Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hanoi meldet sich mit neuen Projekten

Vom Nordufer des Roten Flusses bis zum südlichen Tor entstehen überall neue Bauwerke als Beweis für das Bestreben, sich nach außen zu öffnen und die Bedeutung der Hauptstadt Hanoi im Strom der Moderne und der internationalen Integration zu unterstreichen.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Smart-City-Projekt

Großartige Projekte, die neue Bestrebungen wecken.

Dieser historische August weckt nicht nur Erinnerungen an den Tag, an dem die Nation ihr Schicksal selbst in die Hand nahm, sondern markiert auch einen Wendepunkt für die Hauptstadt Hanoi . In der feierlichen Atmosphäre des 80. Jahrestages der Augustrevolution und des Nationalfeiertags am 2. September wurden in Hanoi und vielen anderen Städten zeitgleich insgesamt 250 Schlüsselprojekte gestartet und eingeweiht. Dabei handelt es sich nicht nur um materielle Infrastruktur, sondern auch um Meilensteine, die eine neue Ära der Entwicklung einläuten: eine Ära starken Wachstums, Integration und gefestigter Position.

Anlässlich des 19. August konzentrierte sich Hanoi auf den Baubeginn dreier Großprojekte. In der Gemeinde Dong Anh entstand die „Smart City Nord-Hanoi“ mit einem Investitionsvolumen von 4,2 Milliarden US-Dollar und einer Fläche von fast 272 Hektar. Ziel des Projekts ist die Schaffung eines modernen, grünen und intelligenten Stadtgebiets, dessen Highlight ein 108-stöckiger Finanzturm sein soll. Im Süden begann der Bau der Ngoc-Hoi-Brücke – einer neuen Verbindung über den Roten Fluss. Sie soll die bestehenden Brücken entlasten und die Baufläche erweitern. In Co Loa wurde das Nationale Messezentrum eingeweiht, das Hanoi ein Tor für die Organisation von Veranstaltungen und den Handel nach internationalen Standards verleiht. Hanoi präsentiert sich als geschäftige Baustelle, auf der die einzelnen Infrastrukturkomponenten zu einer langfristigen Vision bis 2045 und einer Vision bis 2065 zusammengefügt werden.

Das Bemerkenswerteste am Projekt „Smart City Nord-Hanoi“ ist nicht nur die enorme Größe des Finanzzentrums oder die Höhe des Turms, sondern die Art und Weise, wie dieses Großprojekt eine neue urbane Machtstruktur nördlich des Roten Flusses prägt. Wenn mit einem 108-stöckigen Finanzturm der Grundstein für eine intelligente Metropole gelegt wird, setzt Hanoi damit auf ein neues Finanz- und Handelszentrum, das den traditionellen historischen und administrativen Stadtkern ergänzt.

Frau Nguyen Thi Nga, Vorsitzende des Verwaltungsrats der BRG Group , erklärte kurz, aber mit voller Überzeugung: „Am historischen Tag des 19. August fühlen wir uns geehrt und verantwortlich… und sind fest entschlossen, sicherzustellen, dass das Projekt planmäßig verläuft und die Erwartungen der Bevölkerung sowie der zentralen und lokalen Behörden erfüllt.“ Symbolisch gesehen ist der 108-stöckige Turm nicht nur ein imposantes Gebäude; er ist ein inspirierendes Wahrzeichen, ein visuelles Symbol für die gesamte Region des nördlichen Roten Flusses, das mit der Entwicklung Schritt halten soll.

Mehr noch als materieller Natur ist dies ein Zeichen internationaler Zusammenarbeit. Die Smart City Nord-Hanoi ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen vietnamesischen und japanischen Unternehmen und ein Beweis für den Geist proaktiver und kreativer Integration. Wenn Architektur, Technologie und Verwaltung ineinandergreifen, ist eine Smart City nicht nur äußerlich ansprechend, sondern funktioniert auch intelligent – ​​von der digitalen Infrastruktur über Energiemodelle und Grünflächen bis hin zu Bürgerdiensten.

Sonnentor am Roten Fluss

Am Roten Fluss begann der Bau der Ngoc-Hoi-Brücke als symbolischer Gruß an den Beginn der Entwicklung des südlichen Teils der Hauptstadt. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf fast 12 Billionen VND, die Bauzeit beträgt 30 Monate, die Einweihung ist für Anfang 2028 geplant. Die technischen Meilensteine ​​und der Baufortschritt sind klar dokumentiert, doch am wichtigsten ist die räumliche Erweiterung, die die Brücke ermöglicht.

Wie Herr Dang Xuan Huan, stellvertretender Direktor des Hanoier Verkehrsinfrastrukturprojektmanagements, mitteilte: Die Ngoc-Hoi-Brücke befindet sich am zweiten, fünften Stadtring und verbindet diesen direkt mit der Provinz Hung Yen . Durch die Abstimmung mit den radialen Achsen wird die Belastung des dritten Stadtrings und der Giai-Phong-Route reduziert. Die Räumungsarbeiten auf dem Gelände laufen auf Hochtouren. Es handelt sich um eine Infrastrukturmaßnahme zur Vermeidung von Verkehrsstaus. Anstatt den Verkehr durch das Stadtzentrum zu lenken, wird die Ngoc-Hoi-Brücke den Verkehrsfluss umleiten, den Verkehrsraum nach Südosten erweitern, den Druck auf die Innenstadt verringern und Raum für neue Entwicklungsgebiete schaffen.

Formal ist die Brücke vom „Sonnentor“ inspiriert. Architekt Nguyen Xuan Khoi, Leiter des Brückenbauprojekts Ngoc Hoi, erklärte: „Das Tor für die Sonne steht für den Himmel, das Tor für die Menschen für den Menschen und die Brücke, die die beiden Ufer verbindet, für die Erde. Die drei Elemente Himmel, Erde und Mensch vereinen sich und machen die Verkehrsbrücke zu einem Symbol ästhetischer Philosophie, einem Berührungspunkt zwischen dem Profanen und dem Heiligen, zwischen Nutzen und Poesie. Von hier aus geht es bei Verbindung nicht nur um Reisen, sondern um Verbreitung – Verbreitung von Ressourcen, Chancen, Kultur und Stolz.“

Eine Stadt, die ihr volles Potenzial ausschöpfen will, braucht einen Ort, an dem große Veranstaltungen professionell organisiert werden. Das Nationale Messezentrum in Co Loa ist dafür bestens geeignet: ein moderner Komplex, der größte der Region, der kulturelle, politische und wirtschaftliche Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene ausrichten kann.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi, Nguyen Manh Quyen, bekräftigte: „Die Stadt setzt sich dafür ein, Investoren zu begleiten und Fortschritt und Qualität zu gewährleisten.“ Anstatt also erst nach Fertigstellung zu planen und dann zu kalkulieren, betrachtet Hanoi das Ausstellungszentrum als strategisches Glied in der Kette von Konferenz-, Seminar- und Ausstellungsdienstleistungen und damit als Grundlage für das Hotel-Ökosystem, die Veranstaltungslogistik und städtische Dienstleistungen. Es verspricht, eine repräsentative Bühne zu werden, die Blockbuster, Spitzenprodukte und Großveranstaltungen anzieht. Mit dieser einfachen Logik haben bereits viele Städte weltweit große Erfolge erzielt.

Betrachtet man drei Schlüsselprojekte – eine Smart City, eine große Brücke und ein Ausstellungszentrum –, lassen sich drei Ebenen miteinander verwobener Bedeutungen erkennen. Zunächst die funktionale Bedeutung: Sie lösen Probleme wie Verkehr, Platzbedarf und Versorgungsinfrastruktur, lenken den Verkehrsfluss, reduzieren die Bevölkerungsdichte in der Innenstadt und verbessern die Lebensqualität. Dann die sozioökonomische Bedeutung: Diese Projekte aktivieren Ressourcen, erschließen Wachstumszentren, schaffen mehr Arbeitsplätze, erhöhen den Servicestandard und stärken das Produktions- und Konsumnetzwerk. Und schließlich die kulturell-symbolische Bedeutung: von der Idee des „Sonnentors“, die die Philosophie von Himmel, Erde und Mensch verkörpert, bis hin zum 108-stöckigen Turm als Symbol des Vertrauens im Finanz- und Handelszentrum jenseits des Roten Flusses. Wenn diese Bedeutungsebene erweckt wird, besteht Infrastruktur nicht mehr nur aus einzelnen Straßen, Brücken oder Gebäuden, sondern wird zu einer gemeinsamen Geschichte, einer Quelle spiritueller Energie, die zukünftige Projekte beflügelt.

Den Geist des August fortführen, das Bestreben von Thang Long weiterleben

Die genannten Projekte stehen nicht für sich allein. Sie sind Teil der Strategie zur Hauptstadtentwicklung bis 2045 mit einer Vision bis 2065, die Infrastruktur als entscheidenden Durchbruch betrachtet: den Schlüssel zur Freisetzung von Ressourcen, zur Erweiterung des Raums und zur Steigerung der Gesamtproduktivität. Durch die Erschließung von Raum werden Engpässe in den Innenstädten beseitigt und neue Wachstumsmotoren entstehen.

So bewahrt Hanoi den Rhythmus der Tradition: Kultur steht nicht im Widerspruch zur Moderne, Identität widerspricht nicht der Integration. Neue Brücken „zerreißen“ den Fluss nicht, sondern bringen die beiden Ufer einander näher; eine smarte Metropole eröffnet Raum für die Geschichte von Thang Long im digitalen Zeitalter; ein Ausstellungszentrum „überwältigt“ den Kulturraum nicht, sondern schafft eine Bühne für die Begegnung von Kultur, Wirtschaft und Technologie.

Der Rote Fluss ist ein besonderer Vorteil für Hanoi. Der Bau eines neuen Brückensystems wird nicht nur die Verkehrsprobleme lösen, sondern auch zu einem ausgewogeneren Verkehrsfluss an beiden Ufern beitragen. Mit der Fertigstellung der drei Brücken Tu Lien, Ngoc Hoi und Tran Hung Dao beginnt für die Hauptstadt eine neue Ära der Entwicklung: modern, dynamisch und nachhaltig.

Dr. Architekt Dao Ngoc Nghiem, Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes für Stadtplanung und -entwicklung

Die Geschichte Hanois ist eng mit Brücken verbunden. Jede Brücke markiert einen Meilenstein einer Ära: von den robusten Stahlkonstruktionen der Vergangenheit bis zu den architektonischen Kurven der Gegenwart. Ngoc Hoi, Tu Lien und Tran Hung Dao – drei Brücken, deren Bau Hanoi im Februar 2025 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von fast 48 Billionen VND genehmigt hat – werden diese Geschichte fortschreiben. Durch die Verbindung der Brücken mit den radialen Achsen und Förderbändern entsteht ein neues Verkehrssystem in Hanoi: übersichtlich, luftig und harmonisch zwischen dem linken und rechten Ufer des Nils.

Die neu gestarteten Infrastrukturprojekte bilden auch einen zentralen Punkt der Wirtschaftsdiplomatie. Der japanische Botschafter in Vietnam, Herr Ito Naoki, erklärte: „Infrastrukturprojekte bekräftigen die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Japan und die Erwartung einer nachhaltigen Kooperation in der Zukunft. Es geht nicht nur um Kapitalflüsse, Technologie oder Managementstandards, sondern um gegenseitiges Vertrauen. Wenn Vertrauen durch konkrete Projekte aufgebaut wird, ist die Zusammenarbeit nachhaltiger als allgemeine Erklärungen.“

Hanoi liegt somit nicht außerhalb der regionalen „Begegnungslandkarte“. Das Nationale Ausstellungs- und Messezentrum wird Delegationen und Waren empfangen, wo Ideen, Menschen und Produkte zusammenkommen, um neue Allianzen zu schmieden. Die intelligente Metropole wird als Standort für hochkarätige Finanz-, Handels- und Technologiedienstleistungen fungieren. Eine Stadt, die einladend ist, bindet und gut behandelt, wird Talente halten und Projekte anziehen.

Es ist kein Zufall, dass die Meilensteine ​​des Spatenstichs und der Einweihung zeitlich mit der Augustrevolution und dem Nationalfeiertag am 2. September zusammenfallen. So wird die Tradition des Bauens durch konkrete Taten in der Gegenwart fortgeführt. Der Geist von vor 80 Jahren, die Kontrolle zurückzugewinnen, hat sich in den Geist der neuen Ära gewandelt: die Beherrschung des Raumes, die Beherrschung der Technologie, die Beherrschung der Zukunft.

Wenn in der Vergangenheit eine auf dem Ba-Dinh-Platz gehisste Flagge die Ära der Unabhängigkeit symbolisierte, so sind es heute ein sich über den Fluss erstreckendes Tor, ein Wolkenkratzer und ein Ausstellungszentrum, die aus allen Richtungen den Wind einfangen, die Zeichen der Zeit. Sie sprechen leise, aber hallen weithin wider: Hanoi ist bereit aufzusteigen. Und vor allem ist es ein Beweis für die Stärke einer Nation nach 80 Jahren Unabhängigkeit: die unaufhörlich nach vorn strebt.

Quelle: https://baodautu.vn/ha-noi-vuon-minh-voi-nhung-cong-trinh-moi-d374562.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt