Die Klage richtet sich gegen eine Person, die beschuldigt wird, gefälschte Geschäftsprofile erstellt und gewinnbringend verkauft zu haben. Googles Klage wurde ausgelöst, nachdem ein texanischer Schlosser gemeldet hatte, auf der Plattform als jemand imitiert worden zu sein.
„Betrügerisches Verhalten wird immer raffinierter“, sagte Halimah DeLaine Prado, General Counsel von Google, in einem Interview am 19. März. „Wenn wir Betrug feststellen, versuchen wir, gegen ähnliche gefälschte Einträge vorzugehen.“
Abbildung: Unsplash
Betrüger nutzen Google Maps auf vielfältige Weise, um Nutzer zu täuschen. Opfer können versehentlich eine falsche Telefonnummer anrufen, höhere Gebühren für Dienste zahlen oder dazu verleitet werden, im Voraus zu bezahlen, ohne dass sie etwas erhalten. Manche Betrüger nutzen auch Software, um positive Bewertungen aufzublähen und das Q&A-System zu manipulieren, um Nutzer zu täuschen.
Google gab bekannt, dass es allein im Jahr 2023 12 Millionen gefälschte Unternehmenseinträge entfernt oder blockiert hat und stellte einen steigenden Trend von etwa einer Million neuer gefälschter Profile pro Jahr fest.
Der Technologieriese geht auch gegen Unternehmen vor, die gefälschte Engagement-Taktiken einsetzen, um Rankings zu manipulieren. In Großbritannien hat Google auf Druck der Regulierungsbehörden Beschränkungen für Unternehmen verhängt, die gefälschte Bewertungen verwenden.
Ngoc Anh (laut Google, CBS, The Verge)
Kommentar (0)