Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Weg, Yen Tu zum Weltkulturerbe zu machen: Eine gerade erzählte Geschichte

TP – Um den Titel Weltkulturerbe für Yen Tu, Vinh Nghiem, Con Son-Kiep Bac, Vietnam zu erhalten, wurden 13 Jahre mit Bergen von Dokumenten, Hunderten von Seminaren und Diskussionen aus dem Inland und der Welt verbracht. Es gab Zeiten, in denen die Dokumente abgelehnt wurden, alles endete in einer Sackgasse, aber mit starkem Willen und festem Glauben gaben die Menschen, die die Dokumente erstellt hatten, nicht auf.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong12/09/2025


Ein langer und schwieriger Weg

Seit 2012 besteht die Idee, Yen Tu und weitere Sehenswürdigkeiten und Reliktgruppen der benachbarten Provinzen in das UNESCO-Weltkulturerbeprofil aufzunehmen. Zwei Jahre später erschien der Name Yen Tu auf der vorläufigen Liste des Welterbezentrums . Damals war das gesamte Kulturerbegebiet noch recht weit gefasst, es wurden viele Kriterien festgelegt und zahlreiche Reliktstätten aufgenommen. Es war die „Gier“, die später zum Problem wurde und beseitigt werden musste.

a3.jpg

Yen Tu ist kein System aus Pagoden, Türmen oder massiven Bauwerken. Es ist eine heilige Landschaft, ein natürliches und kulturelles Ganzes.

Nach einer Prüfung des Dossiers reisten internationale Experten der IUCN und ICOMOS heimlich nach Vietnam. Sie bestiegen Berge, wateten durch Bäche, besuchten Pagoden und sprachen mit Einheimischen, Tempelwächtern und sogar Verwaltungsräten. Die Reise dauerte einen ganzen Monat und führte zu 20 im Dossier genannten Relikten und Sehenswürdigkeiten. Zusammen mit den dazugehörigen Dokumenten verfassten die Experten einen ausführlichen Bericht und schickten ihn an das Welterbezentrum.

„Am unvergesslichsten war das Treffen mit einem Vertreter eines Landes im Nahen Osten. Schon nach wenigen Gesprächen brach der Botschafter in Tränen aus, weil er Vietnam so sehr bewunderte. Ein friedliches Land mit einem unvergänglichen Nationalgeist. Obwohl das Land instabil ist, fehlt es Frauen und Kindern immer noch an Nahrung und Kleidung.“ Herr Nguyen Viet Dung, Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Quang Ninh

„Ihre freimütigen Kommentare nach der Reise brachten das einheimische Team zum Schweigen. Ein Standarddossier dauert oft viele Jahre, manchmal Jahrzehnte. Das Wichtigste ist, die Dinge so zu kürzen, dass eine kohärente, zusammenhängende und überzeugende Geschichte entsteht“, berichtete Nguyen Thi Hanh, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Quang Ninh .

Seitdem folgten Dutzende von Seminaren und wissenschaftlichen Diskussionen aufeinander, Hunderte von Dokumenten wurden an das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus sowie das Außenministerium geschickt und dringende Dokumente wurden an den Premierminister geschickt. Die Meinungen, Debatten, Ergänzungen und Kritikpunkte waren alle auf eine Achse gerichtet, mit Yen Tu als Zentrum und Quang Ninh als „Hauptkraft“.

Yen Tu ist ein lebendiges Zeugnis einer vietnamesischen Zen-Tradition, die tiefgreifend genug ist, um das heutige Leben zu beeinflussen. Um dies zu beweisen, kann sich das Dossier nicht allein auf Intuition verlassen. Es braucht geologische und geomorphologische Daten, um zu erklären, wie die Menschen die Standorte für Pagoden und Türme wählten. Es braucht archäologische Daten, um die verschiedenen Wohnschichten miteinander zu verbinden. Es braucht Stelen und Holzblöcke als roten Faden, der Generationen von Gelehrten und Mönchen verbindet. Es braucht Fernerkundungskarten, um zu sehen, wie sich der Wald verändert und wie er erhalten bleibt.

a1-7536.jpg

Die Arbeitsdelegation arbeitete mit dem Direktor des Welterbezentrums Lazare Eloundou Assomo

In den Nachtbüros lasen einige Leute gewissenhaft jedes Wort der Stele aus der Tran-Dynastie und überprüften jeden Punkt. Ingenieure saßen vor dem Bildschirm und zählten in der Trockenzeit die ausgetrockneten Bäche um Yen Tu, um eine hydrologische Karte zu zeichnen. Archivare rochen an altem Papier und blätterten durch jeden einzelnen Vinh-Nghiem-Holzblock, um den Text zu vergleichen. Dabei bemerkten sie die Abnutzungsspuren auf dem Holz, als würden sie den Lauf der Zeit erfassen.

„Im Jahr 2015 besuchten internationale Experten der IUCN und ICOMOS heimlich Vietnam. Sie bestiegen Berge, wateten durch Bäche, besuchten Pagoden und sprachen mit Einheimischen, Tempelwächtern und Vorstandsmitgliedern. Die Reise dauerte einen ganzen Monat und führte zu 20 im Dossier aufgeführten Relikten und Sehenswürdigkeiten. Zusammen mit relevanten Dokumenten verfassten die Experten einen ausführlichen Bericht und schickten ihn an das Welterbezentrum.“

„Die Autoren des Dossiers mussten die ursprünglich 20 Punkte auf 12 Punkte reduzieren. Diese 12 Punkte sind die 12 Schlüsselpunkte, die die Geschichte zusammenhalten. Sie stehen genau an den Stellen, an denen Landschaft, Geschichte, Religion und Gemeinschaft aufeinandertreffen und eine Geschichte über die heroische historische Reise der Nation erzählen“, sagte Nguyen Viet Dung, Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Quang Ninh.

Dramatische Rettung eines Profils, das fast gelöscht worden wäre

Anfang 2024 wurde das Yen Tu-Dossier offiziell versandt. Der Haupttext umfasste fast tausend Seiten und einen detaillierten Anhang mit Fotos, Zeichnungen, Diagrammen, Zonenkarten und Managementplänen. Das Dossier erklärte nicht nur, „warum Yen Tu wertvoll ist“, sondern beantwortete auch die Frage, „wie das Erbe erhalten werden kann“. Nach über einem Jahrzehnt waren alle Hoffnungen geweckt und warteten auf den Tag, an dem der Hammer des Welterberats zur Anerkennung fiel.

Doch nur wenige Monate später veröffentlichte ICOMOS einen Bewertungsbericht für die 47. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees und empfahl, die vietnamesische Yen-Tu-Akte zu verschieben bzw. nicht auf die Liste zu setzen. Alles schien vor unseren Augen zusammenzubrechen, denn für die Aufnahme in die Liste sind drei Schritte erforderlich. Der dritte Schritt ist der wichtigste, doch ICOMOS gab eine Empfehlung heraus, und die Yen-Tu-Akte wurde beinahe verworfen, als sie beim zweiten Schritt stehen blieb.

a4-1699.jpg

Yen Tu ist der Ursprungsberg des Buddhismus, Vinh Nghiem ist die Schule von Truc Lam.

In den Tagen in Paris Mitte Juli, als die ICOMOS-Bewertung eine Verschiebung empfahl, lebte die vietnamesische Delegation praktisch in den engen Korridoren des UNESCO-Hauptquartiers. Sie traf sich ständig mit Fachgruppen, um die Erzählung rund um Truc Lam zu finalisieren und Elemente zu entfernen, die die Landschaft und die Werte nicht ausreichend miteinander verbanden. Anschließend folgten Treffen zur Klärung mit dem ICOMOS-Sekretariat und Experten, um die verbleibenden Bedenken hinsichtlich Management und Authentizität zu erläutern.

„Und der Wendepunkt kam durch die Diplomatie des Kulturerbes. Die Kommissare, angeführt von Indien und vielen Mitautoren, legten einen überarbeiteten Entscheidungsentwurf 47 vor, in dem die Einleitung von „Aufschiebt“ in „Schreibt ein“ geändert wurde. Das Yen-Tu-Dossier konzentrierte sich nun nur noch auf die kontinuierliche Kernstruktur des Truc-Lam-Raums. Der Zeitpunkt der Überarbeitung war das Ergebnis stundenlanger, hartnäckiger Verhandlungen, nüchterner technischer Zugeständnisse und einer überzeugenden Strategie, die auf den Grundwerten der vietnamesischen Delegation basierte“, erinnerte sich Frau Nguyen Thi Hanh.

Herr Nguyen Viet Dung erinnerte sich an die hirnzermürbenden Treffen mit Vertretern der UNESCO-Mitgliedsländer, um sie davon zu überzeugen, das Yen Tu-Dossier zu unterstützen. Er war bewegt. Für ihn waren diese Treffen ein historischer Meilenstein für das Erbe von Yen Tu, Vinh Nghiem und Con Son-Kiep Bac.

„Am unvergesslichsten war ein Treffen mit einem Vertreter eines Landes im Nahen Osten. Schon nach wenigen Gesprächen brach der Botschafter in Tränen aus, weil er Vietnam so sehr bewunderte. Ein friedliches Land mit einem unvergänglichen Nationalgeist. Obwohl ihr Land immer noch instabil ist, fehlt es Frauen und Kindern immer noch an Nahrung und Kleidung“, erzählte Herr Dung unter Tränen.

Die Geschichte führt von den engen Korridoren der UNESCO in Paris über die moosbedeckten Steinstufen von Yen Tu oder die dicken Dokumente bis hin zu den unerwarteten Tränen eines im Ausland lebenden Diplomaten. Alles sind unvergessliche Momente nach dreizehn Jahren des Durchhaltens und des Niemals-Aufgebens.

Die Reise von Yen Tu, Vinh Nghiem, Con Son – Kiep Bac hat ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die ganze Welt hat es erfahren, die Menschheit hat seinen Namen registriert. Die Bewahrung und Förderung des Wertes des Erbes bedeutet, einen Teil der heiligen Seele der Nation zu bewahren. Es ist auch eine Reise zurück zum Ursprung mit tiefen humanistischen Werten und der nachhaltigen Lebensphilosophie „In der Welt leben und das Dharma genießen“ des buddhistischen Königs Tran Nhan Tong.


Quelle: https://tienphong.vn/hanh-trinh-dua-yen-tu-tro-thanh-di-san-cua-nhan-loai-chuyen-gio-moi-ke-post1773369.tpo





Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt