Am Morgen des 6. März sagte ein Vertreter des Verkehrspolizeiteams Nr. 6 (Verkehrspolizeibehörde der Stadtpolizei Hanoi ), dass die Einheit die Akte zu einem Verkehrsunfall abschließe, an dem eine Autofahrerin beteiligt war, die beim Autofahren die „maximale“ Alkoholkonzentration überschritten hatte.

Am 5. März gegen 23 Uhr erhielt das Verkehrspolizeiteam Nr. 6 die Meldung über einen Verkehrsunfall vor dem Haus Nr. 38 in Tran Cung (Bezirk Cau Giay). Nach Eingang der Meldung entsandte die Einheit umgehend Beamte und Soldaten zum Unfallort, um den Vorfall zu klären.

error00 03 38 09still001.jpg
Hunderte Menschen streamten den Unfall live. (Foto: CACC)

Vor Ort stellte die Polizei fest, dass das Auto mit dem Kennzeichen 30H-119.XX, gefahren von Frau LHT (Jahrgang 1988, wohnhaft im Bezirk Tay Ho), mit dem Motorrad 30Z-568.XX kollidierte, das von Herrn NVA (Jahrgang 1999, wohnhaft im Bezirk Bac Tu Liem) gefahren wurde.

Nach dem Zusammenstoß gerieten die beiden Personen in einen Streit, der Hunderte von Zuschauern anzog. Viele Neugierige übertrugen den Vorfall sogar live auf Social-Media-Plattformen.

„Wir näherten uns dem Unfallort, forderten beide Fahrer auf, einen Atemalkoholtest zu machen und ins E-Krankenhaus zu gehen, um ihnen Blut für einen Drogentest abzunehmen“, sagte ein Vertreter des Verkehrspolizeiteams Nr. 6.

491ebe1cc7416b1f3250.jpg
Bis spät in die Nacht hielten sich Neugierige am Ort des Geschehens auf. (Foto: CACC)
6ee418e761bacde494ab.jpg

Beim Alkoholtest wurde bei der Fahrerin des LHT ein Wert von 0,573 mg/L Atemalkohol festgestellt. Dies ist ein hoher Wert, 1,4-mal höher als der in Dekret 100 vorgeschriebene Höchstwert.

Ein Vertreter des Verkehrspolizeiteams Nr. 6 teilte außerdem mit, dass es bei der Kollision keine Verletzten gegeben habe und das Fahrzeug nur leicht beschädigt worden sei. Viele Neugierige hätten dies jedoch in den sozialen Netzwerken gepostet und damit für Empörung gesorgt.

„Die Tatsache, dass viele Menschen unvollständige und ungenaue Informationen in sozialen Netzwerken veröffentlichten, führte zu erhöhter Spannung am Unfallort und erforderte eine sehr harte Arbeit der Verkehrspolizei“, sagte ein Vertreter des Verkehrspolizeiteams Nr. 6.

Derzeit ist das Verkehrspolizei-Team Nr. 6 weiterhin mit der Überprüfung und Aufklärung des oben genannten Unfalls beschäftigt.