Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Amerikanische Nachrichtenagentur analysiert die "Hitze" der vietnamesischen Immobilien

Báo Đầu tưBáo Đầu tư12/05/2024

[Anzeige_1]

Amerikanische Nachrichtenagentur analysiert die "Hitze" der vietnamesischen Immobilien

Viele internationale Unternehmen pumpen Kapital nach Vietnam. Auch der gewerbliche Immobilienmarkt profitiert derzeit und gewinnt im Vergleich zu anderen Ländern der Region an Bedeutung.

Nutzen Sie Entwicklungsmöglichkeiten

Bloomberg News veröffentlichte kürzlich eine Analyse der Chancen und des Potenzials des vietnamesischen Immobilienmarktes. Dem Autor zufolge wurde der asiatische Gewerbeimmobilienmarkt vor einigen Jahren vor allem von China und Hongkong getrieben. Mit der boomenden Wirtschaft des Festlands verzeichneten Bürogebäude beeindruckende Auslastungsraten.

Industrieimmobilien sind einer der Sektoren, die von ausländischen Direktinvestitionen profitieren. Foto: Dung Minh

Doch das Blatt hat sich gewendet. Die Wirtschaft des Milliarden-Einwohner-Landes steht unter Deflationsdruck, und der Immobilienmarkt befindet sich in einem unaufhörlichen Abschwung. Deshalb richten Investoren ihre Aufmerksamkeit allmählich auf andere potenzielle Märkte in Asien, darunter Indien, Südkorea und Vietnam.

Im Jahr 2023 stiegen die registrierten ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Vietnam im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 32 %. Die weltweiten FDI stiegen dagegen nur um 3 %. Dies zeigt, dass Vietnam trotz der internationalen Instabilität weiterhin eine besondere Attraktivität besitzt.

„Zulieferer von Apple, Intel und Samsung haben bereits Produktionsstätten in Vietnam. Meta hat kürzlich angekündigt, eine Ausweitung seiner Investitionen im Land in Erwägung zu ziehen“, sagte Christine Li, Forschungsleiterin für den Asien- Pazifik-Raum bei Knight Frank. Sie betonte zudem, dass die Immobilienmieten in Vietnam stark gestiegen seien, da viele große Unternehmen nach Möglichkeiten außerhalb des Festlands suchten.

Bloomberg zitierte Daten, die zeigen, dass die Mietpreise in chinesischen Großstädten in diesem Jahr um bis zu 6 % sinken könnten. In Ho-Chi-Minh-Stadt stieg dieser Wert im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,6 %.

Dieser Kontrast ist teilweise das Ergebnis der „China Plus One“-Strategie, einer Geschäftsstrategie, die Investoren dazu ermutigt, ihre Lieferketten zu diversifizieren und ihre Abhängigkeit von einem Land zu verringern.

„Solange die Spannungen zwischen China und den USA weiter eskalieren, wird die ‚China + 1‘-Strategie weiter ausgebaut“, sagte Goodwin Gaw, Vorsitzender der Immobilieninvestmentfirma Gaw Capital Partners. Das Hongkonger Unternehmen besitzt auch mehrere Immobilienprojekte in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Harter Wettbewerb in Asien

Vietnam ist jedoch nicht das einzige Land, das von der „China + 1“-Strategie profitiert. Bloomberg behauptet, dass Indien Chinas Dominanz im verarbeitenden Gewerbe allmählich abbaut. Im vergangenen Jahr verdreifachte sich der Wert der indischen Elektronikexporte in die USA im Vergleich zu zwei Jahren zuvor.

Da die „Adler“ aktiv nach Indien fliegen, steigt auch die Nachfrage nach Flächen, insbesondere für Forschungs- und Entwicklungszentren. Henry Chin, Forschungsleiter für die Region Asien- Pazifik bei CBRE, bestätigte, dass die meisten multinationalen Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit ausweiten müssen, Indien als Zielland wählen.

Vietnam muss sich nicht nur mit seinem großen Rivalen aus Südasien messen, sondern auch mit anderen Entwicklungsländern. Auf internationalen Immobilienforen gewinnen viele Investoren allmählich mehr Sympathie für den kambodschanischen Immobilienmarkt.

„Ausländer können in Kambodscha dauerhaft ein Haus besitzen, solange es sich im zweiten Stock oder höher befindet. In Vietnam hingegen beträgt die maximale Eigentumsdauer für Ausländer 50 Jahre. Nach Ablauf dieser Frist muss der Käufer den Vertrag verlängern. Das hält viele Menschen davon ab, in Vietnam ein Haus zu kaufen“, berichtete ein ausländischer Investor.

Es wurde auch gesagt, dass die Immobilienpreise in Kambodscha günstiger seien. Der Durchschnittspreis für ein Haus in Phnom Penh beträgt nur etwa 1.000 USD/m². In Ho-Chi-Minh-Stadt kann der Preis sogar über 3.000 USD/m² liegen.

Darüber hinaus äußern viele ausländische Investoren Bedenken, dass Vietnam in die Mitteleinkommensfalle geraten könnte. Sollte Vietnam sein Wachstum im nächsten Jahrzehnt nicht beschleunigen, könnten ausländische Unternehmen auf der Suche nach besseren Gewinnchancen in Länder mit mehr Wachstumspotenzial wie Kambodscha blicken.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/batdongsan/hang-thong-tan-my-phan-tich-suc-nong-cua-bat-dong-san-viet-nam-d214773.html

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt