Laut TechSpot spitzt sich der Konflikt zwischen YouTube und Entwicklern von Werbeblockern weiter zu, da Google offenbar kurz vor einem seiner bisher schärfsten Vorgehen steht. Konkret könnte eine neue Richtlinie der kommenden Manifest V3-Erweiterungsplattform Werbeblocker zumindest in Chrome blockieren.
Um Nutzer von der Verwendung von Werbeblockern auf YouTube abzuhalten, pausierte Google zunächst Videos und zeigte eine Aufforderung zum Deaktivieren des Werbeblockers an. Anschließend verlangsamte das Unternehmen absichtlich das Laden von Videos, sobald ein Werbeblocker erkannt wurde.
Die Maßnahmen des Unternehmens haben sich ausgezahlt: Entwickler von Werbeblockern berichten von einem sprunghaften Anstieg der Deinstallationen. Nun nimmt Google den Kampf direkt gegen die Entwickler von Chrome-Erweiterungen auf.
Google verfolgt weiterhin eine härtere Linie gegenüber Werbeblockern.
Googles Manifest V2-Erweiterungsplattform ermöglicht es Entwicklern, ihre Erweiterungen sehr schnell zu aktualisieren. Mit der Veröffentlichung von Manifest V3 im Juni 2024 werden jedoch neue Einschränkungen eingeführt, die diesen Aktualisierungsprozess deutlich verlangsamen könnten.
Daher müssen zukünftige Erweiterungen vor ihrer Genehmigung und Auslieferung an die Nutzer einen vollständigen Prüfprozess durchlaufen. Werbeblocker sind auf schnelle Updates angewiesen, um Änderungen am Werbeauslieferungssystem von YouTube entgegenzuwirken. Der neue Prüfprozess wird die Veröffentlichung von Updates verlangsamen und YouTube Zeit geben, seine Algorithmen anzupassen, wodurch Werbeblocker weniger effektiv werden.
Entwickler von Chrome-Werbeblockern wie Ghostery und uBlock Origin haben mit Schwierigkeiten zu kämpfen, da Google die Auslieferung von Werbung auf YouTube häufig ändert. Diese häufigen Änderungen erfordern eine tägliche Anpassung der Werbefilter, was die Aufrechterhaltung der Werbeblockierungsleistung der Erweiterungen erschwert.
Die neue Prüfrichtlinie für Manifest V3 bedeutet, dass die Aktualisierung dieser Filter länger dauern kann. Google verlangsamt den Prüfprozess für Erweiterungen möglicherweise absichtlich, um YouTube einen Vorsprung zu verschaffen.
Während Mozilla zugesichert hat, Manifest V3 nicht mehr für Firefox vorzuschreiben, geht Google davon aus, dass sich künftig mehr Nutzer für die Anzeige von Werbung oder für eine monatliche Gebühr für YouTube Premium entscheiden werden.
Quellenlink






Kommentar (0)