Von einer Kuh, die die Landebahn blockiert, bis hin zu einem Ferienparadies
„Ich habe früher in Vietnam gelebt und hier humanitäre Projekte geleitet. Als ich vor über zehn Jahren Phu Quoc besuchte, musste mein Flugzeug dreimal um den Flughafen kreisen, um freilaufende Kühe von der Landebahn zu vertreiben. Damals gab es auf der Insel nur drei Hotels, was natürlich „in Ordnung“ war. Doch vor einigen Wochen flogen meine Frau und ich mit dem Hubschrauber von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Phu Quoc. Ein Taxi wartete bereits und brachte uns durch die Altstadt von Duong Dong, durch eine enge Gasse mit vielen Restaurants und Innenhöfen direkt zum La Veranda, dem ersten Fünf-Sterne-Resort auf Phu Quoc“, schrieb Chuck Searcy, ein ehemaliger US-Soldat, 2015 in einem Artikel der Los Angeles Times . Dieser Artikel belegt die bemerkenswerte Entwicklung Phu Quocs.
Der Hafen von An Thoi vor fast 2 Jahrzehnten
Als Herr Searcy zum ersten Mal Phu Quoc betrat, bezauberte die Insel viele Reisende mit ihren unberührten, wunderschönen Stränden wie Khem Beach, Sao Beach und Thom Beach. Allerdings war sie damals nur ein Reiseziel für Sightseeing, Schwimmen und Meeresfrüchte-Essen – meist für ein bis zwei Tage, bevor man wieder abreist. Selbst viele Straßen in Duong Dong waren zu dieser Zeit noch vom Schlamm rot. Das Leben der Menschen war hart; sie waren zum Überleben allein auf das Meer angewiesen, mal am Nam Beach, mal am Chuong Beach, in notdürftigen Hütten am Strand. Arme Fischerdörfer wie An Thoi hatten damals keinen Strom.
Als der amerikanische Veteran zurückkehrte und „keine Kühe mehr die Landebahn blockierten“, konnten Touristen von Phu Quoc mit dem Auto vom Schnellfährterminal Bai Vong (Gemeinde Ham Ninh) oder vom internationalen Flughafen Phu Quoc (Gemeinde Duong To) ins Zentrum des Inselbezirks, in die Stadt Duong Dong, oder in die nördlich gelegenen Gemeinden Cua Duong, Cua Can, Bai Thom und Ganh Dau und weiter südlich in die Gemeinde Duong To und die Stadt An Thoi fahren. Alle Straßen waren in einwandfreiem Zustand und asphaltiert.
Fast zehn Jahre nach Searcys zweitem Besuch hat sich Phu Quoc erneut gewandelt und das Image eines armen, heruntergekommenen Fischerdorfes endgültig abgelegt. Heute ist es ein luxuriöses Urlaubsparadies in Asien. Gab es auf Phu Quoc zuvor keine Luxushotels oder Resorts, so eröffnete Anfang 2017 im Süden der Insel das JW Marriott Phu Quoc Emerald Bay, das von dem renommierten Designer Bill Bensley entworfen wurde und als „luxuriösestes neues Resort der Welt “ gilt. Damit avancierte die Insel zu einem begehrten Reiseziel für Milliardäre und Weltstars.
Aus einer ruhigen Lage heraus hat die Südinsel eine beispiellose Ära des Luxustourismus eingeläutet, mit einer Reihe hochkarätiger Projekte und Angebote wie dem luxuriösen, zweiseitigen Strandresort Premier Village Phu Quoc Resort am Kap Ong Doi; dem exklusiven Erlebniskomplex Sun World Hon Thom Nature Park mit der längsten Seilbahn der Welt; der Kiss Bridge Phu Quoc, die weltweit für großes Medieninteresse sorgte… Und erst kürzlich wagte es der weltweit erste Nachtmarkt, jeden Abend ein Feuerwerk zu veranstalten, um die funkelnde Sunset Town mit ihren tausenden Erlebnissen zu erleuchten.
„Ich würde Phu Quoc sicherlich nicht wiedererkennen“, sagte Searcy, der immer wieder staunte, als er die Bilder der erstklassigen Unterhaltungs- und Ferienanlagen auf der „Perleninsel“ betrachtete.
Phu Quoc hat sich zu einer Insel mit den elegantesten Bauwerken der Welt entwickelt.
„Es ist ein himmelweiter Unterschied“, sagte auch Doan Anh Dung, als er sich an seinen ersten Besuch auf Phu Quoc im Jahr 2019 erinnerte. „Mein erster Eindruck war die Landung mit einer ATR 72, einer Propellermaschine, auf dem alten Flughafen von Duong Dong. Phu Quoc hatte damals zwar noch unberührte, aber wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie den Sao-Strand und den Khem-Strand mit seinem azurblauen Meer und weißen Sand im Süden der Insel. Selbst der kleine, aber beeindruckende Ba-Keo-Strand mit seinem gelben Sand in Duong Dong war nicht zu verachten. Die touristische Infrastruktur war allerdings sehr bescheiden.“
Obwohl die Tran Hung Dao Straße entlang der Bai Dai das Zentrum bildet, gibt es dort nur wenige bekannte Hotels wie das Saigon - Phu Quoc Hotel, Hoa Binh und Thien Hai Son. Der Rest besteht hauptsächlich aus Motels, kleinen Unterkünften, günstigen Restaurants und Lebensmittelläden. Weiter vom Zentrum entfernt, beispielsweise in Bai Truong im Süden oder auf den Wegen in den Norden der Insel, findet man vorwiegend rote Erde und Wald. Selbst die Tran Hung Dao Straße hat noch viele Abschnitte, die nicht vollständig gepflastert sind. „Die Gassen sind voller Steine, Baumwurzeln und hohem Schilf, sodass ständig Menschen und Touristen stürzen“, erinnerte sich Herr Dung.
Vier Jahre später zog die Familie Dung nach Phu Quoc und eröffnete dort eine Pension, um im Tourismusgeschäft Fuß zu fassen. „Phu Quoc hat heute alles, von Strom und Straßeninfrastruktur bis hin zu Internet, das so schnell ist wie auf dem Festland. Die Resorts und Unterhaltungsviertel sind super luxuriös und elegant. Internationale Touristen sind überall. Fast täglich wird Phu Quoc als einer der schönsten und elegantesten Orte der Welt gepriesen. Internationale Touristen sind begeistert von Erlebnissen, die es nirgendwo sonst gibt, wie zum Beispiel ein Besuch auf dem Markt, um ein Feuerwerk zu sehen. Es ist unglaublich, wie sich alles in nur gut zehn Jahren so wundersam verändert hat“, rief Herr Doan Anh Dung aus.
Wunderbare Verwandlung dank des Mechanismus
Der Bericht des Volkskomitees der Provinz Kien Giang bestätigte, dass der Beschluss Nr. 178/2004 des Premierministers eine wegweisende Rolle spielte und die Entwicklung der „Perleninsel“ Phu Quoc maßgeblich prägte. War Phu Quoc in den vergangenen Jahren lediglich eine Verwaltungseinheit auf Bezirksebene, deren Wirtschaft maßgeblich von der Landwirtschaft bestimmt war und die im nationalen wie internationalen Tourismus kaum Beachtung fand, so hat sich die Insel heute zu einer der bedeutendsten Touristenattraktionen der Region und von internationaler Tragweite entwickelt.
Die Wirtschaft von Phu Quoc ist auf Handel und Dienstleistungen ausgerichtet, wobei der Tourismus den Kern bildet. Im Jahr 2022 erreichten die gesamten Haushaltseinnahmen der Stadt 5.079 Milliarden VND, ein Anstieg um das 112,83-Fache gegenüber 2004. Dies entsprach über 69 % der Haushaltseinnahmen der Provinz Kien Giang. Für 2023 werden die geschätzten gesamten Haushaltseinnahmen von Phu Quoc auf 7.813 Milliarden VND geschätzt, ein Anstieg um über 2.700 Milliarden VND gegenüber 2022 und 51,7 % der gesamten Haushaltseinnahmen der Provinz Kien Giang. Bemerkenswert ist, dass Phu Quoc in den letzten fünf Jahren nicht nur finanziell unabhängig war, sondern auch maßgeblich zur Haushaltsführung der Provinz Kien Giang beigetragen hat.
Der außerordentliche Professor Dr. Tran Dinh Thien, der die Entwicklung von Phu Quoc aufmerksam verfolgt hat, bemerkte, dass Phu Quoc in den letzten zwei Jahrzehnten der Dreh- und Angelpunkt des Wandels war, der die stärksten Unterschiede und Klassenunterschiede in Vietnam hervorgebracht hat, wobei eine der Haupttriebkräfte ein besonderes "Mechanismushemd" erhalten hat.
Herr Thien führte aus, dass Phu Quoc früher eine unbewohnte, vom Rest des Landes isolierte Insel war. Seit dem Erlass des Beschlusses 178 im Jahr 2004 änderte sich die Vision für Phu Quoc grundlegend. Obwohl es sich nur um einen Inselbezirk handelte, verfügte Phu Quoc über einen internationalen Flughafen. Damals gab es in Vietnam keinen anderen Bezirk mit einem internationalen Flughafen, und das Flugnetz wurde stetig ausgebaut, um direkte Verbindungen in viele Länder und die ganze Welt zu schaffen. Auch Stromkabel wurden auf die Insel verlegt. Dies war ein ungewöhnliches Ereignis. In der Folge wurde Phu Quoc als erste Inselstadt Vietnams anerkannt. Dadurch profitierte die Insel von mehr Fördermaßnahmen und Aufmerksamkeit, was zu einer völlig neuen Entwicklungsperspektive für Phu Quoc führte, die sich von allen anderen Regionen unterschied.
„Der Staat hat Phu Quoc eine Institution, eine Vision und eine Entwicklungsausrichtung gegeben, die es Phu Quoc ermöglichen, einen völlig neuen Entwicklungsprozess zu gestalten, der seinem Potenzial und seinen Stärken gerecht wird. Diese Triebkraft hat den Weg für aufstrebende Unternehmen aus aller Welt geebnet. Dies ist die zweite Triebkraft, die Phu Quoc zu dem Weltklasse-Niveau verholfen hat, das es heute ist“, kommentierte Privatdozent Dr. Tran Dinh Thien.
Am 5. Oktober 2004 erließ der Premierminister den Beschluss Nr. 178/2004/QD-TTg, mit dem das Gesamtentwicklungsprojekt der Insel Phu Quoc in der Provinz Kien Giang bis 2010 und mit einer Vision bis 2020 genehmigt wurde. Ziel des Projekts war es, Phu Quoc zu einem Zentrum für maritimen Insel-Ökotourismus, einem Zentrum für Austausch, Handel und hochwertige Dienstleistungen für das Land, die Region und die Welt sowie zu einem wichtigen Standort für Sicherheit und Verteidigung zu entwickeln. Das Projekt wird seit nunmehr 20 Jahren umgesetzt.
Quellenlink






Kommentar (0)