Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zwei Jahrzehnte Aufbau einer unabhängigen Filmausbildungsumgebung in Vietnam: Eine Reise der Autonomie und Kreativität

NDO – In den letzten 20 Jahren hat sich das unabhängige vietnamesische Kino unter Beteiligung vieler Ausbildungszentren entwickelt, wie z. B.: TPD, Hanoi DocLab, Varan Vietnam, Autumn Meeting … Dies sind die Wiegen der Inspiration, die unabhängiges Denken und kreatives Arbeiten fördern und die junge Generation von Filmemachern heranbilden.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân27/05/2025

Raum zur Förderung unabhängigen Denkens

Das 2002 gegründete Center for Supporting and Developing Young Cinema Talents (TPD) der Vietnam Cinema Association ist ein Pionier in der Ausbildung unabhängiger Filmemacher. Nach dem Prinzip „Learning by Doing“ organisiert TPD Kurzkurse zu den Grundlagen des Filmemachens, Drehbuchschreibens, Filmens, Schnitts, Schauspiels … für junge Menschen, die das Kino lieben. Hier lernen die Schüler nicht nur die Theorie, sondern können bereits in der ersten Unterrichtsstunde direkt in der Praxis kleine Filme produzieren.

Eine der herausragenden Initiativen ist das von TPD speziell für 10- bis 18-Jährige entwickelte Programm „Teen Filmmakers“. Das Programm ist nicht nur ein künstlerischer Spielplatz, sondern hat auch die Grundlage für viele junge Regisseure wie Phan Huyen My und Ho Thanh Thao geschaffen.

Ihre Filme wurden auf Filmfestivals im In- und Ausland gezeigt und viele von ihnen gewannen Preise beim „Golden Lotus“ – einer alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung, die vom TPD organisiert wird, um die herausragenden Amateur- und semiprofessionellen Filmemacher des Zentrums zu ehren.

Zwei Jahrzehnte der Schaffung einer unabhängigen Filmausbildungsumgebung in Vietnam: Die Reise der Autonomie und Kreativität Foto 1

Kunstspielplatz für junge Leute. (Foto: TPD)

Neben der Ausbildung von Fähigkeiten setzt sich TPD auch dafür ein, einen Raum für die Interaktion zwischen jungen Filmemachern und der Community zu schaffen. Spezielle Filmvorführungen, Regisseuraustausch und Workshops mit internationalen Filmemachern haben ihren Horizont erweitert, den Studierenden geholfen, sich über Trends auf dem Laufenden zu halten und ihre eigene, unabhängige Denkweise als Filmemacher zu entwickeln.

Herr Nguyen Hoang Phuong, einer der Gründer und Betreiber von TPD, erklärte, dass das Wichtigste an diesem Modell darin liege, ein nachhaltiges, finanziell unabhängiges Ökosystem durch Schulungen, eine Gemeinschaft aus Dozenten, Studenten, Sponsoren und begleitende Kreativräume zu schaffen.

Das Hanoi DocLab wurde später als TPD gegründet und entstand 2009 mit Unterstützung des Goethe-Instituts Hanoi. Es fungiert als Kreativstudio, in dem junge Filmemacher die Freiheit haben, visuelle Sprache und Erzählkunst außerhalb traditioneller Rahmenbedingungenzu erkunden .

Das Zentrum, das in den ersten Jahren vom Filmemacher Nguyen Trinh Thi gegründet und geleitet wurde, entwickelte sich schnell zu einem Anziehungspunkt für die Gemeinschaft kreativer Dokumentar- und Videokunstliebhaber .

Zu den typischen Aktivitäten von DocLab gehören ausführliche Workshops wie „Calling Images“, bei denen die Studierenden angeleitet werden, Geschichten mit Ton zu erzählen, bevor sie Bilder erstellen, wodurch ein umgekehrter, emotionaler Ansatz für die Filmgestaltung ermöglicht wird.

Ausgehend von dieser Lernumgebung haben viele junge Künstler wie Nguyen Phuong Linh und Truong Que Chi … ihre Praxis vom Dokumentarfilm auf Performancekunst, Videokunst und Installationen ausgeweitet und so ein multidisziplinäres Ökosystem mit seiner ganz eigenen Note geschaffen. DocLab war der Organisator des DocFest Experimental Documentary Film Festival (2009–2017) und ermöglichte der Öffentlichkeit weltweit den Zugang zum experimentellen Kino.

Varan Vietnam ist mit dem französischen Genre des Live-Dokumentarfilms verbunden und nahm seinen Betrieb im Jahr 2004 auf. Das Zentrum hat eine Generation von Dokumentarfilmregisseuren mit ihren eigenen einzigartigen Stilen ausgebildet, wie etwa Tran Phuong Thao, Ha Le Diem ... Varan Vietnam ist ein seltenes Ausbildungsmodell für Dokumentarfilmer in Vietnam, das dem Geist des „Learning by Doing“ folgt und die Tradition der französischen Varan-Vereinigung fortführt.

Von der praktischen Kameraführung über die Aufnahme und Beobachtungssitzungen im echten Leben bis hin zur Postproduktion erleben die Studenten den gesamten Prozess der Filmherstellung auf ernsthafte Weise. Das Besondere dabei ist, dass Varan den Fokus auf die Erforschung persönlicher Perspektiven und die Verbindung zwischen Filmemacher und Figur legt. Dadurch ist eine Generation von Dokumentarfilmregisseuren entstanden, die reich an lebendigem Material und menschlich sind und im Kontext der Identitätsbildung des vietnamesischen Kinos eine unabhängige Stimme besitzen.

Das Zentrum ist auch eine Brücke, die vietnamesischen Dokumentarfilmen durch Filmfestivals, Filmeinführungsreihen und internationale Workshops eine Brücke zur Welt bietet.

Begleitung der Entwicklung des vietnamesischen Kinos

TPD, DocLab, Varan Vietnam und mehrere andere unabhängige Kreativgruppen haben dazu beigetragen, den Grundstein für das unabhängige Kino in Vietnam zu legen. Jedes Zentrum hat seine eigenen Methoden und Ansätze, aber sie alle haben einen gemeinsamen Geist: die Förderung unabhängigen Denkens, die Ermutigung zum Experimentieren und die Achtung kreativer Individualität.

Obwohl sie nicht Teil des formellen Ausbildungssystems sind, haben diese Zentren die Entwicklung junger Regisseure durch offene Kurse ohne Zugangsbarrieren wirksam unterstützt. Diese kreativen Räume haben vielen jungen Menschen Chancen geboten, die nie eine Filmschule besucht haben, aber über Leidenschaft und einzigartige Ideen verfügen. Seitdem hat das vietnamesische Kino viele neue Stimmen hervorgebracht, mit unterschiedlichen Themen, Stilen und Perspektiven.

Zwei Jahrzehnte der Schaffung einer unabhängigen Filmausbildungsumgebung in Vietnam: Die Reise der Autonomie und Kreativität Foto 2

Workshop-Austausch über Filmtechniken.

Im Kontext der Expansion der Filmindustrie mit zahlreichen internationalen Kooperationsmodellen haben unabhängige Ausbildungszentren ihre Position als Wegbereiter nicht nur bei der Vermittlung von Fähigkeiten bekräftigt, sondern auch bei der Schaffung eines Umfelds, in dem das vietnamesische Kino auf vielfältige Weise erprobt, kritisiert und weiterentwickelt werden kann.

Was unabhängige Filmproduktionszentren auszeichnet, sind nicht nur ihre Ausbildungsmethoden, sondern auch ihre autonome Betriebsphilosophie. In einem Kontext, in dem das kommerzielle Kino immer stärker von Kassenkriterien dominiert wird, zeigt die anhaltende Präsenz unabhängiger Filmemacher, dass es beim Filmemachen darum geht, einen Dialog zu schaffen und innere Gedanken zu teilen.

Das unabhängige vietnamesische Kino steht derzeit an einem Wendepunkt, an dem internationale Integration, digitale Technologie und soziale Medien jungen Filmemachern mehr Möglichkeiten eröffnen. Damit unabhängige Kreativräume nachhaltig arbeiten können, bedarf es allerdings unterstützender politischer Mechanismen. Neben der Beteiligung von Kulturorganisationen und Filmförderungen muss die Kultur- und Filmindustrie auch die praktische Rolle dieser Zentren in der Strategie der Personalentwicklung, der inhaltlichen Diversifizierung und des zeitgenössischen Kinos anerkennen.

Quelle: https://nhandan.vn/hai-thap-ky-hinh-thanh-moi-truong-dao-tao-phim-doc-lap-tai-viet-nam-hanh-trinh-tu-chu-va-sang-tao-post882660.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt