
Ein Inhalt, der von der Delegierten Lo Thi Luyen sowie von vielen anderen Abgeordneten der Nationalversammlung, die an früheren Sitzungen teilgenommen haben, von der Nationalversammlung und der Regierung angehört und angenommen wurde, ist die Regelung über die Befugnis zur Änderung des Nutzungszwecks von Schutzwaldflächen, Sondernutzungswaldflächen und Produktionswaldflächen, die natürliche Wälder sind.
„Der Gesetzentwurf sieht eine Dezentralisierung der Zuständigkeiten hin zu den lokalen Behörden vor; der Provinzvolksrat wird über die Änderung des Nutzungszweckes im Einklang mit der genehmigten Flächennutzungsplanung entscheiden“, informierte die Delegierte Lo Thi Luyen.
Die Abgeordneten schlugen vor, die Regelung zur Abschaffung von Absatz 2, Artikel 14 des Forstgesetzes in der von der Regierung in der 5. Sitzung der 15. Nationalversammlung vorgelegten Fassung beizubehalten. Dies würde dazu beitragen, Schwierigkeiten für die Gemeinden bei der Umwandlung von Waldnutzungen in Forstprojekte zu beseitigen, die Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel zu beschleunigen und die sozioökonomische Entwicklung zu fördern.
Die Delegierte Lo Thi Luyen erläuterte einige konkrete Inhalte und erklärte, dass Artikel 3 Absatz 26 des Gesetzentwurfs festlegt, dass „Landzerstörung eine Handlung ist, die das Gelände verformt, die Bodenqualität mindert, den Boden verschmutzt oder die die Nutzbarkeit des Landes für den festgelegten Zweck beeinträchtigt oder verringert“. Dieser Inhalt entspricht den Bestimmungen des geltenden Landgesetzes.
Dem Delegierten zufolge haben in letzter Zeit in einigen Provinzen viele Menschen aus Profitgier Strom genutzt, um Regenwürmer zu züchten, sie zu fangen, zu vernichten und über die Grenze zu verkaufen. Dies habe zu einem Rückgang des Ökosystems und der Mikroorganismen im Boden geführt, die Bodenqualität verschlechtert, die ökologische Umwelt des Bodens zerstört und Unmut in der Bevölkerung hervorgerufen. Einige Provinzen haben die Bodenzerstörung als Strafe eingeführt, doch diese Regelung ist nicht einheitlich. Daher ist eine klarere Rechtsgrundlage erforderlich, damit die staatlichen Verwaltungsbehörden die oben genannten Taten verhindern und handhaben können.
Hinsichtlich der Konsultation über Flächennutzungsplanung und -bebauung schlugen die Delegierten folgende Regelung vor: Bei der Konsultation über Flächennutzungsplanung sollte eine öffentliche Konsultation aller Organisationen, Gemeinschaften und Einzelpersonen durchgeführt werden; bei der Flächennutzungsplanung selbst sollte die Konsultation nur mit den zuständigen Abteilungen, Ämtern und Zweigstellen erfolgen .
Der Delegierte erläuterte den oben genannten Vorschlag und sagte, dass die Landnutzungsplanung auf der Grundlage des Landnutzungsbedarfs des Sektors, des Bereichs aller Ebenen, der registrierten Organisationen, Haushalte und Einzelpersonen im Planungsjahr durchgeführt wird. Die Umsetzung der Landnutzungsplanung erfolgt nur innerhalb eines Jahres. Die Zeit für die Landnutzungsplanung ist kurz und mit vielen Aufgaben verbunden. Wenn das Verfahren zur Einholung der Meinungen der Bevölkerung und von Einzelpersonen durchgeführt wird, kann dies nicht sicherstellen, dass der Landnutzungsplan vor dem 31. Dezember eines jeden Jahres genehmigt wird.
Bezüglich der Landenteignung sieht der Gesetzentwurf vor: „Der Verteidigungsminister, der Minister für öffentliche Sicherheit , der Verkehrsminister, der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, der Gesundheitsminister, der Minister für Industrie und Handel, der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, der Finanzminister, der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz und der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks haben die Befugnis, über die Landenteignung und die Verlängerung der Landenteignung zu entscheiden. Die Person mit der Befugnis zur Landenteignung darf diese Befugnis nicht an eine andere Person delegieren.“
Delegierte Lo Thi Luyen teilte mit, dass im Vergleich zu den Bestimmungen zu Dezentralisierung und Autorisierung in Absatz 1, Artikel 13 und Artikel 14 des Gesetzes zur Organisation der lokalen Regierung 2015 die Dezentralisierung die Autorität staatlicher Behörden gegenüber staatlichen Behörden bedeute; Einzelpersonen seien nicht zur Dezentralisierung befugt, wie im Gesetzesentwurf definiert. Daher schlug die Delegierte vor, diesen Inhalt zu prüfen und in „Eine Person mit der Autorität, Land zu enteignen, darf andere nicht bevollmächtigen“ zu ändern, um die Genauigkeit des Rechtssystems zu gewährleisten.
Quelle






Kommentar (0)