Ein separater Bereich für Ladestationen für Elektromotorräder und Elektroautos im Keller des Apartmentgebäudes Lieu Giai Tower, Hanoi (Foto: THE BANG)
Hanoi vervollständigt Infrastruktur
Basierend auf der Anweisung des Premierministers in der Richtlinie Nr. 20/CT-TTg vom 12. Juli 2025 zur Umsetzung einer Reihe dringender Maßnahmen zur Verhinderung und Beseitigung der Umweltverschmutzung ist die Stadt Hanoi dringend Verbot von Motorrädern mit fossilen Brennstoffen Auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs: Ab 1. Juli 2026 auf dem Ring 1; ab 1. Januar 2028 auf dem Ring 2; ab 2030 auf dem Ring 3.
Sobald diese Regelung in Kraft tritt, wird sich die Anzahl der Fahrzeuge außerhalb des Rings 1, in den Vororten und Provinzen um Hanoi sowie die Anzahl der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge erheblich verändern. Viele Menschen fordern daher die Einrichtung von Transitzentren und Parkplätzen mit angemessenen Preisen, damit die Menschen innerhalb des Rings 1 möglichst bequem umsteigen können.
Es muss eine ausreichende Infrastruktur für Elektrofahrzeuge geben, beispielsweise Ladestationen in allen Wohngebieten im Bereich des Rings 1, und das öffentliche Nahverkehrsangebot muss verbessert werden.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen The Luong vom Forschungszentrum für Energiequellen und autonome Fahrzeuge der Universität für Wissenschaft und Technologie Hanoi sagte, dass das Verbot von Benzinmotorrädern und die Förderung von Elektrofahrzeugen viele Probleme aufwerfe, die gelöst werden müssten, wie etwa: Brand- und Explosionsschutz, Ladestationssystem, Agentur für Batteriequalitätsmanagement sowie Nachbehandlung der Batterien, Sicherstellung einer Stromquelle für den Ladebedarf …; gleichzeitig sei es notwendig, die Anwendung der seit langem ausgearbeiteten Emissionsstandards für Motorräder in Betracht zu ziehen, Meinungen einzuholen und dann die Wirksamkeit zu bewerten.
Das Bauministerium von Hanoi führt zahlreiche Aufgaben für den Umbau durch. umweltfreundliche Fahrzeuge, einschließlich der Einrichtung einer Arbeitsgruppe mit der Aufgabe, Optionen und Standorte zu erforschen, zu untersuchen, zu beraten und dem Stadtvolkskomitee vorzuschlagen … um bei Verboten die größtmögliche Effizienz zu erreichen; insbesondere synchrone Lösungen wie die Umrüstung von Fahrzeugen, die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur, des öffentlichen Nahverkehrs, Investitionen in Ladestationen und die Ermutigung der Menschen, öffentliche Verkehrsmittel und umweltfreundliche Fahrzeuge zu nutzen.
Bei dem Treffen zwischen den Leitern des Volkskomitees von Hanoi und Vertretern der relevanten Abteilungen, Zweigstellen und Unternehmen über den Fortschritt bei der Umsetzung der Anweisungen des Volkskomitees von Hanoi zur Umstellung auf umweltfreundliche Verkehrsmittel in der Region forderte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi, Nguyen Manh Quyen, das Bauministerium auf, die Überprüfung der Vorschriften und Normen zu leiten, Bericht zu erstatten, Empfehlungen vorzuschlagen und einen Masterplan für die umweltfreundliche Umstellung der gesamten Stadt zu entwickeln.
Darüber hinaus erforscht, ergänzt und passt das Ministerium Buslinien an, um den Reisebedürfnissen der Menschen gerecht zu werden und so ein geschlossenes öffentliches Verkehrssystem in der Hauptstadt zu gewährleisten.
Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt die Stadt einen detaillierten Fahrplan. Zunächst muss sie die Infrastruktur, insbesondere Ladestationen, einen Schritt weiter ausbauen und die Flächennutzungsgruppen für die Umsetzung klassifizieren.
Benötigen Sie eine synchronisierte Lösung
Experten betonen, dass die grüne Transformation nicht nur ein technisches Problem ist, sondern eine Revolution, die Gewohnheiten, Psychologie und Sozialverhalten verändert. Daher erfordert sie eine synchrone Kombination aus politischem Fahrplan, sozioökonomischer Unterstützung und Bewusstseinsbildung durch Kommunikation.
Außerordentlicher Professor Dr. Tran Thanh Nam, Prorektor der Pädagogischen Hochschule der Vietnam National University in Hanoi, sagte: „Im Land sind etwa 2,5 Millionen Elektromotorräder im Umlauf und etwa 25.000 Elektroautos zugelassen.“ Die neue Regelung könne für verschiedene soziale Gruppen psychologische Herausforderungen mit sich bringen.
Studierende beispielsweise sind eine dynamische, anpassungsfähige Gruppe, die zwar bereit für Veränderungen ist, aber von den finanziellen Mitteln ihrer Familie abhängig ist. Fehlt eine entsprechende Infrastruktur, wie beispielsweise günstige und bequeme Lademöglichkeiten, kann dies zu höheren Lebenshaltungskosten und eingeschränkten Möglichkeiten für Teilzeitarbeit führen.
Ältere Arbeiter, für die Benzinmotorräder das wichtigste Fortbewegungsmittel sind, werden aus Angst um ihre Existenzgrundlage zögern. Wie lange es dauert, bis die Gewohnheit der Nutzung von Benzinmotorrädern geändert und eine Anpassung erfolgt, hängt weitgehend von der Infrastruktur und den Fördermaßnahmen für die Zielgruppen ab.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Duc Loc, Direktor des Instituts für Sozialforschung, erläuterte die Lösung und erklärte, dass für die Umsetzung einer neuen Politik oder die Einleitung einer derartigen umfassenden Veränderung die Bereitstellung von Ressourcen und Ressourcen erforderlich sei. Dies sei nicht nur eine Budgetfrage, sondern erfordere auch eine echte Verpflichtung zur operativen Kapazität.
So muss es beispielsweise einen Fahrzeugersatzfonds für Menschen mit geringem Einkommen, ein Vorzugskreditprogramm oder sogar direkte Subventionen während der Übergangszeit geben. Das technische Infrastruktursystem – von Ladestationen für Elektroautos über Wartungs- und Reparaturnetze bis hin zu alternativen öffentlichen Verkehrsmitteln – muss den Bedürfnissen aller gerecht werden.
Quelle: https://baolangson.vn/ha-noi-voi-lo-trinh-chuyen-doi-phuong-tien-giao-thong-5053505.html
Kommentar (0)