Nur mit Entschlossenheit und Unterstützung können wir wirklich transparent machen, dass wir am gewundenen Fluss Dong Nai, etwa 150 km von Ho-Chi-Minh-Stadt entfernt, bis heute eine „Wildnis“ bewahren konnten, die so vielfältig ist wie die „Tierwelt des afrikanischen Waldes“ – den Cat-Tien-Nationalpark (75.000 Hektar groß, erstreckt sich über das Gebiet der drei Provinzen Dong Nai, Binh Phuoc , Lam Dong).
Eines Nachts begegnete ich fast hundert Hirschen mit Augen, die so hell wie Sterne leuchteten.
In der Nacht des Jahres 2023 beauftragte der Direktor des Cat Tien Nationalparks, Herr Pham Xuan Thinh, den Ranger Le Duc Khanh, dessen Familie in der Forstwirtschaft arbeitet, mit einer Taschenlampe, uns zu führen, um zu prüfen, ob noch viele Wildtiere vorhanden sind. Der Truck hatte einen offenen Sitz, der Platz für bis zu dreißig Touristen bot. Alle waren absolut still; niemand durfte mit Taschenlampe oder Handylicht irgendwo hin leuchten, um die Tiere nicht zu erschrecken. Nur Khanh selbst ließ seinen Lichtstrahl methodisch über die Baumwipfel und das Grasland gleiten. Manchmal huschte eine blendende Eule auf die Straße und sauste an unseren Köpfen vorbei, geheimnisvoll schön. Hier schmiegte ein goldschwarzköpfiger Pirol, glatt wie ein Wattebausch, seinen Kopf in seine Flügelform und schlief tief und fest in einem moosbedeckten Blätterdach. Es gibt mehrere Hainan-Fliegenschnäpper mit violettblauen Köpfen und samtigen Federn, die sich aneinanderkuscheln, als ob sie in einem tiefen Schlaf Wärme suchen würden, unter dem Schutz der breiten Blätter des noch grünen Tropenwaldes, denn in Nam Cat Tien ist die Regenzeit noch nicht ganz vorbei.
Im alten Wald ertönte ein Eulenschrei, mal klagend, mal vage, als wollte er unserer Suche ausweichen. Oh mein Gott, etwas mit rot-violetten Augen funkelte in der Ferne. Ein männlicher Haubenkauz. Seine Augen fingen das Licht ein, als hätte er einen Sonnenstich. Neugierig blickte er in die Ferne und machte sich nicht die Mühe, wegzufliegen, als wir ganz nah kamen. Seine Augen waren weit geöffnet. Khanh sagte, wir müssten das richtige Licht wählen, das wird von Experten für Wildvogelschutz empfohlen. Das Licht müsse gelb genug, weich genug und hell genug sein, um diesen wunderschönen Nachtvogel nicht zu beeinträchtigen. Und sei höflich zu ihm, damit er sich nicht erschreckt, damit wir uns das nächste Mal, wenn wir in diese Ecke des Waldes kommen, treffen können.
Früher glaubten die Vietnamesen, Eulen, insbesondere Eulen (die zur Eulenfamilie gehören und einen schweineähnlichen Ruf haben), seien stets ein Unheil verkündendes Zeichen für Tod, Unglück und Krankheit. Doch seit Eulen in westlichen Büchern und Filmen auftauchen, schätzen Vogelliebhaber undNaturliebhaber die Schönheit und das Geheimnisvolle der Eulen noch mehr. In Cat Tien hat mein Freund Nguyen Manh Hiep ein wunderschönes Foto einer Osteule (Fischuhu) gemacht. Wildschweinkauz, Bandeule, Haubenkauz …
Khanh und ich näherten uns der modernsten Kamera auf dem Markt. Ein Klick liefert 30 hochwertige Momente, die sanft „explodieren“. Der Haubenkauz wirkte verwirrt, als würde er plötzlich aus seinem Traum entfliehen und davonfliegen. Der Wildschweinkauz schreckte im grünen Blätterdach eines uralten Baumes auf. Der Scheinwerfer war verstohlen. Seine Augen fingen das Licht der Taschenlampe ein und leuchteten rot. Der „Nachtmörder“ war extrem sensibel, seine Augen waren groß und klar wie die einer Katze. Als sie das rote Licht wie … zwei Feuerklumpen einfingen, spitzten sich seine Ohren wie bei einer lustigen Katze.
Draußen sahen wir eine Stunde lang das Feuerlicht so hell wie eine Sternschnuppe entlang der mit Cogon-Gras bewachsenen Hänge. Hirschherden folgten einander. Die männlichen Hirsche waren in der Paarungszeit und trugen leuchtend roten Moschusduft um den Hals (er muss sehr aromatisch gewesen sein, wir waren zu weit weg, um ihn zu spüren). Ein nasses Reh war gerade aus dem Schlamm gekommen. Die Hirschmutter führte ihr Kitz heraus und schnatterte neugierig in Richtung Licht. Ein paar Rehe (auch Mang genannt), ein Paar niedlicher Cheo-Kälber, schlichen durch das Cogon-Gras.
Plötzlich begegneten sie einem Büffel und einem weiteren wilden Stier in der dunklen Nacht. Es gab unzählige Zibetkatzen. Vögel, Tiere und nachtaktive Tiere tauchten in großer Zahl auf. Die meisten waren jedoch tagsüber still.
Herr Tang A Pau, der fast zwei Jahrzehnte damit verbracht hat, die wilde Natur zu fotografieren, ist mit über 70 Jahren immer noch als Fotograf tätig und prangert mit besonderer Leidenschaft Umweltkatastrophen an. Herr Pau verbrachte sechs Monate ununterbrochen im „afrikanischen Tierparadies“ – dem Cat Tien Nationalpark, um zu fotografieren. Mit einem Pickup, dem die Einfahrt in den Wald gestattet worden war, machte er eine Reihe von Fotos von Vögeln, Eulen, Pfauen und wilden Tieren aller Art (Gaur, Elefant, Wildbüffel, Gelbwangengibbon, Schwarzschenkel-Kleideraffe, Indochinesischer Silberlangur, Wildschwein, Hirsch, Stachelschwein, Muntjak ...), die die Menschen zutiefst berührten. Dies ist wahrscheinlich der einzige Ort in Vietnam, an dem es nicht allzu schwierig ist, große Gaur-Herden zu treffen und zu fotografieren.
Dank seiner großen Leidenschaft für die Natur von Cat Tien wurde Herrn Tang A Pau vom damaligen Gartendirektor, Herrn Pham Hong Luong, der Titel „Ritter des Grünen Waldes“ verliehen. Die Preisverleihung fand feierlich statt, und die vietnamesischen Medien berichteten respektvoll darüber. Die Fotos vieler Künstler mit einer Leidenschaft für die wilde Natur (wie Herr Pau, Herr Nguyen Manh Hiep …) wurden von der Gartenverwaltung feierlich in Großformat gedruckt, in den Empfangshallen, auf Tourismuswerbeplakaten und sogar in den nach Elefanten, Bären, Rosenholz, Roteichen, grünen Pfauen … benannten Räumen des Gartens ausgestellt. Dies ist eine sehr wirksame Möglichkeit, die Liebe zur Natur zu verbreiten.
Der tapfere Kampf der Waldritter
Die respektvolle Haltung des Vorstands, der Mitarbeiter und der Ranger des Cat Tien Nationalparks gegenüber den Werten der von ihnen verwalteten Naturschätze hat wesentlich dazu beigetragen, diese Werte zu ehren und zu verbreiten. Sicherlich werden Sie denken, Sie befinden sich in einem unberührten „Paradiesgarten“ – etwas Seltenes auf der Welt und noch seltener in Vietnam – insbesondere, wenn wir es gewohnt sind, in Nationalparks nur Menschen, Restaurants und Bäume zu sehen, aber selten riesige Wunder und noch weniger wilde Tiere, die gemächlich grasen und nach Nahrung suchen. Fragen wir uns: Gibt es im heutigen Vietnam einen Ort, an dem man in nur einer Nacht, wenn man einer Taschenlampe folgt, um nach Tieren zu suchen, etwa hundert Hirsche, Gaure, Wildkühe, Zibetkatzen, Vögel, Schlangen, Eulen... sehen kann?
Ein weiteres Highlight sind die Vögel im Cat Tien Nationalpark. Ich selbst habe Fotos von wilden Pfauen gemacht, die wunderschön tanzen, geheimnisvollen Nachteulen und seltenen Vögeln, die internationale Besucher anlocken, wie Pitta- und Rotgesichtshühner. Der Cat Tien Nationalpark ist außerdem ein Sondernutzungswald mit den meisten Vogeljagdgebieten (Standorten) in Vietnam: sechs! In anderen Nationalparks, die als touristisch überlaufen und fruchtbare „grüne Lungen“ gelten, wie Bach Ma, Ba Vi, Tam Dao, Pu Mat, Con Dao und Yok Don, gibt es hingegen keine Vogelbeobachtungsgebiete!
Experten haben eine Statistik erstellt und offiziell in der Presse veröffentlicht: Von den über 900 in Vietnam erfassten Vogelarten beherbergt der Cat Tien Nationalpark über 400 Arten. Der geschätzte Prozentsatz liegt bei über 40 %, nahezu 50 % aller Vögel Vietnams versammeln sich in Cat Tien. Wenn Sie 5 km der asphaltierten Straße zu diesem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung (ausgezeichnet durch die Ramsar-Konvention) laufen, werden Sie zahllose Vögel und andere Tiere sehen: prächtige Pfauenmännchen, die ekstatisch tanzen, Eulen, die verträumt rufen, Vögel, die in farbenfrohen Farben fliegen. Insbesondere ist Bau Sau der Ort mit den meisten wilden Süßwasserkrokodilen in Vietnam. 600 Sumpfkrokodile schwimmen auf der Suche nach Nahrung. Tagsüber liegen sie mit offenem Maul, um sich zu sonnen, und nachts schwimmen sie umher und leuchten eine Weile mit einer Taschenlampe, und Sie werden Tausende von Augen sehen, die wie Sternschnuppen leuchten …
Um die Harmonie zwischen Vögeln und anderen Tieren im Cat Tien Nationalpark zu bewahren, die an die klassischen Bilder afrikanischer Waldtiere erinnert – und die auch Mitte des 20. Jahrhunderts noch existieren –, haben die Waldschutzkräfte hier seit Generationen tapfer gegen die üblen Machenschaften aller Arten von Holzfällern gekämpft. Mehr als 90 km des Dong Nai-Flusses umgeben das Waldgebiet, auf der anderen Seite des Flusses liegen Wohngebiete, und Boote müssen nur kurz ihre Motoren starten, um in den Park zu gelangen. Der Schlüssel zum Problem sind daher Propaganda, Beispiele, Abschreckung und Aufklärung, damit die Mehrheit unserer Bevölkerung (in allen drei Provinzen) zusammenhält, stolz ist und die „Wildnis von Cat Tien“ bewahrt. Der riesige Wald ist überall das „Tor zum Wald“, die Ranger-Truppe ist zu dünn, die Transport- und Hilfsmittel sind recht einfach, und die Konfrontation mit den Holzfällern ist äußerst erbittert.
In diesem Zusammenhang können der Wald und sein Geist (die wilden Tiere) nur mit echter öffentlicher Ethik und ernsthaften Anstrengungen in ihrem heutigen Zustand geschützt werden. Herr Pham Hong Luong, ehemaliger Direktor des Cat Tien Nationalparks, nutzte seine persönliche Seite, sein eigenes Image, die grüne Farbe des Chlorophylls zu respektieren, und die „Tradition“ seiner Familie, im Naturschutzsektor zu arbeiten, um die wertvollen Werte des wilden Cat Tien zu verbreiten. Der aktuelle Direktor des Cat Tien Nationalparks, Herr Pham Xuan Thinh, schickte uns jedes Mal, wenn er Fälle bearbeitete, in denen Förster mit Schusswaffen, Pfefferspray, scharfen Messern und Stöcken brutal angegriffen wurden und Beweismittel wie Fallen, Waffen und viele gerade getötete seltene Tiere beschlagnahmt wurden, geistesabwesend Fotos. Einmal rief er aus: „Das tut so weh, Journalist!“
Natürlich ist es so: Je entschlossener und mutiger Förster den Wald schützen und gegen Waldzerstörung und die Tötung seltener Tiere vorgehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie von Kriminellen angegriffen werden. Allein im Cat Tien Nationalpark kam es im März 2023 innerhalb von drei Tagen zu zwei brutalen Angriffen auf Förster. Am 2. März 2023 waren neun Förster auf Patrouille und entdeckten eine Gruppe illegaler Holzfäller, die viele Wildtiere wie Wildschweine, Hirsche, Chios, Zibetkatzen usw. jagten und töteten. Sie gingen zur Sache, doch die Täter setzten selbstgebaute Schusswaffen, Pfefferspray, Messer und große Holzstöcke ein und griffen wiederholt und brutal an. Drei Förster wurden schwer verletzt, darunter der stellvertretende Leiter der Försterstation, Pham Ngoc Tuan, der zahlreiche Prellungen und Blutungen an Brust, Hals, Mund und Nase erlitt. Besonders schwer war die Wunde an seiner linken Wange. Chieu Van Hai und Luong Van Bao wurden ebenfalls schwer verletzt. Danach wurden sechs illegale Holzfäller von der Polizei des Bezirks Tan Phu (Dong Nai) vorübergehend festgenommen, strafrechtlich verfolgt und angeklagt. Drei Tage zuvor, am Abend des 28. Februar 2023, war Herr Vu Manh Cuong von der Forststation Da Bong Cua im Cat Tien-Nationalpark im Dienst und wurde von fünf bis sechs jungen Männern brutal angegriffen und musste zur Langzeitbehandlung ins Cho Ray-Krankenhaus (Ho-Chi-Minh-Stadt) eingeliefert werden.
Wenn die Natur geschützt und optimal gefördert wird, ist sie nicht nur ein wertvolles Gut in Form großer Bäume mit vielen Kubikmetern teuren Holzes; sie beherbergt nicht nur seltene und große Tiere, sondern auch einen wunderschönen und liebevollen Lebensraum, der unsere Seelen nährt und all unsere Wunden heilt. Sie ist ein unersetzliches „Bild“ und prägt unsere Persönlichkeit und fördert das Mitgefühl in jedem von uns. Wälder sind eine magische Rüstung und ein gemeinsames Dach, das diese Welt schützt und bedeckt.
Lebende Museen mit vielen erstaunlichen Baumriesen
Das Museum uralter Bäume im Cat Tien Nationalpark versetzt jeden in Staunen. Die hier ausgestellten uralten Tung-Bäume sind über 400 Jahre alt, über 40 m hoch und haben einen so dicken Stamm, dass 20 Menschen sie umarmen könnten. Ihre Wurzeln breiten sich wie prähistorische Dinosaurier aus und erstrecken sich über Dutzende Meter des alten Waldes. Auf der anderen Seite steht der uralte, wertvolle und seltene Rote Eisenholzbaum, dessen Alter mithilfe modernster Technologie auf über 700 Jahre ermittelt wurde und dessen Stammdurchmesser bis zu 2,5 m beträgt. Ende der 1980er Jahre besuchte Genosse Pham Van Dong, der damalige Premierminister Vietnams, dieses „riesige Wunder“, den Roten Eisenholzbaum, und gab wertvolle Ratschläge zum Waldschutz in diesem kostbaren Naturschatz von Cat Tien. Bewegt von dieser Stimmung hängten die Beamten und die Bevölkerung Schilder auf, legten einen Weg an und nannten den „Erbe-Baum“: „Onkel Dongs Eisenholzbaum“.
Wir erreichten den Hundertstämmigen Banyanbaum, indem wir die zauberhaften Waldpfade entlanggingen, als wären wir in einem Paradies aus Blumen und Blättern verloren. Viele junge Leute zelteten und feierten am kühlen, klaren Bach. Dort bedeckte der Banyanbaum den Bach, bedeckte beide Ufer und war Hunderte von Metern breit und lang. Nicht weit entfernt standen ein mehrere Jahrhunderte alter Palmfarn, ein sechszackiger Lagerstroemia-Baum, ein elefantenförmiger Lagerstroemia-Baum, ein „einzigartiger“ Lagerstroemia-Baum – alle majestätisch, trotzten sie seit 300 Jahren tapfer den Jahren, und ein Luc-Giao-Banyanbaum (das sind sechs uralte Bäume, an denen Äste und Blätter zusammen wachsen) mit ineinander verschlungenen und geschwungenen Ästen, die eine riesige Kuppel bilden und die Menschen an die Wunder und die Gestaltungsgabe der Natur denken lassen …
DO DOAN HOANGQuelle
Kommentar (0)