
Ein Inhalt, der von der Delegierten Lo Thi Luyen sowie vielen anderen Abgeordneten der Nationalversammlung in früheren Sitzungen angehört undvon der Nationalversammlung und der Regierung angenommen wurde, ist die Regelung über die Befugnis zur Änderung des Nutzungszwecks von Schutzwaldflächen, Sonderwaldflächen und Produktionswaldflächen, bei denen es sich um Naturwälder handelt.
„Der Gesetzesentwurf sieht eine Dezentralisierung der Zuständigkeiten auf lokaler Ebene vor. Der Volksrat der Provinz wird über die Änderung der Landnutzung im Einklang mit der genehmigten Landnutzungsplanung und dem Plan entscheiden“, informierte die Delegierte Lo Thi Luyen.
Die Delegierten schlugen vor, die Regelung zur Abschaffung von Absatz 2, Artikel 14 des Forstgesetzes in der Form beizubehalten, wie sie von der Regierung in der 5. Sitzung der 15. Nationalversammlung vorgelegt wurde. Wenn dies geschieht, wird es dazu beitragen, Schwierigkeiten für die Kommunen bei der Umstellung von Waldnutzungen auf andere Zwecke zu beseitigen, wenn Projekte mit Waldflächen umgesetzt werden. Dies trägt zur Beschleunigung der Auszahlung öffentlicher Investitionskapitalien bei und fördert die sozioökonomische Entwicklung.
Zu einigen spezifischen Inhalten sagte die Delegierte Lo Thi Luyen, dass in Artikel 3, Klausel 26 des Gesetzesentwurfs festgelegt sei, dass „Landzerstörung ein Akt der Geländeverformung, der Minderung der Bodenqualität, der Bodenverschmutzung und der Verursachung eines Verlusts oder einer Verringerung der Fähigkeit zur Nutzung von Land für den festgelegten Zweck ist“. Inhaltlich bleiben die Bestimmungen des geltenden Landesgesetzes unverändert.
Dem Delegierten zufolge haben in letzter Zeit in einigen Provinzen viele Menschen aus kurzfristigen Profitgründen Strom dazu verwendet, Regenwürmer zu züchten, sie zu fangen, zu vernichten und sie dann über die Grenze zu verkaufen. Dadurch seien das Ökosystem und die Mikroorganismen im Boden zerstört, die Bodenqualität verschlechtert und die ökologische Umwelt des Bodens zerstört worden, was öffentliche Empörung hervorgerufen habe. Einige Provinzen haben die Zerstörung von Land als Strafe verhängt, doch diese Regelung gewährleistet keine Einheitlichkeit. Daher ist es notwendig, die Rechtsgrundlage deutlicher zu stärken, damit die staatlichen Verwaltungsbehörden das oben genannte Verhalten verhindern und handhaben können.
In Bezug auf die Konsultation zur Landnutzungsplanung und zu Plänen schlugen die Delegierten eine Regelung in folgender Richtung vor: Führen Sie nur im Falle einer Konsultation zur Landnutzungsplanung eine umfassende öffentliche Konsultation aller Organisationen, Gemeinden und Einzelpersonen durch; Flächennutzungspläne werden nur in Absprache mit den zuständigen Ministerien, Behörden und Sektoren erstellt .
Der Delegierte erläuterte den oben genannten Vorschlag und sagte, dass die Landnutzungsplanung auf der Grundlage des Landnutzungsbedarfs der Industrie, der Sektoren auf allen Ebenen, der registrierten Organisationen, der Haushalte und der Einzelpersonen im Planungsjahr durchgeführt wird. Die Umsetzung von Flächennutzungsplänen erfolgt nur innerhalb eines Jahres. Da die Zeit für die Flächennutzungsplanung knapp bemessen ist und viele Aufgaben zu bewältigen sind, ist die Genehmigung des Flächennutzungsplans vor dem 31. Dezember eines jeden Jahres nicht gewährleistet, wenn das Verfahren zur Einholung öffentlicher und individueller Meinungen durchgeführt wird.
Bezüglich der Landenteignung sieht der Gesetzentwurf vor: „Der Verteidigungsminister, der Minister für öffentliche Sicherheit , der Verkehrsminister, der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, der Gesundheitsminister, der Minister für Industrie und Handel, der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, der Finanzminister, der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees und der Vorsitzende des Bezirksvolkskomitees haben die Befugnis, über die Landenteignung und die Verlängerung der Landenteignung zu entscheiden. Die zur Landenteignung befugte Person darf diese Befugnis nicht an Dritte delegieren.“
Delegierte Lo Thi Luyen informierte, dass im Vergleich zu den Bestimmungen zur Dezentralisierung und Autorisierung in Absatz 1, Artikel 13 und Artikel 14 des Gesetzes zur Organisation der lokalen Regierung 2015 die Dezentralisierung die Autorität staatlicher Stellen bei staatlichen Stellen ist; Einzelpersonen steht die Delegationsbefugnis im Sinne des Gesetzesentwurfs nicht zu. Daher schlug der Delegierte vor, diesen Inhalt zu prüfen und zu bearbeiten, um „Eine Person mit der Befugnis, Land zu beschlagnahmen, darf anderen keine Vollmachten erteilen“, um die Genauigkeit im Rechtssystem sicherzustellen.
Quelle
Kommentar (0)