In letzter Zeit ist es den Eltern in der Hauptstadt ein vertrautes Phänomen, dass sie bei der Anmeldung ihrer Kinder eine Anzahlung leisten müssen, um sich einen Platz in der Schule zu sichern. Um für ihre Kinder einen Platz an einer Privatschule zu bekommen, müssen manche Menschen mehrere Millionen, sogar 10 bis 20 Millionen VND ausgeben. Dies führt zu einem schlechten Image des Bildungswesens und löst bei vielen Menschen Proteste aus.
In einem Dokument vom 22. März zur strikten Umsetzung der Grundschulanmeldung in der Stadt teilte das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit, dass es sich mit den zuständigen Stellen abstimmen werde, um die Inspektionen und Untersuchungen zu verstärken und Verstöße, falls welche festgestellt würden, strenger zu ahnden.
Gemäß den Bestimmungen der meisten Schulen wird die von den Eltern gezahlte Kaution nicht zurückerstattet, wenn der Schüler den Aufnahmeantrag nicht bei der Schule einreicht. Bei einer Einschreibung werden die Gebühren von der Schule abgezogen.
Viele Eltern in Hanoi beißen die Zähne zusammen und geben Millionen aus, um für ihre Kinder Plätze in Privatschulen zu reservieren. (Illustration)
Laut Statistik bieten einige Privatschulen derzeit die niedrigste „Anzahlung“, wie etwa die Phan Boi Chau High School (Ha Dong) mit 1,2 Millionen VND/Schüler und die FPT High School (Thach That) mit 2 Millionen VND.
Mittlerweile verlangen einige Privatschulen recht hohe Aufnahmegebühren von über 10 Millionen VND, wie zum Beispiel: Ly Thai To High School (Cau Giay) 11 Millionen VND/Schüler; Newton High School 12 Millionen VND; Hanoi Academy High School (Tay Ho) 20 Millionen VND.
Im Schuljahr 2024–2025 wird erwartet, dass mehr als 50.000 Schüler aus Hanoi keinen Platz in der 10. öffentlichen Klasse haben werden. Dies bedeutet, dass mehr als 50.000 Eltern mit einer nicht ganz so geringen Kautionsgebühr hätten rechnen müssen, wenn das Ministerium für Bildung und Ausbildung diese Kautionssituation nicht gründlich verstanden hätte.
Vor sechs Jahren forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Hanoi, dass Privatschulen keine Anmelde- und Reservierungsgebühren erheben sollten, doch diese Praxis wurde weiterhin angewandt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)