Generalsekretär To Lam überreicht Geschenke an Studierende – Foto: Thong Nhat/VNA
In ihrer Begrüßungsrede und Einführung in die Schule sagte Lehrerin Nguyen Thi Tuyet Mai, Direktorin der Nguyen Dinh Chieu Secondary School, dass die Nguyen Dinh Chieu Secondary School und die Xa Dan Secondary School (Hanoi) spezialisierte Schulen des Hanoi Department of Education and Training seien, die einzigartige integrative Bildungsmodelle in der Hauptstadt umsetzen.
Insbesondere an der Xa Dan Secondary School sind über 70 % der Schüler hörgeschädigt. Obwohl sie behindert sind, lernen und spielen sie jeden Tag mit Respekt, Gleichberechtigung und Liebe, um sich umfassend zu entwickeln und selbstbewusst zu integrieren.
Die Nguyen Dinh Chieu Secondary School wurde 1982 mit einer besonderen Mission gegründet: sehbehinderte Kinder zu unterrichten, zu betreuen und zu begleiten, damit sie selbstbewusst und unabhängig leben und sich in die Gesellschaft integrieren können.
Die Lehrkräfte der Schule unterrichten nicht nur Kultur, sondern entwickeln auch beharrlich und kreativ ein geeignetes, modernes, humanes und nachhaltiges inklusives Bildungsmodell. Sie organisieren inklusiven Unterricht (Braille-Schrift, Mobilitätsorientierung, Sozialkompetenz, Berufsausbildung). Darüber hinaus erhalten die Schüler nachmittags Unterstützung in den Bereichen Kultur, Lebenskompetenz, Kunst, Sport , Berufsorientierung usw.
Während des Besuchs lobte und würdigte Generalsekretär To Lam die Leistungen der Lehrer und Schüler der beiden Schulen in der Vergangenheit. Er erklärte, dass der Weg der Schüler zwar holpriger, dorniger und schwieriger sei als der anderer, er aber gleichzeitig davon überzeugt sei, dass die Schüler mit Mut, Entschlossenheit, Selbstachtung, Selbstüberwindung und einem optimistischen Geist voller Hoffnung gemeinsam mit ihren Lehrern, Freunden und ihrer Familie alle Schwierigkeiten Schritt für Schritt überwinden und Erfolg haben werden.
Der Generalsekretär bekräftigte, dass Partei, Staat, Lehrer, Eltern und die gesamte Gesellschaft die Kinder stets mit aller Liebe und Verantwortung begleiten, begleiten und unterstützen.
Er drückte auch aus, dass die Arbeit der Lehrer – die Tag und Nacht still die Samen der Liebe säen – nicht nur ein Beruf, sondern eine Mission ist. Lehrer haben das Feuer der Entschlossenheit entfacht und Kindern geholfen, sich allmählich in die Gemeinschaft zu integrieren und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Der Generalsekretär forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung sowie die zuständigen Stellen auf, das Bildungsmodell für Kinder mit Behinderungen in Hanoi und einigen anderen Orten zusammenzufassen, um Sonderschulen für Schüler mit Behinderungen von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule zu bauen.
Behörden, Ämter, soziale Organisationen und die Geschäftswelt müssen Pläne haben, um Menschen mit Behinderungen bei Erreichen des Arbeitsalters in geeignete Arbeitsplätze aufzunehmen und ihnen so zu helfen, sich wirklich in die Gesellschaft zu integrieren.
Bei dieser Gelegenheit überreichte Generalsekretär To Lam Lehrern und Schülern der Nguyen Dinh Chieu Secondary School und der Xa Dan Secondary School einige Musikinstrumente, besuchte das Wohnheim für sehbehinderte Schüler, besuchte das Art House und machte Erinnerungsfotos mit Lehrern und Schülern der beiden Schulen.
Stärkeres Engagement für Kinder
Bei seinem Besuch der beiden Schulen rief der Generalsekretär Ministerien, Sektoren, Behörden aller Ebenen und die gesamte Gesellschaft zu stärkeren Maßnahmen auf. Die Betreuung von Kindern mit Behinderungen müsse als politische Verantwortung, humanitäre Verpflichtung und zugleich als Maßstab für die Zivilisation und den Fortschritt des Landes betrachtet werden.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung und das Gesundheitsministerium arbeiten eng mit den zuständigen Ministerien, Zweigstellen und lokalen Behörden zusammen, um das Modell von Schulen mit ähnlichen Funktionen wie der Nguyen Dinh Chieu Secondary School und der Xa Dan Secondary School oder anderen spezialisierten Schulen nachzubilden und so ein „Zuhause“ für Kinder mit angeborenen Behinderungen wie Hörbehinderungen, Sehbehinderungen, geistiger Behinderung, Autismus, den Auswirkungen von Agent Orange und anderen Behinderungen zu schaffen, damit sie die Möglichkeit und die Voraussetzungen haben, sich in die Gemeinschaft zu integrieren und nicht zurückgelassen zu werden.
Der Generalsekretär schlug vor, dass es notwendig sei, ein synchrones politisches System für die Sonderpädagogik aufzubauen, das Schulen mit Krankenhäusern, Therapiezentren, Förderzentren für Hochbegabte, Rehabilitationszentren und Berufsberatungsstellen verbindet. Außerdem müsse die Ausbildung von Fachlehrern, Therapeuten und Schulpsychologen verstärkt werden. Außerdem müsse ein System von Lernmaterialien und Lehrmitteln entwickelt werden, das für jede Art von Behinderung geeignet sei. Außerdem müsse Schülern mit Behinderungen in städtischen und ländlichen Gebieten sowie in abgelegenen und isolierten Gebieten finanzielle Unterstützung, Stipendien, Versicherungen und Lernmöglichkeiten geboten werden. Außerdem müssten Förderzentren für die Sonderpädagogik eingerichtet und barrierefreie Schulmodelle und Einrichtungen entwickelt werden, die für alle Arten von Behinderungen zugänglich seien.
Den Schulen riet der Generalsekretär, proaktiv mit Krankenhäusern, medizinischen Organisationen und Einrichtungen der Kunst-, Sport- und Berufsbildung zusammenzuarbeiten, um eine mehrdimensionale Lernumgebung zu schaffen, in der die Kinder nicht nur Buchstaben lernen, sondern auch einen Beruf erlernen, lernen, ein Mensch zu sein und ein glückliches Leben zu führen.
An alle Eltern: Fühlt euch nicht minderwertig, weil eure Kinder behindert sind. Schenkt ihnen mehr Liebe und arbeitet mit der Gemeinschaft zusammen, um die Unterschiede in Betreuung, Bildung und medizinischer Versorgung im Vergleich zu anderen normalen Kindern zu minimieren. Kinder brauchen Liebe, Anerkennung, Wertschätzung und vor allem Begleitung. Die Familie bietet Kindern eine solide Grundlage, um selbstbewusst in die Gesellschaft hinauszutreten.
Der Generalsekretär rief die Gemeinschaft, Unternehmen, soziale Organisationen und jeden Einzelnen dazu auf, gemeinsam ein integratives Ökosystem aufzubauen, in dem alle Kinder – ob gesund oder behindert – in geteiltem, respektiertem und gleichberechtigtem Umfeld leben können.
Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/tong-bi-thu-to-lam-tham-tang-qua-hoc-sinh-truong-nguyen-dinh-chieu-va-xa-dan-20250601130709957.htm
Kommentar (0)