Die Mahnung zur Gewährleistung der Sicherheit der Benutzerdaten von Post- und Telekommunikationsdienstleistern in der Hauptstadt wurde vom Wissenschafts- und Technologieministerium von Hanoi im Zusammenhang mit dem immer noch zunehmenden Online-Betrug aufgrund von Datenlecks herausgegeben.

Online-Betrug 3 1.jpg
Die Nachahmung von Spediteuren ist eine Form des Betrugs, die in letzter Zeit zunimmt. Illustration: TH

Laut Nguyen Tien Sy, dem stellvertretenden Direktor des Wissenschafts- und Technologieministeriums von Hanoi, haben Presseagenturen in letzter Zeit immer wieder über Betrugsfälle berichtet, bei denen sich Personen als Mitarbeiter von Postdienstleistern bzw. Versendern ausgaben, um zu betrügen und sich Eigentum anzueignen.

Insbesondere nutzten Betrüger durchgesickerte persönliche Informationen von Servicebenutzern, um Kunden zu kontaktieren, sie über Bestellungen zu informieren und Geldüberweisungen anzufordern.

„Im Kontext der digitalen Transformation und der rasanten Entwicklung von IT-Anwendungen ist die Sicherheit personenbezogener Daten äußerst wichtig geworden. Um die Privatsphäre zu schützen, Risiken im Zusammenhang mit der Offenlegung personenbezogener Daten zu vermeiden und die Datenbanken der Servicenutzer zu schützen, empfiehlt das Wissenschafts- und Technologieministerium von Hanoi den Menschen und Unternehmen, die in der Stadt Post- und Telekommunikationsdienste anbieten, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen“, betonte Herr Nguyen Tien Sy.

Insbesondere für Unternehmen, die Postdienste anbieten, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Wissenschafts- und Technologieministeriums von Hanoi vom 24. März klar und deutlich: „Es ist strengstens verboten, Informationen über die Nutzung von Postdiensten wie den vollständigen Namen, die Telefonnummer, die Adresse des Empfängers, den Absender usw. preiszugeben.“

Unternehmen, die bei der Bereitstellung von Postdiensten Informationssysteme verwenden, sind verpflichtet, einen Vorschlag für die Ebene vorzubereiten und die Bewertung und Genehmigung des Vorschlags für die Ebene gemäß den Bestimmungen des Regierungserlasses 85/2016 zur Gewährleistung der Informationssystemsicherheit nach Ebenen durchzuführen.

W-Telefonnummernkennung 3.jpg
Postunternehmen in Hanoi sind verpflichtet, proaktiv Lösungen zum Schutz der Daten ihrer Nutzer zu entwickeln, beispielsweise eine Anruferkennung für Postmitarbeiter. Bild: NH

Gleichzeitig müssen Unternehmen bei der Bereitstellung von Diensten im Cyberspace ihre Pflichten gemäß Artikel 41 des Gesetzes zur Cybersicherheit ordnungsgemäß und vollständig erfüllen. Sie müssen die Vorschriften zur Gewährleistung der Sicherheit bei der Bereitstellung von Postdiensten und zum Schutz personenbezogener Daten gründlich verstehen und den Abteilungen und Mitarbeitern der Unternehmen bekannt machen.

Postunternehmen müssen außerdem proaktiv Lösungen zum Schutz der Informationen und Informationssysteme ihrer Dienstnutzer entwickeln, etwa durch die Identifizierung von Anrufen von Postmitarbeitern und die Verschlüsselung von Informationen auf Postsendungen. Außerdem müssen sie Informationskanäle und offizielle digitale Plattformen fördern, damit die Nutzer sich über das Unternehmen informieren können.

Das Wissenschafts- und Technologieministerium von Hanoi empfiehlt Telekommunikationsdienstleistern, auf die Implementierung von Lösungen wie diesen zu achten: Aufbau eines technischen Systems und einer zentralen Abonnenteninformationsdatenbank zum Eingeben, Speichern und Verwalten von Informationen während der gesamten Nutzungsdauer des Dienstes durch den Abonnenten; Gewährleistung der Vertraulichkeit der Abonnenteninformationen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen …

Gleichzeitig müssen Unternehmen, die in Hanoi Post- und Telekommunikationsdienste anbieten, ernsthaft Lösungen bereitstellen, verbreiten und die Menschen bei deren Implementierung anleiten, um die Sicherheit der Benutzerdaten während der Nutzung der Dienste zu gewährleisten.

Das Wissenschafts- und Technologieministerium von Hanoi empfiehlt Nutzern des Postdienstes, die Weitergabe persönlicher Informationen in sozialen Netzwerken und während Livestream-Sitzungen einzuschränken und bei Anrufen, Nachrichten oder E-Mails, in denen persönliche Informationen oder Geldüberweisungen verlangt werden, vorsichtig zu sein.

Benutzer sollten nicht auf Links mit unklaren Adressen, ohne blaues Häkchen oder ohne öffentliche Ankündigung auf der Website des Dienstanbieters zugreifen. Informationen, die über Betrugsmethoden und Präventionsmaßnahmen in den Massenmedien und der iHanoi-Anwendung warnen, müssen regelmäßig aktualisiert werden.

Durchgesickerte Daten führen dazu, dass Betrüger, die sich als Spediteure ausgeben, Benutzer ständig angreifen . Angesichts einer Reihe von Betrugsfällen in letzter Zeit, bei denen sich Betrüger als Spediteure ausgeben und die Informationen zu Empfänger, Absender und Lieferadresse mit 100-prozentiger Genauigkeit kennen, gehen Experten davon aus, dass die Daten vieler Benutzer von Lieferdiensten möglicherweise durchgesickert sind.