Ein Eigentor des italienischen Verteidigers Riccardo Calafiori entschied das Schicksal des spannendsten Spiels des Turniers, da Spanien sich frühzeitig mit einer perfekten Bilanz von zwei Siegen in den ersten beiden Spielen qualifizierte.
Ein Sieg bedeutet den Einzug in die K.o.-Runde und vielleicht sogar den Gruppensieg, was einen kleinen Vorteil bei der Gegnerwahl bedeuten würde. Sowohl Spanien als auch Italien wollen im Spitzenspiel in Gelsenkirchen alle drei Punkte holen.

Mit dem stärksten Angriff der Finalrunde dominierte Spanien die Gegner vom Anpfiff an. Bereits in der 3. Minute köpfte Pedri nach einem Pass von Nico Williams den Ball nahe ans Tor, woraufhin Torhüter Gianluigi Donnarumma sich in den Ball warf und ihn mit den Fingerspitzen abwehrte.

Wenige Minuten später köpfte Nico Williams den Ball knapp innerhalb des italienischen Strafraums, doch leider ging er knapp am Pfosten vorbei. Von den neun Torschüssen in der ersten Halbzeit war Fabian Ruiz' Schuss von außerhalb des Strafraums in der 25. Minute der gefährlichste, obwohl Torhüter Donnarumma bereits zum dritten Mal in diesem Spiel sein ganzes Können unter Beweis stellen musste, um die Gefahr zu bannen.

Italien stand unter enormem Druck und brachte in der gesamten ersten Halbzeit nur einen einzigen Schuss auf das spanische Tor, doch Federico Chiesas Abschluss war kraftlos und ungenau, was viele italienische Fans enttäuscht den Kopf schütteln ließ.

Nach der Pause wurde das Spiel noch spannender, und der Kampf zwischen dem starken Angriff (Spanien) und der soliden Verteidigung (Italien) veranlasste die internationalen Medien, die Partie sofort als „Superklassiker“ zu bezeichnen. Spanien spielte von Beginn an sehr gut und zeigte viele Glanzparaden, doch in der 55. Minute musste Gianluigi Donnarumma einen Ball nach einem Eigentor eines Mitspielers aus dem Netz holen.

Nico Williams flankte den Ball von der linken Seite brandgefährlich, Álvaro Morata köpfte ihn leicht ins lange Eck, Torwart Donnarumma verpasste ihn, und Innenverteidiger Riccardo Calafiori ließ den Ball von seinem Knie abprallen, sodass er ins eigene Netz ging. 1:0 für Spanien!

Mit etwas mehr Glück hätten Pedri, Lamine Yamal und Nico Williams die Führung Spaniens ausbauen können. Auch der eingewechselte Ayoze Perez hatte in der Nachspielzeit (90+2) die Chance, die Führung zu verdoppeln, doch sein Schuss scheiterte an Donnarummas sicheren Händen.


Ein Tor reichte Spanien, um einen verdienten und souveränen Sieg zu sichern. Spanien ist nach Deutschland die zweite Mannschaft, die sich trotz eines noch ausstehenden Gruppenspiels für das Achtelfinale qualifiziert hat. Titelverteidiger Italien hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben und könnte sogar noch weiterkommen, wenn er im letzten Gruppenspiel gegen Kroatien nicht verliert.
Vietnamesische Fußballfans können das komplette Finale der UEFA Euro 2024 kostenlos auf TV360 unter folgendem Link verfolgen: https://tv360.vn/
Quelle






Kommentar (0)