Negav hat die jüngsten Skandale nicht kommentiert. |
Am Nachmittag des 1. Oktober meldeten sich nacheinander Künstler zu Wort – von Orange, Lena, Blacka, Trung Quan, Huynh Tu bis hin zu Tung Maru. Alle Beiträge der Künstler bezogen sich auf eine private Facebook-Gruppe, die 2020 vom Account Dang Thanh An (vermutlich Rapper Negav) gegründet wurde. Einige erklärten den Grund für ihren Beitritt, andere entschuldigten sich.
"Kongress" der Erklärungen und Entschuldigungen vietnamesischer Stars
In den letzten Tagen kursierten Beiträge dieser Gruppe in den sozialen Medien. Die Online-Community reagierte darauf mit Empörung und Wut. Der Inhalt der Beiträge (meist von Dang Thanh Ans Account) wurde als beleidigend, vulgär und sogar sexuell belästigend bezeichnet. Dies führte dazu, dass die Sänger und Schauspieler, die dieser geschlossenen Gruppe angehörten, vom Publikum kritisiert wurden.
Die Folgen und der Umfang des Vorfalls wurden schnell bekannt. Zum ersten Mal waren so viele vietnamesische Prominente in einer geschlossenen Facebook-Gruppe vertreten, dass sie sich zu Wort melden mussten, um Erklärungen abzugeben.
Orange sagte, sie sei der Gruppe beigetreten, weil sie zunächst gesehen habe, dass es dort viele Mitstreiter gebe. Sie habe die Gruppe jedoch kurz darauf wieder verlassen. Blacka hingegen sagte, er wisse nicht, wann und von wem er der Gruppe hinzugefügt worden sei. Der Rapper hat in der Gruppe nichts gepostet.
Was Lena betrifft, wurde ein Beitrag in der Gruppe entdeckt, der ebenfalls von der Online-Community kritisiert wurde. Die Sängerin versicherte jedoch, der Beitrag sei nur als Scherz gedacht gewesen und sie habe ansonsten keinen weiteren Status in der Gruppe. Als sie sah, dass die Inhalte dort zunehmend vulgärer wurden, verließ Lena die Gruppe.
Es stellte sich heraus, dass Tung Maru und Lena Mitglieder einer geheimen Gruppe waren. |
Anschließend gaben Trung Quan, Rum, Nhung Gumiho, Huynh Tu und Tung Maru Erklärungen ab. Huynh Tus Erklärung zufolge konnte sie sich nicht erinnern, wann sie der Gruppe beigetreten war. Zunächst dachte die Sängerin, es handele sich lediglich um eine Gruppe von Brüdern, die sich zum Spaß und zum Plaudern trafen. Später, als sie merkte, dass sie nicht mehr zur Gruppe passte, hörte sie auf, mitzuspielen.
„Ich bin mir einer Sache sicher: Ich habe nie etwas Schlimmes gesagt oder falsche Gedanken gehabt. Mein Leben ist sehr stabil und friedlich, daher hoffe ich nur, dass die Leute mich nicht mehr hineinziehen oder in diesen schlechten Nachrichten erwähnen“, schrieb Huynh Tu.
Tung Maru bestätigte unterdessen, dass er die geschlossene Gruppe vor zwei Jahren verlassen habe und nie abweichende oder sexuelle Belästigung gefördert habe. Er schrieb: „Ich wurde vor etwa vier Jahren hinzugefügt und interagierte mit Beiträgen, die nichts mit sensiblen Themen oder Themen zu tun hatten. Danach verließ ich die Gruppe, wie Hunderte anderer Gruppen auf Facebook. Ich wusste nicht, dass die Teilnahme an solchen Gruppen ungewollt Probleme, einschließlich sexueller Belästigung, fördern würde. Ich entschuldige mich vielmals.“
Abgesehen von dem Künstler, der nie beleidigende Beiträge gepostet oder darauf reagiert hat, wurden die übrigen Fälle nach diesem Vorfall mehr oder weniger diskreditiert.
Lektionen für Prominente in Korea, China
Chinesische Stars müssten „soziale Verantwortung“ übernehmen, betonten die Chinesische Filmvereinigung, die Chinesische Musikervereinigung, die Chinesische Fernsehkünstlervereinigung, die Chinesische Vereinigung der darstellenden Industrie und die Chinesische Vereinigung für Online-Audiovisuelle Programme. Die Chinesische Fernsehvereinigung erklärte, die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sei der grundlegende Standard. Für Literatur- und Kunstschaffende sei die künstlerische Ethik eine unüberschreitbare rote Linie.
Tatsächlich ist im heutigen chinesischen Showbusiness neben persönlichen Faktoren wie Aussehen und Können auch die soziale Verantwortung für den Aufstieg zum Star zunehmend von Bedeutung. Als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens mit großem Einfluss auf die Gesellschaft kann jede Geste, jedes Wort und jede Handlung eines Künstlers nachgeahmt werden. Künstler zu sein ist nicht nur ein Beruf, sondern bringt auch viel soziale Verantwortung mit sich und erfordert die Überzeugung, ein starker Beschützer der öffentlichen Moral und ein aktiver Vertreter gesellschaftlicher Werte zu sein, schrieb HK01.
Auch aufgrund der strengen Auflagen und Vorschriften veröffentlichen chinesische Stars selten beleidigende oder sexuell belästigende Kommentare. Im koreanischen Showbiz hingegen haben viele Prominente einen hohen Preis für ihre Verantwortungslosigkeit im Internet bezahlt. Schon das Teilen von versteckten Bedeutungen und das Berühren anderer Kollegen kann ihre gesamte Karriere ruinieren, ganz zu schweigen von beleidigenden Kommentaren.
Aufgrund des Gesprächs mit Sua (D-Day) und der Schauspielerin Yoon Ee Na wurde Soyeon (T-ara) beschuldigt, Yoon Eun Hye indirekt verspottet zu haben. Ohne Namen zu nennen, wurde Soyeon wegen der Erwähnung von Stitch und Kenzo verurteilt. Im Chat deuteten die drei an, dass eine Person mit dem Spitznamen Stitch alt und aufbrausend sei, sich aber gerne „jung ausstelle“ und Kenzo-Produkte benutze. Yoon Eun Hyes Spitzname ist Stitch und sie benutzt gerne Kenzo-Produkte. Soyeon bestritt den Vorfall später, wurde jedoch aufgrund des Vorfalls lange Zeit boykottiert.
Zuvor hieß es, der Beitrag habe angedeutet, dass Mitglied Hwayoung T-aras Karriere auf dem Höhepunkt ihrer Karriere völlig ruiniert habe.
Zurück im vietnamesischen Showbusiness: Viele vietnamesische Stars wurden wegen unangemessener Äußerungen und Beiträge in sozialen Netzwerken mit Geldstrafen belegt. So wurde Nam Em im vergangenen Jahr zweimal wegen beleidigender Äußerungen und Aktionen im Internet bestraft. Das erste Mal wurde sie mit 37,5 Millionen VND und das zweite Mal mit 10 Millionen VND bestraft.
Negav selbst schweigt zu dem Vorfall. Der vermutlich ihm gehörende Account Dang Thanh An löschte die umstrittene private Gruppe und veröffentlichte eine Entschuldigung, die allerdings auf Freunde beschränkt blieb. Bis zum 1. Oktober hatten die mit ihm zusammenarbeitenden Marken Maßnahmen ergriffen, um Bilder und Inhalte im Zusammenhang mit dem Rapper zu verbergen. Der öffentliche Druck auf Negav wächst.
In einem Beitrag vom 1. Oktober über die private Facebook-Gruppe mit obszönen Inhalten entschuldigte sich Huynh Tu nicht nur, sondern erklärte auch, sie betrachte diesen Vorfall als eine Lektion im Umgang mit sozialen Netzwerken. Vielleicht ist der jüngste Aufruhr nicht nur für Huynh Tu, sondern für jeden Künstler und Prominenten eine Lehre, seiner Verantwortung als Person des öffentlichen Lebens gerecht zu werden.
TB (laut Znews)[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/hau-qua-cua-nhom-kin-co-nhieu-sao-viet-tham-gia-394636.html
Kommentar (0)