Zeugen schilderten chaotische Szenen, als am 3. Oktober gegen 16:30 Uhr Ortszeit Schüsse im gehobenen Einkaufszentrum Siam Paragon im Herzen der thailändischen Hauptstadt fielen.
Bild des Verdächtigen der Schießerei in Bangkok bei der Kontrolle. Foto: Reuters
Polizeichef Torsak Sukwimol erklärte gegenüber Reportern, dass zwei Frauen, eine Chinesin und eine Burmesin, bei der Schießerei im Einkaufszentrum getötet worden seien. Der 14-jährige Verdächtige befinde sich in Gewahrsam, könne aber aufgrund seines psychischen Zustands nicht verhört werden.
„Der Verdächtige ist ein Geisteskranker im Rajavithi-Krankenhaus und nimmt keine Medikamente“, sagte die Polizei. „Er sprach, als ob ihm jemand anderes sagen würde, was er tun und wen er erschießen solle.“
Bis auf eine Person waren alle Erschossenen Frauen, sagte Yuthana Srettanan, Leiter des Erawan Emergency Center, gegenüber Reportern. Premierminister Srettha Thavisin sprach den Familien der Opfer sein Beileid aus und sagte, er beobachte die Situation aufmerksam.
Eine Privatschule namens „The Essence“, nur wenige Meter vom Siam Paragon entfernt, bestätigte, dass der Verdächtige einer ihrer Schüler war, und übermittelte der Familie des Opfers ihr Beileid.
Aufnahmen von Überwachungskameras, die in thailändischen Medien kursieren, zeigen den Moment, in dem der Schütze gefasst wurde. Zwei Polizisten richteten ihre Waffen durch das Fenster eines Möbelhauses auf ihn. Der Angreifer hob die Hände und kniete auf dem Boden, während Polizisten die Glastür einschlugen und dem Verdächtigen Handschellen anlegten.
Ein zweites Video, das später in den sozialen Medien weit verbreitet wurde, zeigte das Gesicht des Schützen. Über das Motiv der Schießerei gab es zunächst keine Informationen.
Die Schießerei im Einkaufszentrum wird neue Fragen zur Waffenkontrolle in Thailand aufwerfen, einem Land mit einer der höchsten Waffenbesitzraten in der Region.
Trung Kien (laut AFP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)