Vietnams „Perle“: Länder geben Milliarden Dollar für den Kauf aus, Thailand strebt Wachstum an
VietNamNet•28/08/2024
Vietnam hat sich vom Importland zu einem der drei größten Reisexporteure der Welt entwickelt und erwirtschaftet jährlich mehrere Milliarden US-Dollar. Die Reissorten unseres Landes sind so hervorragend, dass thailändische und kambodschanische Bauern um den Anbau konkurrieren.
Steigende Preise . Der Exportpreis für 5%igen Bruchreis aus Vietnam ist derzeit weltweit der höchste und erreicht 579 USD/Tonne, 11 USD/Tonne mehr als der gleiche Preis des Konkurrenten Thailand und 40 USD/Tonne mehr als der von Pakistan. Vietnams Export von 25%igem Bruchreis liegt 27 USD/Tonne bzw. 41 USD/Tonne über dem von Thailand und Pakistan. Im Jahr 2023 wird Vietnam rund 8 Millionen Tonnen Reis im Wert von schätzungsweise 4,6 Milliarden USD exportieren – ein historischer Rekord seit 1989. Der Preis für vietnamesischen Reis erreichte zeitweise 663 USD/Tonne, den höchsten Preis unter den weltweit führenden Reisexporteuren. Unternehmen geben zu, dass vietnamesischer Reis seit langem Reis wurde schon immer mit dem Image minderer Qualität und niedriger Preise in Verbindung gebracht. Doch dank der verbesserten Reisqualität ist vietnamesischer Reis mittlerweile der teuerste; es gibt Reissorten, die genauso gut oder sogar besser sind als die Konkurrenz, darunter auch thailändischer Reis.
Vietnams Reisexportpreis übertrifft den von Thailand und Pakistan. Foto: Tran Cong Dat
In manchen Märkten ist der durchschnittliche Exportpreis für vietnamesischen Reis enorm hoch: In Brunei beispielsweise beträgt er bis zu 959 USD/Tonne, in den USA 868 USD/Tonne, in den Niederlanden 857 USD/Tonne, in der Ukraine 847 USD/Tonne, im Irak 836 USD/Tonne, in der Türkei 831 USD/Tonne... Ende letzten Jahres exportierten einige Unternehmen Reis zu Preisen von bis zu 1.800 USD/Tonne nach Deutschland und für 1.200 USD/Tonne nach Japan. „Vietnamesischer Reis wird nicht nur in arme Länder verkauft, sondern erschließt sich allmählich auch Luxusmärkte wie Japan, Korea, die USA, Europa... Reisbeutel mit dem Aufdruck der Marke Vietnam Rice finden sich selbstbewusst in den Regalen der großen Supermarktketten weltweit. Vietnamesischer Reis wird zu den besten Reissorten der Welt gezählt, steht auf den Speisekarten von Politikern und ist die Wahl berühmter Köche“, sagte der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Le Minh Hoan. Vietnam hat sich zu einer weltweiten Reisgroßmacht entwickelt; die Reisexporte bringen jährlich mehrere Milliarden US-Dollar ein. Laut Statistiken der Generalzollbehörde hat unser Land bis Mitte August dieses Jahres 5,7 Millionen Tonnen Reis exportiert und dabei knapp 3,59 Milliarden US-Dollar eingenommen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben sich die Reisexporte mengenmäßig nur leicht um 6,5 % erhöht, wertmäßig jedoch stark um 24,7 %. Die Reisindustrie strebt an, Vietnams „Perle“ in diesem Jahr im Wert von 5 Milliarden US-Dollar zu exportieren, und das nicht nur wegen der hohen Preise, sondern auch, weil viele Märkte ihre Einkäufe erhöht haben. In Indonesien beispielsweise haben die vietnamesischen Unternehmen bei den Ausschreibungsrunden Ende letzten und Anfang dieses Jahres ihre thailändischen Konkurrenten mit den von ihnen gewonnenen Paketen stets übertroffen. Auch in der bevorstehenden Ausschreibungsrunde für ein 350.000-Tonnen-Reispaket hofft Indonesien, Reis aus Vietnam kaufen zu können. Thailand und Kambodscha konkurrieren um den Anbau vietnamesischer Reissorten. Frau Nguyen Thi Tra My, Generaldirektorin der PAN Group, sprach über den Erfolg der vietnamesischen Reisindustrie und erklärte, dass unser Land über ein dichtes Bewässerungssystem aller Art und Größenordnungen für alle ökologischen Regionen verfüge. Dadurch sei die Reisbewässerung gewährleistet, was zur Stabilisierung von Ertrag und Qualität beitrage. Darüber hinaus habe Vietnams Reiszuchtstrategie, die hohe Erträge, eine kurze bis extrem kurze Wachstumsperiode (90–110 Tage) und hohe Qualität kombiniert, der Branche zum Erfolg verholfen und vietnamesischen Reissorten geholfen, ihren Platz auf der Weltkarte zu behaupten. Sie erklärte, dass Reissorten im Mekong-Delta eine Wachstumsperiode von nur 90–105 Tagen, einen Ertrag von 7–8 Tonnen/ha und eine gute Qualität hätten. Dies seien auch die wichtigsten Exportsorten. Dadurch habe sich die Qualität des exportierten Reises deutlich verbessert. Die Leiterin der PAN Group teilte mit, dass thailändische Landwirte dank der überlegenen Eigenschaften vietnamesischer Reissorten auf die vietnamesische Reissorte Jasmine 85 umgestiegen seien. Auch kambodschanische Bauern bevorzugen vietnamesische Duftreissorten und bauen diese in großen Mengen an. Anfang des Jahres gab der Präsident des kambodschanischen Reisverbandes zu: „Im Jahr 2023 haben unsere Bauern ihre Produktion von lokalen Reissorten auf bekannte, spezielle Duftreissorten Vietnams wie OM 5451, ST und Dai Thom 8 umgestellt, da diese wirtschaftlicher sind.“
Vietnam setzt auf großflächigen, emissionsreduzierten Reisanbau. Foto: Ho Hoang Hai
Unser Land verfügt über braunzikadenresistente Reissorten des Internationalen Reisforschungsinstituts (IRRI). Die Sorte ST25 von Herrn Ho Quang Cua wurde zweimal mit dem Preis für den weltbesten Reis ausgezeichnet. Die berühmte Reissorte Dai Thom 8 wird von Landwirten im ganzen Land geschätzt und trägt mehr als 30 % zu Vietnams Duftreisexporten bei. Ende dieses Jahres wird PAN eine neue, verbesserte Reissorte mit noch besseren Eigenschaften hinsichtlich Trockenheits- und Salztoleranz sowie köstlicher Reisqualität auf den Markt bringen. Sie eignet sich für alle Klimabedingungen im Norden, in der Mitte und im Süden, insbesondere für die raue Sommer- und Herbsternte im Norden, verriet Frau Tra My. Nicht nur wurde der „Fluch“ des minderwertigen und billigen vietnamesischen Reises überwunden, auch die Pilotgebiete im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Entwicklung von 1 Million Hektar hochwertigem und emissionsarmem Reisanbau in Verbindung mit grünem Wachstum im Mekong-Delta bis 2030“ haben die ersten Ernten eingebracht. Vietnam ist das erste Land weltweit, das in großem Umfang emissionsreduzierten Reis produziert. Minister Le Minh Hoan ist daher überzeugt, dass es bei diesem Projekt nicht nur um die Ausweisung hochwertiger Reisanbaugebiete geht, sondern dass es den Startschuss für eine neue Produktionsrevolution gibt, um zu beweisen, dass Vietnams Reisproduktion transparent und verantwortungsvoll ist. Der Chef des vietnamesischen Agrarsektors betonte zudem, dass der Weg des Reises nicht beim Reiskorn endet. Ziel ist der Verkauf von Reisprodukten. Das Image des Reiskorns spiegelt sich nicht nur in Länge, Rundheit, Süße und Aroma wider, sondern auch in der Gemeinschaft der Menschen, die Reis produzieren und an die Verbraucher liefern. Dieses Image wird sich nach und nach in der Marke „Vietnamesischer Reis“ etablieren.
Kommentar (0)