Onkel Tam überprüfte diesmal die Ausgaben, während Tante auf der Veranda hockte und Sauerkraut zubereitete. „Dieses Gericht war selbstgemacht, damit die Mannschaft es als Beilage essen konnte. Es war zwar etwas aufwendig, kostete aber weniger als die Hälfte von dem, was man draußen kaufte“, murmelte Tante.
Durch die salzige Meeresbrise blickte ich auf die roten Flaggen mit gelben Sternen auf den Kabinen der dicht beieinander liegenden Boote. Plötzlich kamen Erinnerungen an meine weinenden Tage in Herrn Nhis Kindergartenklasse zurück. Es war über 20 Jahre her, seit ich das letzte Mal nach Binh Chau (Ba Ria-Vung Tau) zurückgekehrt war, einem Land der großzügigen Menschlichkeit, aber auch voller schöner Kindheitserinnerungen.
Beschäftigte Boote
Ich glaube, es war Schicksal, als meine Eltern Binh Chau als ihren Siedlungsort wählten. Als ich mit sechs Jahren in dieses Land kam, verflog meine anfängliche Verwirrung schnell mit der Freude und Vergesslichkeit der Kinder. Ich lebte in einem Holzhaus am Meer, umgeben von anderen baufälligen Häusern, mit einer Sandstraße, die mir unter die Füße sank, und Salzwasserstreifen, die von den Wellen angeschwemmt wurden. Auch die Häuser von Onkel Tam und Onkel Muoi standen direkt nebeneinander. Die drei Brüder unterstützten sich gegenseitig, während sie auf den wilden Wellen ritten, um Netze voller Fische und Garnelen nach Hause zu bringen.
Damals war dieser Ort noch sehr wild. Jedes Mal, wenn wir zu meinen Großeltern mütterlicherseits fuhren, mussten wir über eine Stunde auf den Bus warten. Es gab eine Zeit, da sagte meine Mutter mir, ich solle warten und dann nach Hause gehen, um mehr Sachen zu holen. An diesem Tag kam der Bus früh, aber meine Mutter war immer noch nicht zurück. Ich war verwirrt und rannte unter Tränen los, um ihn zu suchen. Als ich zurückkam, waren meine Sachen immer noch da. Der Fahrer stand da und plauderte über den neuen Fisch, der gerade am Morgen angekommen war, oder über die Kürbisse, die Händler zum Großhandelspreis auf den Markt gebracht hatten. Niemand beschwerte sich über das lange Warten. Sie waren an Tratsch gewöhnt, aber sie ließen Einwanderer wie uns nie einsam fühlen. Die Liebe der Menschen hier war so süß wie die Art, wie sie ihr Essen würzten. Obwohl diese Tage wirklich hart waren, dachten meine Eltern nie daran, dieses Land zu verlassen, nicht einmal für einen kurzen Moment. Manchmal wählt das Leben einfach Weggabelungen, die uns zum Weitergehen zwingen.
Auch diese Rückkehr nach Binh Chau war ein bewusster Zufall. Ich besuchte Onkel Tam, den einzigen der drei Brüder, der sich noch an die Wellen klammerte, die am Ufer brachen, obwohl in nur zwei Tagen der Todestag meines Vaters und gleichzeitig der hundertste Tag seit Onkel Muois Tod war. So schnell, wie das Flattern von Libellen, die Regen entlang der Sanddünen ankündigen.
Zwanzig Jahre genügen, um aus einem einst weinerlichen kleinen Mädchen ein stilles, weinerliches Mädchen zu machen. Zwanzig Jahre genügen, um aus einfachen, provisorischen Holzhäusern geräumige Villen zu machen, aus Treibsand Asphalt zu machen, aus dem Land am Meer, das einst nach frischem Fisch roch, eine neue, geräumige und belebte Straße zu machen. Ich stand verwirrt auf dem Land, das ich einst kannte, und wurde in den Augen der Kinder der Nachbarschaft plötzlich zu einer Fremden. Ein wenig Nostalgie machte sich breit. Wie oft im Leben kann man zwanzig Jahre haben?
Ich war sehr überrascht, als ich auf dem Rückweg zu meinem Onkel berühmte und große Ferienorte entdeckte. Das Meer wurde auf vielfältige Weise genutzt, sodass sich das Gesicht von Land und Leuten hier allmählich veränderte. Es herrschte noch immer dieselbe fröhliche und heldenhafte Atmosphäre wie zuvor, aber weniger harte Arbeit und mehr Gelächter, wenn die Kinder zur Schule gingen. Viele Familien in der Nachbarschaft hatten Autos gekauft. Die ausgebauten Straßen erleichterten auch den Warenverkehr und den Transport. Es gab keine wartenden Autos mehr wie früher. Abgesehen von ein wenig Nostalgie freute ich mich sehr über die starke Veränderung dieses schönen Landes.
Ich kam unerwartet zurück, aber meine Tante hatte noch Zeit, viel zu kochen, besonders rohen Fischsalat und Eintopfgerichte. Wir aßen immer noch auf Matten auf dem Boden. Alle saßen zusammen, nippten an einem Glas würzigen Weins und erzählten sich belanglose Geschichten aus dem Alltag. Die anfängliche Fremdheit wich allmählich einem Lächeln.
Nach jahrelangem Sparen konnte Onkel Tam sich ein eigenes Boot kaufen und eine Crew anheuern, die ihn begleitete. So war es leichter als zuvor. Sein Haar war von silbernen Strähnen durchzogen, die seine sonnenverbrannte Haut noch deutlicher hervortreten ließen. Sein Blick blickte aufs Meer hinaus. Seine Stimme wurde allmählich heiser, dann erstickte sie, als wolle er drängen: „Dein Vater und Onkel Muoi sind beide gestorben, nur ich bin noch übrig. Such dir schnell einen Anlegeplatz, solange ich noch gesund bin, damit ich mich um dich kümmern kann.“ Nachdem er das gesagt hatte, hielt er inne. Plötzlich wurden meine Augen rot, und ich empfand Mitleid mit den Schultern, die schon so schwer belastet waren und dennoch versuchten, die Last einer großen Familie zu tragen, wie die meines Vaters, Onkel Muoi und Onkel Tam. Das Meer ermöglichte uns das Leben, nahm uns aber auch das Kostbarste. Mein Vater starb auf einer fernen Reise …
Nach einem Moment des Nachdenkens umarmte ich seine schmalen, vorspringenden Schultern. Wir saßen da und beobachteten die Boote, die eifrig ihre Reise vorbereiteten, und lauschten dem Rauschen der Wellen in der Ferne, wie dem Ruf des Meeres aus einem fernen Land vor zwanzig Jahren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)