Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wachstum der Textil- und Bekleidungsexporte aufrechterhalten

Việt NamViệt Nam22/11/2024

Im Jahr 2024 wird der Umsatz der vietnamesischen Textil- und Bekleidungsexporte voraussichtlich 44 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 11,26 % gegenüber 2023 entspricht. Angesichts der komplizierten Weltlage , des starken Rückgangs der Gesamtnachfrage und der hohen Kosten, die sich negativ auf die Geschäftseffizienz ausgewirkt haben, ist dies eine beeindruckende Zahl.

Bekleidungsproduktion für den Export bei Garment Corporation 10.

Zwar ist die Auftragslage derzeit relativ gut, doch angesichts des harten Wettbewerbs, insbesondere im Bereich der Humanressourcen, und der voraussichtlich weiterhin niedrigen Stückpreise benötigen Unternehmen Lösungen, um ihre Mitarbeiter zu „binden“, ihre Investitionen zur Verbesserung der Produktivität zu erhöhen und auf die Nachfrage des Marktes vorbereitet zu sein.

Investitionen und Entwicklung fördern

Der Vorstandsvorsitzende der Hung Yen Garment Corporation (Hugaco), Nguyen Xuan Duong, sagte, die Produktions- und Geschäftslage des Unternehmens sei in diesem Jahr stabil und erziele eine gute Wachstumsrate mit einem Anstieg von 8 bis 10 % gegenüber 2023. Der CM-Preis (Kosten für das Zuschneiden und Nähen fertiger Produkte) erreichte in den letzten 10 Monaten mehr als 115 Millionen USD, wodurch der Gesamtexportwert des Unternehmens auf mehr als 304 Millionen USD stieg. Auch das Einkommen der Arbeiter stieg im Vergleich zu 2023 um etwa 8 bis 10 % auf durchschnittlich 10,5 Millionen VND pro Person und Monat. Derzeit liegen relativ viele Bestellungen vor, aber die Preise sind noch immer niedrig und können nicht wieder das Preisniveau von vor der Covid-19-Pandemie erreichen, was den Unternehmen viele Schwierigkeiten bereitet.

Andererseits herrscht in der Öffentlichkeit die Sorge, dass der kommende US-Präsident Importzölle erheben könnte, die Vietnams Textil- und Bekleidungsexporte in diesen Markt beeinträchtigen könnten. „Die meisten Partner und Neukunden haben Bestellungen bis Ende Januar 2025 aufgegeben und warten auf Marktsignale sowie die US-amerikanische Einfuhrsteuerpolitik für Textilien und Bekleidung, um weitere Bestellungen aufgeben zu können“, bekräftigte Herr Nguyen Xuan Duong. Um das Wachstum auch in Zukunft aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen Pläne zur Erschließung und Expansion neuer Märkte wie Länder im Nahen Osten und Südamerika haben. Gleichzeitig müssen die Investitionen in Maschinen und Automatisierungsanlagen erhöht, die digitale Transformation vorangetrieben, Textilien und Bekleidung umweltfreundlicher gestaltet, Kosten minimiert, die Produktqualität verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt gesteigert werden.

Tran Nhu Tung, Vorstandsvorsitzender der Thanh Cong Textile-Investment-Trade Joint Stock Company, erklärte, der Umsatz der Einheit habe in den letzten zehn Monaten 134,2 Millionen US-Dollar erreicht, ein Plus von 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit entspreche er 85 % des Jahresplans. Der Gewinn habe 10,3 Millionen US-Dollar erreicht, ein Plus von 44 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und 150 % des Jahresplans. Das Unternehmen habe bereits mehr als 90 % seines Umsatzplans für 2024 erreicht und Aufträge für das erste Quartal 2025 erhalten. Angesichts positiver Marktsignale, insbesondere während der Ferienzeit und der damit verbundenen verstärkten Einkaufssaison zum Jahresende, müssten die Einheiten jetzt Gas geben, um ihre Ziele zu erreichen.

Der Vorsitzende des vietnamesischen Textil- und Bekleidungsverbands (Vitas), Vu Duc Giang, bewertete die jüngsten Import- und Exportaktivitäten im Bereich Textilien und Bekleidung und teilte mit, dass der gesamte Exportumsatz von Textilien und Bekleidung in Vietnam in den letzten 10 Monaten 36,11 Milliarden USD erreicht habe, ein Anstieg von 9,86 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Davon habe der Exportumsatz von Bekleidung 28,38 Milliarden USD erreicht, ein Anstieg von 10,54 %; der Exportumsatz von Fasern 3,66 Milliarden USD erreicht, ein Anstieg von 0,47 %; der Exportumsatz von Stoffen 2,22 Milliarden USD erreicht, ein Anstieg von 11,12 %; und der gesamte Importumsatz von Rohstoffen für Textilien und Bekleidung habe 20,61 Milliarden USD erreicht, ein Anstieg von 15 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.

Vietnams Textil- und Bekleidungsexporte entwickeln sich weiter, was sich in einer im Vergleich zum ersten Halbjahr gestiegenen Wachstumsrate widerspiegelt. Insbesondere wichtige Exportmärkte wie die USA, die EU, Japan und China verzeichnen weiterhin Wachstum. Die ASEAN-Märkte, Russland, Kanada usw. bieten Unternehmen potenzielle Wachstumschancen für die Textil- und Bekleidungsproduktion und den -export. Auch der anhaltende Rückgang der Frachtraten unterstützt das Wachstum der Textil- und Bekleidungsexporte.

Seien Sie proaktiv bei Marktschwankungen

Nachdem die US-Notenbank (FED) Anfang September den Leitzins um 0,5 % gesenkt hatte, sank auch die Inflation in den USA und der Europäischen Union (EU), was in der Folgezeit zu einer steigenden Verbrauchernachfrage in Vietnams beiden größten Textil- und Bekleidungsexportmärkten führte. Darüber hinaus bieten Faktoren wie Naturkatastrophen,politische Instabilität und politische Unzulänglichkeiten in einigen konkurrierenden Ländern vietnamesischen Textil- und Bekleidungsunternehmen weiterhin die Möglichkeit, Aufträge zu erhalten.

Neben günstigen Faktoren stehen Textil- und Bekleidungsunternehmen jedoch auch vor zahlreichen Herausforderungen, da Vietnam weiterhin zu den Ländern gehört, die vom US-Zoll- und Grenzschutz (CBP) im Rahmen der Umsetzung des UFLPA in den USA kontrolliert werden. Der Wechselkurs des vietnamesischen Dong steigt gegenüber dem US-Dollar tendenziell, während konkurrierende Länder ihre Währungen weiter abwerten, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. In Japan und China wird ein Rückgang des Konsums prognostiziert. Zunehmende geopolitische Konflikte führen zu Instabilität und beeinträchtigen die Erholung der Weltwirtschaft.

Der Vorstandsvorsitzende der Vietnam National Textile and Garment Group (Vinatex), Le Tien Truong, erklärte hierzu, dass die Auftragslage positiv ausfallen werde, wenn die Verbrauchernachfrage während der Weihnachtszeit ansteige. Nachfrage und Stückpreise würden sich jedoch erst ab 2025 deutlich verbessern, wenn dies positiv ausgefallen sei. Unternehmen müssten daher sorgfältig geeignete Szenarien entwickeln und dabei Instabilitätsfaktoren, geopolitische Spannungen und potenzielle Risiken für die Verbraucherpsychologie berücksichtigen.

Vinatex-Generaldirektor Cao Huu Hieu teilte diese Ansicht und bekräftigte: „Unternehmen stehen weiterhin unter großem Druck, solange sich die Marktlage nicht verbessert hat.“ In der Bekleidungsindustrie ist der Druck auf Lieferzeiten und Stückpreise unverändert, und die Anforderungen an die Produktqualität sind gestiegen. In der Garnindustrie konnten die Verluste zwar im Vergleich zu 2023 um 80–85 % reduziert werden, die Unternehmen haben jedoch weiterhin mit Schwankungen der Baumwollpreise zu kämpfen, und die Garnverkaufspreise haben sich nicht verbessert. Daher müssen die Unternehmen die Aufrechterhaltung der Produktion sicherstellen, Lösungen zur Mitarbeiterbindung finden, die digitale Transformation vorantreiben, in Maschinen und Automatisierungsanlagen investieren und proaktiv Ressourcen bereitstellen, um die sich bietenden Chancen zu nutzen.

Der Vorstandsvorsitzende von Vitas, Vu Duc Giang, bekräftigte: „Auch wenn die Weltlage weiterhin kompliziert ist, Konflikte in vielen Regionen eskalieren, Benzinpreise und Frachtraten stark schwanken, sich Wirtschaft und Handel nur langsam erholen, die weltweiten Investitionen insgesamt zurückgehen und Naturkatastrophen und der Klimawandel hinzukommen, verzeichnet die vietnamesische Textil- und Bekleidungsindustrie noch immer ein gutes Wachstum. Der Exportumsatz erreichte 44 Milliarden USD, ein Plus von 11,26 %; der Importumsatz erreichte 25 Milliarden USD, ein Plus von 14,79 %; der Handelsüberschuss betrug 19 Milliarden USD, ein Plus von 6,93 % gegenüber 2023. Das Erreichen der oben genannten Ergebnisse zeigt die Bemühungen der Einheiten, Schwierigkeiten zu überwinden, sowie die Bemühungen von Vitas bei der politischen Lobbyarbeit, die zur Beseitigung von Schwierigkeiten für Unternehmen beiträgt, während gleichzeitig intensive Aktivitäten zur Förderung des nationalen und internationalen Handels intensiviert werden, mit dem Ziel, die Exportmärkte zu erweitern und Kunden und Produkte zu diversifizieren.“

Mit dem Inkrafttreten der Freihandelsabkommen (FTAs) der neuen Generation (17/19) bieten sich Textil- und Bekleidungsunternehmen große Chancen, ihre Exporte zu steigern. Um die Stabilität zu erhalten und die Produktion zu steigern, muss die Textil- und Bekleidungsindustrie jedoch eine Strategie zur Diversifizierung von Märkten, Kundenpartnern und Produkten mit hohem Mehrwert entwickeln. Sie muss Automatisierungstechnologien und digitales Management kontinuierlich integrieren und weiterentwickeln und sich proaktiv an die Anforderungen und Forderungen nach nachhaltigen Umweltstandards vieler Exportmärkte anpassen, um das Exportumsatzziel von 47 bis 48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 zu erreichen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt