zu Beginn durchführen.
Nach der Silvesterzeremonie zünden sie am Schreibtisch Räuchergefäße an und nehmen einen Stift zur Hand, um schöne parallele Sätze und bedeutungsvolle Wörter auf rotes Papier oder Feenpapier zu schreiben. Heutzutage wird das Leben jedoch immer hektischer und auch der Brauch, die ersten Worte des Frühlings zu schreiben, hat sich stark verändert und ist nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher. In vielen Familien, insbesondere bei Studenten, Schriftstellern, Dichtern usw., wird dieser Brauch jedoch noch immer gepflegt. Denn neben den Werten Wahrheit – Güte – Schönheit hat das Schreiben zum Frühlingsanfang auch eine tiefe humanistische Bedeutung. Es symbolisiert nicht nur den Beginn einer Karriere oder eines Studiums, sondern vermittelt auch viele Gedanken und Wünsche für ein reibungsloses, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Herr Nguyen Van Hai in der Gemeinde Hoang Khai (Yen Son) sagte, dass der Brauch, die ersten Worte des Frühlings zu schreiben, ein wunderschöner Brauch zu Beginn des Jahres sei, sodass jeder in seiner Familie große Freude daran habe. Bevor mein Vater den Stift zu Papier brachte, erklärte er seinen Kindern und Enkeln stets ausführlich die tiefe Bedeutung des Brauchs, den Stift zu öffnen. Herr Hai fügte hinzu, dass zu Beginn des neuen Jahres Beamte ihre Siegel öffnen, Händler ihre Läden öffnen, Bauern ihre Felder öffnen und Gelehrte ihre Stifte öffnen. Der erste Schlag des Jahres bringt oft Wünsche nach Frieden und Glück mit sich.
Nach der Untersuchung von Dokumenten, die sich auf den vietnamesischen Brauch beziehen, den ersten Buchstaben des Frühlings zu schreiben, geht man davon aus, dass das Schreiben des ersten Buchstabens den Geist öffnet, den Verstand öffnet, den Beruf öffnet, die Karriere eröffnet... In vielen berühmten „Lernländern“ unseres Landes wie: Thai Binh, Hai Phong , Nam Dinh, Nghe An... wird die Schreiberöffnungszeremonie oft zu Beginn des neuen Frühlings abgehalten und hat eine große Wirkung, indem sie die jüngere Generation daran erinnert, die Tradition des Lernens zu fördern, dank der viele Menschen danach strebten, zu üben und zu lernen und talentierte Menschen zu werden.
Das Öffnen der Feder und des Siegels zu Beginn des Frühlings ist an manchen Orten zu einem Fest geworden, das viele Touristen aus aller Welt anlockt. In Tuyen Quang wird die Eröffnung des Schreibprozesses, verbunden mit der Bitte um die ersten Worte des Jahres, auch in berühmten Tempeln oder auf Frühlingsmarktplätzen abgehalten. Bei den Textgebern handelt es sich in der Regel um Personen, die die chinesischen Schriftzeichen beherrschen und über eine hohe Bildung und Sachkenntnis verfügen.
Der Maler Mai Hung, ehemaliger Vorsitzender der Provinzvereinigung für Literatur und Kunst, sagte, der Brauch, die ersten Worte des Frühlings zu schreiben, sei ein schönes kulturelles Merkmal der Vietnamesen, das schon seit langer Zeit bestehe. Mit den ersten Zeilen ihrer Frühlingsbriefe senden die Menschen oft ihre Wünsche für ein neues Jahr voller Gesundheit, Glück und Freude aus.
Jeder Strich der energiegeladenen Neujahrsbriefe der Familie zeigt die Anstrengung und Solidarität, die Pläne im neuen Jahr zu verwirklichen. Daher ist der Brauch, die ersten Worte des Frühlings zu schreiben, ein schönes kulturelles Merkmal im neuen Frühling, das bewahrt und gefördert werden muss, um der jungen Generation von heute die Bedeutung des Lernens für das Streben nach neuem Wissen über die Menschheit beizubringen.
Quelle
Kommentar (0)