Kürzlich veröffentlichten einige soziale Netzwerke und Zeitungen Informationen zu einer Erklärung, in der der Bau eines Tunnels über den Westsee vorgeschlagen wurde, um die Tu-Lien-Brücke mit der Innenstadt zu verbinden. Diese Information wurde jedoch von den Behörden in Hanoi umgehend dementiert.
Die Stadt Hanoi bekräftigt, dass es keine Richtlinien, Anweisungen oder Planungsvorgaben für den Bau eines Tunnels durch den Westsee gibt. |
Herr Phan Truong Thanh, Leiter der Finanz- und Investitionsabteilung des Bauministeriums von Hanoi, bestätigte: „Bislang gibt es in Hanoi keine Richtlinien oder Anweisungen zur Unterstützung der Planung oder zur Investition in den Bau eines Tunnels über den Westsee. In keinem der genehmigten oder noch genehmigten Planungsprojekte wird dieser Inhalt erwähnt.“
Laut Herrn Thanh enthält die Entscheidung Nr. 1668/QD-TTg des Premierministers vom 27. Dezember 2024 zur Genehmigung der Anpassung des Masterplans für die Hauptstadt Hanoi bis 2045 mit einer Vision bis 2065 keinerlei Hinweise auf den Bau eines Tunnels, einer Brücke oder anderer Verkehrsbauwerke, die durch den Westsee führen, um die Tu-Lien-Brücke mit der Van-Cao-Straße zu verbinden.
Alle etwaigen Ergänzungen oder Anpassungen der Planung müssen auf der gesamten Stadtstruktur basieren und die umfassenden Auswirkungen von Geschichte und Kultur auf die ökologische Umwelt berücksichtigen, insbesondere bei einem besonderen Raum wie dem Westsee, der symbolischen Wert und kulturelle Identität Hanois in sich trägt.
Laut dem Bauamt von Hanoi konzentriert die Stadt ihre Ressourcen derzeit auf den Bau von sieben großen Brücken über den Roten Fluss: Hong Ha, Me So, Tu Lien, Ngoc Hoi, Tran Hung Dao, Thuong Cat und Van Phuc. Die Tu Lien-Brücke ist das erste Projekt dieser wichtigen Brücken, deren Bau im Mai 2025 beginnt und die Bezirke Tay Ho und Dong Anh verbindet.
Die Tu-Lien-Brücke wird die Au-Co-Straße verbinden und sich der Ringstraße 2 nähern. Gemäß der Verkehrsausrichtung der Hauptstadt dient diese Brücke der Verbindung zwischen Regionen und nicht als tief in die Innenstadt führende Route. Der Bau eines zusätzlichen Tunnels über den Westsee ist unnötig, insbesondere da Hanoi die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördert und so die traditionelle Verkehrsinfrastruktur entlastet.
Herr Phan Truong Thanh betonte: „Bei der Planung müssen alle Faktoren berücksichtigt werden: Geschichte, Kultur, Natur und praktische Bedürfnisse, nicht nur aus technischer Sicht. Beim Westsee, einem besonderen Kulturraum Hanois, müssen alle Infrastrukturmaßnahmen sorgfältig abgewogen werden, um ein Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Erhalt des Kulturerbes zu gewährleisten.“
Hanoi führt derzeit Forschungsarbeiten zur Planung der Roten-Fluss-Achse durch – einer der fünf wichtigsten Entwicklungsachsen der neuen Planung, die Brücken verbinden, die Nutzung von Ufergebieten fördern und die Sozioökonomie sowie den Tourismus fördern sollen. Gleichzeitig will Hanoi bis 2035 das städtische Eisenbahnnetz im Wesentlichen fertigstellen und die Infrastrukturentwicklung auf Nachhaltigkeit und Modernität ausrichten.
„Die Einhaltung der Planung ist ein wesentliches Prinzip der Stadtentwicklung. Wir können die sorgfältig geprüfte, methodische Planungsstruktur, die auf die langfristige Zukunft der Hauptstadt abzielt, nicht nur aufgrund eines persönlichen Vorschlags oder eines vorübergehenden Trends stören“, bekräftigte Herr Thanh.
Quelle: https://baodautu.vn/ha-noi-bac-thong-tin-quy-hoach-ham-chui-xuyen-ho-tay-d303593.html
Kommentar (0)