Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ha Thi Hau: „Vietnamesische Läufer, die im Ausland antreten, sind ein Trend“

VnExpressVnExpress07/01/2024

Die Top-1-Amateurläuferin Ha Thi Hau möchte Vietnam im Jahr 2024 auf die Weltkarte des Trailrunnings bringen und betrachtet Wettkämpfe im Ausland als einen allgemeinen Trend für den heimischen Amateurlauf.

Ha Thi Hau hat das Jahr 2023 mit vielen Erfolgen abgeschlossen. Wie beurteilen Sie Ihre Erfolge im letzten Jahr?

Ich bin zufrieden mit meinen Leistungen im Jahr 2023. Allerdings bereue ich meine Leistung beim Ultra-Trail du Mont-Blanc im September etwas – ich wurde Vierte bei den Frauen und 32. in der Gesamtwertung über die 101 km-Distanz mit einer Zeit von 12 Stunden 38 Minuten 28 Sekunden. Dies gilt als das letzte Turnier für Trailläufer weltweit, und ich war bei meiner ersten Teilnahme etwas verwirrt. Meine Trainer und ich haben diskutiert und aus den Erfahrungen gelernt. Wir möchten hier nicht zu Einzelheiten greifen, aber ich bin überzeugt, dass ich durchaus siegfähig bin. Das wird mein oberstes Ziel für 2024 sein.

Ha Thi Hau hält die vietnamesische Flagge, nachdem sie im September 2023 beim 101 km langen Ultra-Trail du Mont-Blanc den vierten Platz belegte. Foto: Sportograf

Ha Thi Hau hält die vietnamesische Flagge, nachdem sie im September 2023 beim 101 km langen Ultra-Trail du Mont-Blanc den vierten Platz belegte. Foto: Sportograf

- Was ist für Sie die denkwürdigste Erinnerung an die 10 Turniere, an denen Sie im Jahr 2023 teilgenommen haben?

So viele Erinnerungen. Aber die unvergesslichste war das Doi Inthanon-Rennen in Thailand im Dezember, wo ich die 100 km der Frauen in 12 Stunden und 9 Minuten gewann. Das Rennen war unglaublich schnell. Es war unglaublich, dass 50 Leute an einem vorbeizogen, wenn man nur kurz anhielt, um eine Orange zu essen. Und ich denke, 50 Leute sind noch wenig. Pro Minute überholten einen etwa 20 Leute. Wenn man 5 Minuten anhielt und umkehrte, musste man 100 Leute überholen. Zum Glück lag ich die meiste Zeit in Führung, sodass ich nicht in diese Situation geriet. Aber es gab einen Abschnitt, wo ich anhielt, um eine Orange zu essen, sodass mich die zweite Person überholte und ich sie nicht mehr einholen konnte.

- Wie fühlen Sie sich, wenn Sie bei weltweiten Turnieren die vietnamesische Flagge ins Ziel tragen?

Ich bin sehr stolz und glücklich. Denn das hat noch nie ein Vietnamese geschafft, auch kein Mann. Ich wollte allen Zuschauern im Livestream zeigen, dass ein Vietnamese das härteste Trailrennen Asiens gewonnen hat, deshalb habe ich die Flagge im Ziel getragen. Ich wollte nicht mit einem Chinesen verwechselt werden.

- Was ist der Unterschied zwischen ausländischen und vietnamesischen Sportlern?

Ausländische Athleten sind sehr professionell. Wenn ich mit ihnen zusammensitze, fühle ich mich wie ein Anfänger. In Vietnam sind mittlerweile alle ziemlich professionell, aber im Ausland fühle ich mich, auch wenn ich mich nicht mit ihnen vergleichen möchte, immer noch wie ein verlorener Vogel im Schwarm. Ausländische Athleten sind äußerst gepflegt, von der Kleidung über das Essen bis hin zur Ernährung. Wenn ich sie sehe, strahle ich den Geist eines Athleten aus. Was mich betrifft, von der Kleidung über das Essen bis hin zur Unterkunft, ist es nicht so gut. Ausländische Athleten werden von A bis Z gesponsert, also müssen sie gut laufen. Und sie konzentrieren sich nur aufs Laufen. Wenn sie andere Dinge zu tun haben, legen sie diese beiseite, um sich aufs Laufen zu konzentrieren. Nur essen, trainieren und laufen. Ich selbst muss neben den Wettkämpfen noch arbeiten, deshalb fühle ich mich nicht so professionell wie sie. Ausländische Athleten sind auch offen, aber nicht so freundlich wie Vietnamesen. Wenn sie sich kennen, reden sie miteinander. Andernfalls, wenn ich sie anspreche und um ein Foto bitte, mögen sie das nicht besonders.

In letzter Zeit haben viele vietnamesische Sportler in ihre Fähigkeiten investiert, um im Ausland anzutreten. Glauben Sie, dass dies ein vorübergehendes Phänomen oder ein zukünftiger Trend ist?

- Ich glaube, dass vietnamesische Läufer im Ausland an Wettkämpfen teilnehmen, was ein Trend ist. Da die Menschen heute bessere Bedingungen haben als früher, möchten sie ein neues, professionelleres Umfeld kennenlernen. Natürlich sind vietnamesische Wettkämpfe heute professioneller, aber ausländische Wettkämpfe sind in vielerlei Hinsicht noch immer besser, vom Essen über die Unterkunft bis hin zum Transport. Die meisten Läufer wechseln gerne ihre Erfahrungen. Wenn sie beispielsweise dieses Jahr den VnExpress Marathon Nha Trang laufen, möchten sie nächstes Jahr an einem neuen Rennen in Haiphong teilnehmen. In Vietnam gibt es genauso viele Wettkämpfe, deshalb ist es verständlich, dass sie ins Ausland wollen. Sie suchen nicht nur Erfahrungen, sondern auch Herausforderungen und mehr Erfahrung. Jeder möchte nach jedem Rennen etwas lernen. Wenn man sich mit ausländischen Athleten misst, merkt man, dass man sich in vielen Bereichen verbessern muss, nicht nur in der Geschwindigkeit.

Ha Thi Hau, als sie Anfang Dezember 2023 beim Doi Inthanon Trail-Rennen in Thailand die 100 km-Distanz der Frauen gewann. Foto: NVCC

Ha Thi Hau, als sie Anfang Dezember 2023 beim Doi Inthanon Trail-Rennen in Thailand die 100 km-Distanz der Frauen gewann. Foto: NVCC

- Der vietnamesische Laufsport erlebte 2023 einen explosionsartigen Aufschwung und verspricht, auch 2024 anzuhalten. Was ist Ihrer Meinung nach die richtige Richtung, um das Niveau der nationalen Laufwettbewerbe zu steigern?

Ich denke, die Organisatoren der Läufe sollten den Athleten mehr zuhören. Nicht auf alles hören, sondern mehr auf ihre Wünsche eingehen. Obwohl die Laufbewegung in Vietnam wächst, habe ich das Gefühl, dass die Teilnahme an Läufen immer geringer wird. Denn viele nehmen nur zum Spaß an Läufen teil. Deshalb sollten die Organisatoren etwas tun, um sie zu fördern. Läufe bringen derzeit hohe Einnahmen. Ein kleiner Betrag, der in die Athleten investiert wird, lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Zweitens halte ich es für besser, die Anzahl der Turniere zu reduzieren. Turniere, bei denen den Athleten weder Transport noch Unterkunft garantiert werden können, sollten abgesagt werden, da dies unprofessionell ist. Auch die Verpflegung ist ein Problem. Würstchen sind beispielsweise ein Feind der Läufer, aber die Turnierorganisatoren stellen den Athleten reichlich davon zur Verfügung. Ich weiß, dass dies möglicherweise mit Sponsoring-Problemen zusammenhängt und die Athleten kostenloses Essen bekommen. Aber wenn es wie bei anderen Turnieren weltweit ablaufen würde, wäre es professioneller. Essen wird verkauft, nicht verschenkt. Aber es wird sehr günstig verkauft und ist gesund und zertifiziert. Das ist ein wichtiger Faktor, denn nach dem Wettkampf sind die Muskeln der Athleten sehr hungrig. Wenn man ungesundes Essen isst, werden es die Muskeln auch fressen. Ein- oder zweimal ist in Ordnung, aber zu viel davon ist schädlich. Dasselbe gilt für die Ausgabe von Softdrinks an die Athleten.

Ich finde, Turniere sollten besser kontrolliert werden. Durch die Eliminierung unprofessioneller Turniere können sich die Athleten auf die großen Turniere konzentrieren, anstatt drei bis vier Turniere pro Monat zu spielen, von denen viele von schlechter Qualität sind. Dadurch steigt die Chance, Talente zu entdecken.

Der VnExpress Marathon verfügt beispielsweise über ein solches System, um am Jahresende ein Abschlussturnier für Athleten mit guten Ergebnissen zu organisieren. Auf diese Weise kann die Bewegung talentierte Athleten finden und sie fördern und weiterentwickeln. Ich denke, Vietnam steht anderen Ländern in Sachen Laufsport in nichts nach. Natürlich können wir uns nicht mit mächtigen Ländern wie China messen. Aber mit besserer Kontrolle können wir viele potenzielle Athleten finden und die Laufbewegung auf asiatisches Niveau heben, anstatt sie wie bisher auf ein nationales Niveau zu beschränken.

Wenn ich schon dabei bin, möchte ich Ihnen auch erklären, warum ich mich trotz meiner sehr guten Marathonergebnisse für Trailrunning statt Straßenlauf entschieden habe. Der Grund: Wenn ich auf der Straße laufe, kennen mich nur Vietnamesen und ich kann weder an den Olympischen Spielen teilnehmen noch mich mit asiatischen Athleten messen. Denn das vietnamesische Laufen hat nicht genügend Fundament, um in diesen Bereichen mithalten zu können. Aber wenn ich auf dem Trail laufe, kann ich mit den weltbesten Athleten mithalten. Ich bin überzeugt, dass ich Vietnam auf die Weltkarte des Trailrunnings bringen kann, und jeder wird wissen, dass Vietnam so gute Trailläufer hat.

Ha Thi Hau läuft neben Huynh Thai Loc – Besitzerin von Binh Duong Runners – die ersten Kilometer des VnExpress Marathon Ho Chi Minh City Midnight 2023. Foto: VnExpress Marathon

Ha Thi Hau läuft neben Huynh Thai Loc – Besitzerin von Binh Duong Runners – die ersten Kilometer des VnExpress Marathon Ho Chi Minh City Midnight 2023. Foto: VnExpress Marathon

- Was sind Ihre Wettbewerbspläne für das nächste Jahr?

Trailrennen haben immer noch oberste Priorität, aber ich werde Ende des Jahres definitiv an einem Straßenrennen, einem Marathon, teilnehmen. Der Plan ist, dass ich mich nach dem UTMB im September ausruhe und dann einen separaten Trainingsplan für einen Marathon erstelle, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

- Wie sieht Ihr aktueller wöchentlicher Trainingsplan aus?

- Momentan erhole ich mich noch vom Doi Inthanon-Rennen in Thailand. Mein größtes Ziel für 2024 ist das CCC-Rennen des UTMB. Um an diesem Rennen teilzunehmen, muss ich mehr auf Geschwindigkeit als auf Länge und Ausdauer trainieren. Momentan verfüge ich nur über Ausdauer. Aber beim CCC ist die Geschwindigkeit der Athleten erschreckend.

Ich mache drei Tempoläufe pro Woche, abwechselnd Tempo- und Intervallläufe. Dann mache ich einen langen Lauf von etwa 30 km, aber mit 15-minütigen Pausen dazwischen. Das ist eine tolle Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu verbessern. Am Wochenende mache ich auch einen langen Lauf, aber nur einen normalen Ausdauerlauf, nicht den der Geschwindigkeit. Außerdem fahre ich einen Tag lang Rad. Zwischen den Tempo-, Tempo-, Intervall- und langen Läufen mache ich einen Tag Pause für lockeres Laufen oder völlige Ruhe.

- Viele Läufer sind stolz auf Sie und betrachten Sie als Inspirationsquelle beim Training. Was denken Sie darüber?

Ich bin sehr glücklich. Ich bin zwar neu im Laufsport, habe aber schon einige Erfolge erzielt. Noch glücklicher bin ich, weil ich nicht nur in Vietnam, sondern weltweit bekannt bin. Ich glaube sogar, dass ich im Ausland mehr Fans habe als in Vietnam, wie die Anzahl meiner Online-Follower zeigt.

Ich denke, was ich erreicht habe, ist nicht nur für mich selbst, sondern auch für alle Vietnamesen und insbesondere für alleinerziehende Mütter weltweit von Nutzen. Denn wenn ich es schaffe, kann es jeder schaffen. Übe einfach konsequent. Wichtig ist, täglich zu üben. Das ist der Schlüssel zu meinem heutigen Erfolg.

Hau beim Trailrunning in den hohen Bergen von Sapa. Foto: NVCC

Hau beim Trailrunning in den hohen Bergen von Sapa. Foto: NVCC

- Was müssen vietnamesische Läufer Ihrer Meinung nach tun, um professioneller zu werden?

Ich möchte nur über Professionalität für diejenigen sprechen, die ernsthaft Sport treiben wollen. Ich denke, in Vietnam trainieren die Menschen noch, indem sie voneinander lernen. Im Ausland hat ein Sportler mindestens drei Trainer. Einer von ihnen ist für die Ernährung zuständig, versorgt ihn mit dem besten Essen und kontrolliert seine Ernährung, damit er trainieren kann. Ein Trainer ist auf Muskelkrafttraining spezialisiert, der andere auf Laufen. Ausländische Sportler sind bereit zu investieren, und sie investieren sehr systematisch und wissenschaftlich. Ich denke, wer erfolgreich sein will, muss wie sie investieren. Sportwissenschaftlich haben sie alle ein hohes Niveau erreicht.

Ha Thi Hau wurde 1989 in Lao Cai geboren. Sie arbeitet als Reiseleiterin und begann 2020 während der Covid-19-Pandemie mit dem Laufen. Ha Thi Hau zeigte schnell ihr natürliches Talent, als sie sieben Trailrennen in Folge gewann. Ihr beeindruckendster Sieg war der 70-km-Titel der Frauen beim Vietnam Trail Marathon 2021 in Moc Chau, bei ihrem ersten Start in diesem Rennen.

Ha Thi Hau ist derzeit die Amateursportlerin mit der besten Marathonleistung Vietnams: Sie erreichte beim VnExpress Ho Chi Minh Midnight 2023 eine Zeit von 2 Stunden 56 Minuten 50 Sekunden. Im September 2023 sorgte sie für Aufsehen, als sie beim Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) in Frankreich den vierten Platz über 101 km der Frauen (CCC: Courmayeur – Champex – Chamonix) belegte. Dieser Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) gilt als Trail-Weltmeisterschaft und versammelt Top-Athleten. Im Dezember stellte Ha Thi Hau ihr Können erneut unter Beweis, indem sie beim Doi Inthanon-Turnier in Thailand, einem der UTMB-Turniere, die 100 km der Frauen gewann.

Quang Huy - Vnexpress.net Quelllink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt