Am 27. März sandte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eine Botschaft an die Hamas-Bewegung, nachdem der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) in einer Resolution einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen gefordert hatte.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu. (Quelle: AP) |
Reuters zitierte Netanjahu mit den Worten, die Absage eines geplanten Besuchs einer hochrangigen israelischen Delegation in den Vereinigten Staaten in dieser Woche habe der Hamas zeigen sollen, dass Israel dem wachsenden internationalen Druck, den Konflikt im Gazastreifen zu beenden, nicht nachgeben werde.
Der israelische Präsident stellte klar: „Die erste und wichtigste Botschaft an die Hamas lautet: ‚Setzen Sie nicht auf diesen Druck, er wird nicht funktionieren.‘“
Darüber hinaus bewertete der israelische Präsident die Tatsache, dass sich die USA im UN-Sicherheitsrat der Stimme enthielten und damit grünes Licht für die Annahme einer Resolution gaben, die einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen forderte, und fügte hinzu: „Ich halte das für einen sehr, sehr schlechten Schachzug Washingtons.“
Dies, erklärte er, „würde die Hamas ermutigen, eine harte Linie einzuschlagen und zu glauben, dass internationaler Druck Israel davon abhalten würde, die Geiselbefreiungsaktion zu stoppen und die Hamas zu vernichten.“
Reuters berichtete außerdem, dass das Büro von Premierminister Netanjahu das Weiße Haus über die geplante Verschiebung des Treffens zur Militäroperation in der südlichen Gaza-Stadt Rafah informiert habe. Hochrangige US-Regierungsvertreter arbeiten derzeit mit Israel an der Festlegung eines Termins für das Treffen.
Das Weiße Haus hat erklärt, es wolle israelischen Regierungsvertretern Möglichkeiten zur Eliminierung der militanten Hamas-Gruppe im Gazastreifen mitteilen, ohne eine Bodenoffensive in Rafah zu starten, die laut Washington eine „Katastrophe“ wäre.
Unterdessen berichtete die Tageszeitung Al-Akhbar , dass Israel nach dem Scheitern der Waffenstillstandsgespräche in Katar nicht vor der Hamas nachgeben werde und versuche, einen amphibischen Angriff auf die Stadt Rafah nach dem Ende des Ramadan vorzubereiten.
Unter Berufung auf ägyptische Quellen erklärte die Hisbollah-nahe Zeitung, der Anschlag werde nach dem Fastenbrechen (Al-Fitr) stattfinden, dem dreitägigen Feiertag nach dem muslimischen Fastenmonat Ramadan, der um den 12. April endet. Spätestens Anfang Mai werde der Anschlag stattfinden.
Der gleichen Quelle zufolge wird die Rafah-Offensive vier bis acht Wochen dauern und parallel zu den Bemühungen stattfinden, etwa 1,5 Millionen Palästinenser, die hier vor dem Krieg Zuflucht suchen, ins Zentrum von Gaza umzusiedeln.
Israel hat diese Informationen nicht kommentiert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)